Aloe black gem?-Crassula orbicularis v. rosularis

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
gabi
Gärtner
Beiträge: 151
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:54
Wohnort: Mahlow

Aloe black gem?-Crassula orbicularis v. rosularis

Beitrag von gabi »

Hallo Aloefans,

erst dachte ich es handelt sich um eine Echeveria.
Dann bin ich beim googln auf die Aloe black gem gestoßen.
Bin mir aber nicht sicher!
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere weiterhelfen :!:
Dateianhänge
S7301342.JPG
S7301342.JPG (48.16 KiB) 1357 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Aloe black gem?

Beitrag von Alex H. »

Hallo Gabi,

bei der 'Black Gem' handelt es sich um eine Gattungshybride Aloe x Haworthia, also um eine Alworthia.
Der komplette Name dieses Kultivars lautet Alworthia 'Black Gem'.

Meine sehen so aus:
Bild

Ob es sich bei Deiner Pflanze ebenfalls um eine Alworthia 'Black Gem' handelt oder nicht mag und kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie weit die Bandbreite bezüglich des Aussehens ist. Viel Ähnlichkeit kann ich dem Foto nach aber nicht erkennen. Vielleicht meldet sich aber noch einer der Aloaceae-Experten :wink:

Grüße
Alex
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Aloe black gem?

Beitrag von samsine »

Hallo Gabi,

gibt es das Bild auch ne Nummer größer :wink: , man kann nicht sehr viel erkennen. Eventuell noch ein Foto mit Draufsicht.
Auf den Blick würde ich eher auf eine blasse Crassula orbicularis v. rosularis tippen.

Frauke
Benutzeravatar
gabi
Gärtner
Beiträge: 151
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:54
Wohnort: Mahlow

Re: Aloe black gem?

Beitrag von gabi »

Hallo Samsine,

du hast recht. Ich hab mal nachgesehen und sie ist mit meiner vollkommen identisch.
Toll, jetzt hat auch sie einen Namen :!:

Gruß Gabi
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“