Ingrid hat geschrieben:Ja Nicole, du hast schon recht: Ich habe Feros von dir hier stehen. Die sind aber allesamt "typischer" im Aussehen,
Wobei die Sämlingsbilder da schon ähnlicher sind. Im Großen und ganzen finde ich die Bestimmung von Feros aber auch schwierig, manchmal erkenne ich die Unterschiede einfach nicht und manchmal nicht die Gemeinsamkeiten...
Ingrid hat geschrieben:Ferocactus acanthodes ---> könnte evtl. sein ... vielleicht ...
Ja, mehr als vielleicht sehe ich da auch nicht. War ja nur ein Versuch. Bei den Jungpflanzen war die Farbe sehr ähnlich und der Mitteldorn.
Ingrid hat geschrieben:Ferocactus chrysacanthus ---> hier bin ich ganz unsicher ... der von dir ist viel dichter bedornt (auch alle Abbildungen, die man sieht) ... evtl. eine Hybride zwischen F. chrysacanthus und F. fordii (nennt sich in meinem "schlauen" Buch Ferocactus x grandiflorus) ...???
Bei Hybriden habe ich davon noch weniger Ahnung. Was allerdings passt sind die angedeuteten Querstreifen auf den Dornen.
Ingrid hat geschrieben:Ferocactus rectispinus ---> sieht auch anders aus als der von dir ... bei dem bin ich mir gaaanz unschlüssig ...
Ja, die Dornen sehen bei mir viel kräftiger aus. Vielleicht will deiner doch eher ein histrix werden? Obwohl die in der Größe noch etwas anders aussehen, glaube ich.
Vielleicht sind das Spätentwickler und die brauchen erstmal noch einen Sommer voller Sonne, bevor sie sich wirklich outen....
(Du musst demnächst mal Fotos machen, wie meine Asylanten so aussehen. Wie schon geschrieben, haben die bei mir erst im letzten Sommer so richtig an Dornen zugelegt - ich habe ganz schön gestaunt)
Grüße
Nicole
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!