Seite 1 von 5
kaktussnake: meine Babys
Verfasst: 8. Januar 2009, 09:50
von kaktussnake
Verfasst: 8. Januar 2009, 11:00
von schlurf
Schöne Sammlung!
Habe ich da auch einige Islayas gesehen???
Verfasst: 8. Januar 2009, 12:26
von Arzberger
Super! Besonders die Pilosocereen und Uebelmannias finde ich toll. Beachtlich wie viele Pflanzen im Kalthaus so tiefe Temepraturen aushalten!
Viele Grüsse
Alex
Verfasst: 8. Januar 2009, 14:07
von Thomas G.
Klasse Pflanzen, die sehen wirklich alle sehr gesund und robust aus !
Verfasst: 8. Januar 2009, 18:03
von Nicole
Wie, dass sind jetzt nur ein paar deiner Pflanzen? Wieviele hast du denn noch?
Das Bild mit den Säulen gefällt mir besonders gut. Die darfst du im Sommer gerne noch mal ganz zeigen!
Verfasst: 8. Januar 2009, 18:22
von kaktussnake
es ist wirklich nur ein teil der pflanzen! in jedem gw stehen die kakteen und tw anderes grünzeugs in 3 etagen, viele sind noch aufgehängt. vom kalthaus ist das eines der ersten bilder, da ist erst ein teil eingreäumt.
kalthaus heisst das nur, weil es im winter kälter gehalten wird wie das andere. so um die 0 grad in der nacht, oder leicht darunter.
@alex
warscheinlich meinst du die geohintonias.
kaktusnake: meine Babys
Verfasst: 8. Januar 2009, 18:51
von cool-oma-renate
Oh, wunderschön, ja wirklich, kräftig und gesund, tolle Bilder!
ich suche schon seit Tagen in meiner "Ablage", da muss es doch schon eine Notiz geben, ich hatte mir schon etwas vorgemerkt, ich melde mich demnächst, lg cool-oma-renate
Verfasst: 8. Januar 2009, 18:53
von sensei66
Wow

Traumhaft. So ähnlich stelle ich mir meine Kakteen-Zukunft auch vor...
Was ist denn das auf dem zweiten Bild vorne, gleich hinter dem weißen Mammillarien-Polster? Etwa ein Neoporteria/Horridocactus vom Michi?
PS: im Kalthaus hast du ja noch Platz

Verfasst: 8. Januar 2009, 20:41
von kaktussnake
hallo stefan & alle anderen
das war ein sehr landorniger trichocereus chillensis. die samen hab ich als
eulychnia gekauft. da ich 2 grosse chillensis habe, mussten die kleinen dann weg.
der links daneben ist eine neoporteria subgibbosa f. castanea. die meisten pflanzen sind selbst ausgesäht, einige aus dem baumarkt, wie z.b. die grossen pilosos und einige andere säulen.
gekauft sin dansonsten nur wenige - aber einige davon auch beim michi.
Verfasst: 9. Januar 2009, 09:21
von schlurf
@kaktussnake
Die meisten Pflanzen sind selbst herangezogen?
Dann bist Du ja auch schon ein (ur)alter Hase!?
Echt Klasse die Pflanzen

Verfasst: 9. Januar 2009, 15:56
von kaktussnake
natürlich hab ich auch beizeiten angefangen - so zwischen 10 und 12 hat mich der virus irgendwann erwischt.
Kaktussnake.meine Babys
Verfasst: 10. Januar 2009, 07:40
von CABAC
hallo kaktussnake
schön, dass wir mal was von Deiner Sammlung sehen können.
Da hast Du aber schön was zusammen getragen!
Richtig wohltuend war mein erster Gedanke: "Gott sei Dank, die hat ja die gleichen Probleme wie Du, nämlich keinen Platz mehr und das Ende des Hobbys ist nicht absehbar !"
Bist ganz schön vielseitig,gell? Aber ich finde, die Vielseitigkeit bringst es halt. Spezialsammlungen haben ihren Reiz, werden aber schnell langweilig.
Ein ehemaliger Arbeitskollege besuchte mich mal, nach dem er gehört hatte, dass ich meinen Garten mit 4m hohen und 30 m² großen Gewächshaus voller Kakteen und Sukkulenten verunziert habe. Sein erster Satz war : Na,Deinen Schaden möchte ich haben!" Er verbringt übrigens seit 38 Jahren seinen Urlaub auf Mallorca,immer im gleichen Hotel, immer zur gleichen Jahreszeit...
... in diesem Sinne lasst uns unsere "Schäden pflegen"
allen einen schönen Tag
CABAC
Verfasst: 10. Januar 2009, 17:59
von Yaksini
Kaktussnake , das ist eine wunderschöne und zahlreiche Sammlung . Tolle Bilder deiner Kakteen.

Verfasst: 10. Januar 2009, 18:21
von poldi
Snake, schöööne Sachen hast du da. Es tut gerade um diese Jahreszeit gut, Bildchen anzuschauen.
Wenn das nur ein Teil war: wann kommt der Rest?

Verfasst: 10. Januar 2009, 18:38
von Yücel
Eine schöne Sammlung und ich freue mich schon auf den Rest!
Was ist denn das im ersten Bild dunkel gelocktes hinter dem mittleren Astro?