Ich habe mir auch mal wieder ein neues Buch gegönnt und möchte es gern vorstellen.

Titel: Pflanzenjäger
Untertitel: In fernen Welten auf der Suche nach dem Paradies
Autoren: Kej Hielscher, Renate Hücking
ISBN: 9783492241632
Preis: 9,00 Euro
263 Seiten, Taschenbuch im Piper Verlag
In diesem Buch werden in Kurzform die Lebensgeschichten von acht bekannten Pflanzenjägern nachgezeichnet. Es beginnt mit ihrem Elternhaus und ihrem beruflichen Werdegang, berichtet über ihre Reisen und ihre Entdeckungen und was aus ihnen wurde im Laufe ihres Lebens. Ergänzt wird das Ganze durch kleine Karten ihrer Schiffahrten, Porträts und Zeichnungen der Entdeckungen.
Die porträtierten Pflanzenjäger sind:
Paul Herrmann
Alexander von Humboldt
Adelbert von Chamisso
Philipp Franz von Siebold
Amalie Dietrich
Georg Schweinfurth
Wilhelm Micholitz
Curt Backeberg
Das Buch ist eher etwas für den botanisch Interessierten, auch wenn die Autoren offenbar nicht aus diesem Bereich kommen. Man muß also über einige Schreibfehler bei lateinischen Namen hinwegsehen können. Trotzdem ist es eine schöne Zusammenstellung von acht in sich abgeschlossenen Kapiteln, so dass man sich die Informationen quasi portionsweise zuführen kann.

Es ist interessant zu lesen, dass diese Menschen eben nicht mit der Botanisiertrommel in der Hand geboren wurden, sondern oft erst auf Umwegen zur Botanik kamen, wo ihnen dann meist ein weiterer Zufall zu ihren fernen Reisen verhalf. Viele ihrer Entdeckungen sind dem Hobbygärtner gut bekannt, auch wenn der Name des Entdeckers einem nicht unbedingt auf Anhieb etwas sagt und es macht Freude, mal die Geschichte hinter den Pflanzen kennen zu lernen.
Kurzum, für mich ist es ein ganz nettes Buch, was ich weiter empfehlen kann, obwohl ich kein übermäßiges Interesse an Geschichte habe.
