da bei mir gerade so viele Exemplare gleichzeitig blühen, möchte ich hier kurz die Gattung Dorstenia aus der Familie der Feigengewächse vorstellen. Die Gruppe umfasst zum Teil einige krautige stamm- und blattsukkulente Arten als auch Geophyten mit Knolle, die sich für Zimmer- oder Gewächshauskultur eignen. Typisch sind neben dem hautreizenden, meist weißen Milchsaft die unverwechselbaren, sternförmigen Blütenstände die den Eindruck eine Einzelblüte erwecken. Viele Arten sind extrem variabel und neigen in Kultur zudem zur Hybridisierung. Die Benennung der bei uns erhältlichen Pflanzen erscheint daher oft nahezu unmöglich. Viele der einfach sprosssukkulenten Dorstenia stammen aus den Subtropen und bevorzugen eine feucht-warme Kultur. Eine kühle Überwinterung ist hier zwar möglich, allerdings nicht völlig trocken. Die Vermehrung erfolgt bei einzelnen selbstfertilen Arten wie D. hildebrandtii und D. foetida am einfachsten über Saat. Die reifen Früchte werden bei diesen aus dem Frucht-/Blütenstand geschleudert. Sämlinge finden sich dann schnell in verschiedensten Töpfen wieder. Von andere Arten lassen sich auch leicht Stecklinge bewurzeln. Knollenbildende Dorstenia und die hochsukkulenten Vertreter sind in Haltung und Vermehrung sehr viel anspruchsvoller.
Anbei ein paar „Blüten“bilder für einen ersten Überblick der Formenvielfalt. Die Benennung erfolgt absolut vorbehaltlich. Weitere Arten finden sich beispielsweise im Angebot der bekannten Versandgärtnerei für exotische Sukkulenten abgebildet.
Grüße
Christian
Dorstenia hildebrandtii

Dorstenia hildebrandtii mit Früchten

Dorstenia sp. Ethiopien

Dorstenia foetida 1

Dorstenia foetida 2

Dorstenia foetida Hybride

Dorstenia crispa

Dorstenia "kitauga"

Dorstenia radiata
