Eriosyce? Trichocereus? Wer sind wir?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Eriosyce? Trichocereus? Wer sind wir?

Beitrag von Yücel »

Hallo!

Hier sind mal wieder zwei unbekannte Exemplare aus der Obi-Sammlung. :roll:
Ich habe beide schon im Netz gesucht und bin nicht richtig fündig geworden, weil die abgebildeten Pflanzen meist älter sind. Vielleicht hat diese Arten auch jemand rumstehen oder sogar selber ausgesät und weiß, was ich da nun habe.

Der hier sieht schon sehr typisch aus mit seinen dunklen Dornen und der bläulichen Epidermis. Ich vermute es ist einer aus der Ecke Eriosyce, aber genaues finde ich im Netz irgendwie nicht.
Am Topf war ein Schild und darauf stand: Astrophytum. :roll:
Bild

Nummer zwei hatte ein Schild auf dem Trichocereus stand. Meine erste Vermutung war eine Hybride mit Hildewintera, aber weil bisher regelmäßig merkwürdige Arten auftauchten, will ich´s doch lieber nochmal von Kennern bestimmen lassen.
Bild

Bild

Hat jemand eine Ahnung was das für welche sind?
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
astro
Sämling
Beiträge: 17
Registriert: 29. September 2007, 21:13
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von astro »

Hallo Yücel


Nr 1 ist Pyrrhocactus paucicostatus, glaube ich....... bin mir aber nicht ganz sicher. Warte aber mal ab was die Experten meinen.
Den anderen hingegen kann ich nicht zuordnen.

gruss astro
eintracht frankfurt forever
Benutzeravatar
Helga
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 18. Mai 2007, 23:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga »

Bei Nr 1 denke ich auch an Pyrrhocactus paucicostatus
Der 2 erinnert mich an Acanthocalycium
Lg
Helga
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“