nach dem ich hier auf den Tag genau 1 Jahr mein Unwesen treibe, möchte ich nun auch mal meine Sammung vorstellen. Drei Dinge können mich seit meiner Kindheit begeistern und beschäftigen: Kakteen (und andere Sukklulenten), Fotoaparate und ferne fremde Länder [Reihenfolge beliebig austauschbar]. Über Fotoaparate und fremde Länder konnte man hier schon etwas von mir sehen, wird also Zeit, dass ich auch ein paar Einblicke in meine Sammlung gewähre:

Meine Sammlung ist in zwei Bauwerken untergebracht, dem GH , wo sich die Sammlung befindet und in einer umgebauten Voliere, in der zur warmen Jahreszeit die Aussaat steht, in der ich umtopfe, pikiere, pfropfe oder kranke Pflanzen behandle:
nicht schön,aber unheimlich praktisch: die Voliere

Das Obergeschoss der Voliere der Ort,an dem meine kälte aber nicht nässeresistenten Kakteen ganzjährig untergebracht sind. Volle Sonne und von drei Seiten Luft; Austrocactus, Pteros,Neowerdermannia, Sulcos fühlen sich hier sauwohl.



Kernstück ist natürlich das GH (Bartscher Novaflor ca 12 Jahre alt, 6 m X 5 m, ca 100 m³ umbauter Raum; 2 Lüfter = 500 M³ / Std, Heizung 2 x 2 Kw leider mit zuwenig Lüftung,- ließ sich nicht ändern da Ausstellungobjekt)

Die gesamte Inneneinrichtung ist Selbstbau.
Mitteltisch

rechte Seite

Der Pflanzenbestand ist praktisch ein Spiegelbild meiner Sammelinteressen ,zu der in der Anfangszeit natürlich auch ein paar Mexikaner gehörten.

Aber mein Herz gehört den Südamerikanern; Parodia, Weingartia , Gymnocalycium, Lobivia und Co beanspruchen 80 % der Fläche.




und andere Sukkulenten haben auch ihren Platz


und es gibt auch noch drei Freibeete:
Freibeet 1

Freibeet 2

Freibeet 3

Die Kultur erfolgt ganzjährig ohne Nässeschutz.
...und über allem wacht : Earl, einer unserer Familienhunde

Ohne Quatsch, der gehört zwar nicht mir, läuft aber den ganzen Tag hier rum und passt auf die Enkelkinder auf.
Allen einen schönen Tag
Euer CABAC