Meine neue Aufstellung

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Meine neue Aufstellung

Beitrag von Ettelt »

Ich möchte heute meine neue Aufstellmöglichkeit präsentieren - sicherlich werde ich ab und zu mal berichten, wie es funktioniert - was geht - und was nicht.
Das ganze ist ein "Protokotyp" - Grobentwurf von mir - technische Umsetzung von Hans-Jörg Voigt.
Grundidee: Pflanzen an frischer Luft, nur Schutz vor zu viel Regen, winters im Keller oder am Fensterbrett der Wohnung!
So sieht das ganze aus - man beachte die innen liegende Regenrinne!

Bild

und man kann die 6 Fenster auch einzeln oder alle öffnen:

Bild

Ich bin sehr gespannt, wie sich die Pflanzen entwickeln!

Gruß
Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Ettelt's ihr Jörg,

ich sehe und wundere mich. Wäre die Abdeckung andersrum nicht besser gewesen? Von selbst kann die Abdeckung nicht hochfliegen? Ich mußte da immer einen großen Stein drauf legen.
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also ich hätte die Dachneigung auch nach außen fallen lassen. Ansonsten wirklich super die Anlage. :)
Ich denke so ein geschützter Freilandaufenthalt ist einem GWH im Sommer auf jeden Fall vorzuziehen.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Ist schon richtig so

Beitrag von Ettelt »

Schaut mal genau hin - ich kann von beiden Seiten an die Pflanzen ran und beide Seiten hochklappen. Somit habe ich ein Beet, welches von zwei Seiten aus zu bearbeiten ist - und mit gut 2 Meter Breite ist dies auch nötig, sonst würden meine Arme nicht reichen, daher die "eigenwillige" Neigung.
Wegfliegen durch Arretierung unmöglich.
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Naja, aber Klappen mit einer Neigung nach außen sollten sich doch auch in dieselbe Richtung öffnen lssen, oder? :wink:
Nichtsdestotrotz bin ich ein Fan solcher Sommerquartiere.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Gefällt mir gut! Nur das Rasenmähen stell ich mir schwierig vor.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Interessante Variante, gefällt mir.
Der Vorteil mit einer Regenrinne ist prima, allerdings möchte ich die nicht saubermachen :lol:
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Rasenmähen

Beitrag von Ettelt »

Rasen mähen geht aber - solang der Rasenmäher unter die Stellage passt geht es gut - und meiner passt fast durchgehend - in der Mitte fehlt ein klein wenig, da wird das Gras nicht ganz geschnitten, nur so um die 5 cm lang - ist aber ok. Dafür wächst es drunter weniger, weil weniger Wasser..
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Ich finde die Konstruktion ganz gelungen.

Vermutlich hat die mittige Dachrinne ein Längsgefälle; wenn ja, vermisse ich am Ende den Auffangbehälter (für`s Gieswasser).
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Hallo Jörg,

klasse Idee/Konstruktion/Umsetzung ! :shock:
So klasse, daß ich direkt morgen ein ernsthaftes Gespräch mit meiner Familienmanagerin führen muss. :wink:

LG
Frank
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Dachrinne

Beitrag von Ettelt »

Ja, diese fällt im Bild nach hinten - dort steht bislang eine Geißkanne mangels passendem Auffangbehälter, der muss noch her!
Gruß
Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Hallo Jörg

wie gießt du? Wirst du anstauen und die Schalen sind noch nicht da oder Blumenuntersetzer so wie vorne angedeutet?
Bei meinem missglücklichen Versuch mit dem Frühbeet hatte ich festgestellt, dass das Gießen mit Kanne gar nicht so einfach ist an die hinteren Pflanzen rannzukommen.

Ansonsten: profi-mäßig :wink:
---

Poldi
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Gießen

Beitrag von Ettelt »

Hatte früher ein Gewächshaus und habe dort mit normalem Blumenuntersetzern (1 m ) angestaut. Anlage steht in der Richtung, wie die Untersetzter stehen, ziemlich waagerecht, so dass einigermaßen gleichmäßig angestaut werden kann, Unterschiede werden versucht so zu nutzen, dass Pflanzen mit weniger Wasserbedarf so stehen, dass sie auch weniger bekommen. Ich brause aber auch schon mal gern...
Gruß
Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“