vielleicht schreie ich ja viel zu früh, aber meine Echinopsen wollen dieses Jahr schon wieder nicht blühen

Ich habe hier viewtopic.php?f=12&t=23&p=39694&hilit=+ ... sis#p39694
und da viewtopic.php?f=46&t=3908&p=49620#p49620
(und auch anderswo) schon viel über die Pflege von Echinopsis in Erfahrung bringen können und habe den einen oder anderen schon persönlich um Rat gebeten. So weiß ich mittlerweile, dass humoses Substrat besser ist als mineralisches, dass sie während der Wachstumsphase relativ viel Wasser benötigen und auch recht viel Dünger möchten. Ansonsten herrscht die übereinstimmende Meinung, dass diese Pflanzen absolut pflegeleicht und blühfreudig sind.
All das habe ich im letzten Jahr berücksichtigt. Ich habe viel gegossen und der Dünger, den ich im Sommer verwendet habe enthält
6 % N Gesamtstickstoff
12 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxyd.
Sie haben sich auch prächtig entwickelt und sind ordentlich gewachsen.
Die Pflanzen überwinterten schadlos auf dem sonnigen Südbalkon in einem kleinen Gewächshaus, wo die Temperaturen minimal bei -3° lagen, ein kleiner Heizstrahler mit Frostwächter hielt die Temperatur aber durchschnittlich bei 5 – 7 °C; bei Sonnenschein wurde auch schon mal 20°C oder wärmer. Ich habe mindestens einmal am Tag kräftig durchgelüftet und an frostfreien Tagen (und natürlich seitdem es nicht mehr friert), habe ich den Deckel dauerhaft geöffnet und die Türen ausgehängt, um die beste Lüftung zu erreichen.
Von Ende Februar bis Anfang März habe ich die Pflanzen gelegentlich übersprüht, dann vorsichtig angegossen. Um das Wurzelwachstum zu fördern habe ich mein restliches Vitanal aufgebraucht (reichte für 2 x gießen), um die Knospenbildung zu unterstützen sprühe ich mit Baldrian-Blüten-Extrakt. Mit dem oben genannten Dünger habe ich mittlerweile auch schon zwei oder drei Mal gedüngt. Die Pflanzen standen erst in dem Gewächshaus und seit diesem Wochenende auf der Terrasse, vorerst vor der Mittagssonne geschützt unter überhängenden Bambuszweigen.
Ich habe 6 Echinopsen unterschiedlichen Alters die seit Ende Februar schon kräftig gewachsen sind, aber dieses Jahr wohl wieder nicht blühen wollen, denn ich kann beim besten Willen keinerlei Veränderungen an den Areolen feststellen. Und einer hat definitiv regelmäßig geblüht bevor er vor zwei Jahren zu mir kam, man kann es gut an den jeweiligen Areolen erkennen. Seine „Geschwister“ sind in andere Hände gegangen und blühen nach wie vor in jedem Jahr. Der Große hatte zwar im letzten Jahr sämtliche Wurzeln verloren, aber ich habe ihn wieder bewurzeln können und der hat (dank Vitanal?) ein kräftiges Wurzelwerk ausgebildet.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Weil hier und da immer so üppig blühende Pflanzen gezeigt werden, bin ich entsprechend enttäuscht, finde meine Echinopsen gar nicht mehr schön und würde sie am liebsten weggeben

Resignierte Grüße
vom TOM