Seite 1 von 2

Bilder meines Gewächshauses 2

Verfasst: 30. März 2008, 20:40
von Nils
Hi,
hier habe ich nochmal Bilder meines Gewächshauses bzw. meiner Sammlung, man kann auch gut sehn wie stark manche Pflanzen, im vergleich zu deren letztjähriger Größe, gewachsen sind. (Hier der Thread mit Bidern die letztes Jahr entstanden http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=771)
Einige Pflanzen sehen auch noch sehr klein/ verschrumpelt aus, da ich ca. 1/2 Stunde vor dem Photographieren mit dem Gießen angefangen habe.
So nun die Bilder:
Bild
Hier die Front, sieht zwar etwas komisch aus, aber dafür war alles bis auf das Holz umsonst. ;D
Bild
Hier ein Blick ins Gewächshaus.
Bild
Sämlinge verschiedener Gattungen.
Bild
Astrophytum Sämlinge
Bild
Einige kleine Pflanzen
Bild
Meine großen Astrophyten
Bild
Andere größere Kakteen
Bild
Und noch mehr
Bild
Einige die aufs Umtopfen, rausstellen usw. warten.
Bild
T. pachanois und Semperviven
Bild
Einige bei der Börse in Osnabrück gekaufte Pflanzen, die aufs Umtopfen warten und ein überlebender Selenicereus.
Bild
Tisch mit Rebutien und Mammillarien Sämlingen und Ableger die gerade bewurzelt werden. Blick auf das provisorische Schildkrötengehege.
Bild
Winterharte
Bild
Astrophytum Hybriden und Echinopsis Hybriden, die ich vom Züchter der MEX Hybriden geschenkt bekamm.
Bild
Die Aussaat vom letzten Jahr.

mfg Nils

Verfasst: 30. März 2008, 20:54
von Peter II
Hallo Nils,

da hast Du ja schon einen Haufen Pflanzen.
Die Sempervivum gehören aber ganzjährig in die sonnige Natur. Die sind absolut winterhart. Auch im Topf.

Verfasst: 30. März 2008, 21:37
von Nils
Peter II hat geschrieben:Hallo Nils,

da hast Du ja schon einen Haufen Pflanzen.
Die Sempervivum gehören aber ganzjährig in die sonnige Natur. Die sind absolut winterhart. Auch im Topf.
Hi,
ja das weiss ich, zuerst hatte ich sie auch nur zum bewurzeln drinne, aber dann war ich irgendwie zu faul sie raus zu stellen, da auch kein guter Platz für sie da war.

Verfasst: 31. März 2008, 08:06
von poldi
Sehr schön

sieht man dem GWH gar nicht an dass sich da soviele Kakteen tummeln.

Zur blauen Folie: hast du da auch einen Abfluss reingebaut, und wenn ja wie?
Der Chef-Sessel ist zum Beobachten? - Sehr nützlich.

Verfasst: 31. März 2008, 10:52
von Aless
Hallo Nils,

sieht gut aus! Da hast du ja noch einiges an Platz - bin mal gespannt wie es in ein paar Jahren aussehen wird. :wink:
Was sind das denn für gelb bedornte Gruppen auf dem 7. Bild von oben (10 Töpfe)? Mammillaria?
Die Sempervivum sind wohl für deinen geplanten Steingarten, oder steht der Plan nicht mehr?

Gruß
Aless

Verfasst: 31. März 2008, 11:20
von Ingrid
Hallo Nils,


die haben sich ja toll entwickelt!
Aber du scheinst sie ja auch gut zu pflegen.

So ein Pseudo-Gewächshaus hätte ich als Schüler auch gut gebrauchen können ...


Gruß,
Ingrid

Verfasst: 31. März 2008, 16:21
von Nils
Danke
poldi hat geschrieben: Zur blauen Folie: hast du da auch einen Abfluss reingebaut, und wenn ja wie?
Der Chef-Sessel ist zum Beobachten? - Sehr nützlich.
Nein ich habe keine Abflüsse reingebaut, dass sind einfach Latten mit LKW Plane bespannt.
Der is auch zum arbeiten gut. :D
Aless hat geschrieben: Was sind das denn für gelb bedornte Gruppen auf dem 7. Bild von oben (10 Töpfe)? Mammillaria?
Die Sempervivum sind wohl für deinen geplanten Steingarten, oder steht der Plan nicht mehr?
Ja, das auf Bild 7 sind Mammillarien, aber die Art weiss ich nicht, hatte die irgendwan mal am Anfang meiner "Kakteensucht" :D als mini Pflanze in irgendeinen Baumarkt gekauft.
Doch der Plan steht noch, die Semperviven sind auch dafür, nur das wird wohl noch "etwas" dauern, denn das einzige was ich bis jetzt habe sind die Semperviven und nen Paar Echinoceren von den anderen Bild.

mfg Nils

Verfasst: 31. März 2008, 16:25
von Aless
...nur das wird wohl noch "etwas" dauern, denn das einzige was ich bis jetzt habe sind die Semperviven und nen Paar Echinoceren von den anderen Bild.
Na wir hatten doch im Herbst ausgemacht, dass du ein paar Opuntia-Ableger von mir bekommst. :wink: Wird aber noch ein wenig dauern, bis ich die schneiden kann, momentan sind sie noch recht schrumplig, hier war letzte Woche noch Schnee.

Gruß
Aless

Verfasst: 31. März 2008, 16:39
von Nils
Aless hat geschrieben: Na wir hatten doch im Herbst ausgemacht, dass du ein paar Opuntia-Ableger von mir bekommst. :wink: Wird aber noch ein wenig dauern, bis ich die schneiden kann, momentan sind sie noch recht schrumplig, hier war letzte Woche noch Schnee.
Ja, dass wusste ich auch noch, nur da die Saison noch nicht angefangen hat habe ich noch nicht wieder gefragt.
Hier lag übrigens letzte Woche auch noch Schnee, oder besser gesagt mal Schnee :wink: .

Verfasst: 15. Oktober 2008, 00:57
von Nils
Hi,
war jetzt länger nicht im Forum aktiv, da ich in der letzten Zeit irgendwie nicht so die Lust zu Sachen am PC hatte. Ein Grund dafür war auch, dass meine Festplatte mit Bildern usw. kaputt ging, aber naja egal...

So hier sind mal wieder etwas neuere Bilder:

Bild
Das Innere von der Tür aus betrachtet

Bild
Astro.-Sämlinge aus meiner ersten Aussaat

Bild
Gymnocalycium und Rebutia Sämlinge

Bild
T. pachanois und ein paar Echinopsis Hybriden

Bild
Winterharte Kakteen und andere Sukkulenten

Bild
Sämlinge vom letzten Jahr

Bild
Nochmal Astro.- und Mammillariasämlinge

Bild
Alles mögliche, rechts die guten Seleniceren vom IKEA :D

Bild
Einige Ableger und Jungpflanzen

Bild
Mammillarien und Rebutien

Bild
Einiges durcheinander

Bild
Astrophyten und co.

Bild
Meine großen Astrophyten

Bild
Sämlinge

Bild
Noch mehr Sämlinge :D (Ich habe definitiv zu viel gesät)

So das wars.
Hoffe das Laden dauert nicht zu lange.

mfg
Nils

Verfasst: 15. Oktober 2008, 07:17
von CABAC
Hallo Nils

ich verfolge Deinen Beitrag mit großem Interesse und finde, dass Du Dir eine tolle Sammlung aufgebaut hast.

Ich wünschte, ich hätte als Jugendlicher auch diese Möglichkeit gehabt.

Nein, ich bin ehrlich zu dem Zeitpunkt bin ich lieber mit Zündap KS 50 durch Gegend geheizt und habe "kleine" Mädchen erschreckt

alles Gute und weiterhin viel Freude

CABAC

Verfasst: 15. Oktober 2008, 12:18
von HLM
... bei mir wars die Kreidler RS :D :D :D :2

Verfasst: 15. Oktober 2008, 12:38
von o_frank_o
Nils hat geschrieben:Alles mögliche, rechts die guten Seleniceren vom IKEA :D
mfg
Nils
Hallo Nils,

die Selenis von Ikea.....weisst Du zufälligerweise die genaue Art ?

LG
Frank

PS: nette Sammlung :D

Verfasst: 15. Oktober 2008, 13:12
von lapis
CABAC hat geschrieben:Zündap KS 50
HLM hat geschrieben:Kreidler RS
boooh, hattet ihr alle so viel asche, oder spendable eltern?
bei mir hats nur fürn uraltes kreidler-mokick mit gebläsegekühltem 3-gang-motor gereicht :(

Verfasst: 15. Oktober 2008, 20:36
von Nils
Danke,
Zeit für alles mögliche hat man doch eigenlich bei unseren Hobby genug, so zeitaufwändig ist es ja nicht. Meiner Meinung nach sind die Foren und co. sogar das, was am meisten Zeit verbrauch.
Also habe ich dennoch eine normale Jugend, heutzutage heizt man nur mit etwas anderen Gefährten dur dich Gegend :D

Die Art der Seleniceren weiss ich leider nicht.

mfg
Nils