Seite 1 von 2

Umzug meiner Sammlung

Verfasst: 24. Dezember 2007, 17:32
von Arzberger
Hallo Zusammen,

vor zwei Tagen habe ich mein neues Regendach, eine Art Gewächshaus ohne Seitenwände fertiggestellt und die Pflanzen eingeräumt. Es hat eine Grösse von 8 x 4 x 2,50 m. Die Abdeckung besteht aus Glasfaser-Wellplatten, die sehr lichtdurchlässig sind, aber nach ca. 5 Jahren vergilben und dann erneuert werden müssen (dafür sind sie im Preis recht günstig). Ich musste einge Platten erst mal mit Kalk als Sonnenschutz anstreichen, sonst hätte es Verbrennungen gegeben!

Nun fehlen mir noch einige Erdbewegungen und die Bodenabdeckung mit Basaltspiltt.

Ich stelle mal ein paar Fotos ein...

Gruss aus Paraguay
Alex

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 24. Dezember 2007, 22:32
von Namib
Hallo, Alex,
eine tolle Konstruktion.

Davon kann man hier in Deutschland nur träumen; ein Gewächshaus, bei dem man die Pflanzen vor der Sonne schützen muß und das keine Seitenwände benötigt; geschweige denn eine Heizung.

Ich wünsche dir noch Frohe Weihnachten; den Schnee und die Kälte überlasse ich deiner Phantasie. :lol:

Verfasst: 17. Mai 2008, 14:59
von Arzberger
Hallo,
hier mal wieder ein paar aktuelle Fotos:

Bild
Ein kleines Freibeet zu Testzwecken

Bild
Die Frailea friedrichii bekam nach dem Einpflanzen Brandflecken, aber nun fühlen sie sich wohl.

Bild
Auch dem Gymn. chacoense scheint es am neuen "Standort" zu gefallen.

Bild
Einjährige Mammillarien auf Selenicereus gepfropft.



Bild
Diese Weingartien sind erst eineinhalb Jahre alt, in ein paar Monaten werden sie abgenommen.

Bild
Verschiedene wurzelechte Sämlinge.

Bild
15 Monate alte Gymn. anisitsii

Bild
Schnelle Vermehrung von seltenen Fraileen.

Bild
Viele warten aufs Pikieren (leider unscharf).

Bild
Sämlinge von November und Dezember 2007.

Bild
Den meisten Platz beanspruchen die Pfropfungen.

Viele Grüsse
Alex

Verfasst: 17. Mai 2008, 17:52
von Nicole
Mein Gott, so viele Pfropfungen...
Ich bin sprachlos.
Sieht toll aus bei dir!

Verfasst: 17. Mai 2008, 18:27
von Nils
Sehr schöne Sammlung,
du musst dir bestimmt auch nicht, wie wir Deutschen, so viele Gedanken um das Heizen machen. :D
Gibt es eigentlich in Paraguay keine Töpfe bzw. sind sie viel teurer, oder wieso benutzt du überall Becher?

mfg
Nils

Verfasst: 18. Mai 2008, 00:02
von Arzberger
Hallo Nils,

Heizung braucht man hier tatsächlich nicht, obwohl es manchmal schon kalt werden kann. Die tiefste Temperatur war im letzten Winter 6 Grad. Frostgrade erzeugen Schlagzeilen in den Zeitungen!

Die kleinsten Plastiktöpfe, die es hier zu kaufen gibt sind 8er Töpfe und die sind ausschliesslich rund, nehmen also recht viel Platz weg. Zum Glück gibt es Firmen, die 4-kantige Joghurtbecher herstellen, die mir von der Grösse her gefallen und mehrere Jahre halten. So fand ich dann auch passende PVC Schalen, in die diese Becher genau passen. Auf diese Weise spare ich Platz und kann gleich 24 Stck. auf einmal von unten bewässern.
Teilweise benutze ich auch zugeschnittene 2 Liter-Plastikflaschen. Man kann so gut erkennen, ob es unten im Topf noch feucht ist und sieht auch gleichzeitig wenn ein Befall von Wurzelläusen auftritt. :wink:

Viele Grüsse
Alex

Verfasst: 20. Mai 2008, 16:41
von Oroya
Tolle Sammlung ... besonders die kleinen G. anisitsii sehen klasse aus. Wie groß sind die denn, mit ihren 15 Monaten?
Würdest Du in der EU wohnen, würde ich sofort meinen Hundeblick aufsetzen und Dich um einem anbetteln. :roll:

Und so viele Pfropfung ... Wie viele Stunden verbringst denn täglich mit Pfropfen?

Musstest Du den ganzen Joghurt eigentlich aufessen oder bekommst Du die Becher leer direkt vom Hersteller?
Ok, ich mag keinen Joghurt und mir wird alleine bei dem Gedanken schon ganz anders ...

Grüße Astrid

Verfasst: 21. Mai 2008, 12:54
von Arzberger
Hallo Astrid,

die anisitsiis sind 2-3 cm breit, nur 1 cm kleiner, als die gleichaltrigen Pfropfungen derselben Aussaat.
Was auch sehr interessant ist: Diese sonst sehr variable Art sieht recht gleichförmig aus, obwohl es Standortsamen waren.

Je nach Wetterlage und Freizeit mache ich pro Woche zwischen 20 und 100 Pfropfungen. Es muss schon über 20 Grad und am besten luftfeucht sein, damit man gute Anwuchsraten bekommt. Übrigens pfropfe ich oft auch am Abend.

Ich esse zwar gerne Joghurt, aber das ist für meinen Bedarf viel zu wenig. Ab und zu kaufe ich mal einen grösseren Pack Becher. :wink:

Viele Grüsse
Alex

Verfasst: 15. Juli 2008, 21:18
von kätzchen
Wow, deine Sammlung ist echt toll. Vor allem die ganzen Propfungen.
Was sind denn das für Kakteen auf dem sechsten Bild (wo die wurzelechten Sämlinge drauf sind), in der zweiten Reihe von oben, der linke Becher, wo die Kakteen schon etwas größer sind?

lg Kätzchen

Verfasst: 15. Juli 2008, 21:51
von Arzberger
Hallo Kätzchen,

meinst Du das Bild?
Bild

Bei der 2. Reihe von oben, im linken Becher...
das sind Gymnocalycium anisitsii - Sämlinge aus Standortsamen, zu dem Zeitpunkt ca. 15 Moante alt (aus der gleichen Aussaat wie die in der grossen Schale).

Viele Grüsse
Alex

Verfasst: 16. Juli 2008, 16:55
von kätzchen
hallo alex,

ja genau, die hab ich gemeint
danke für die schnelle antwort
die gefallen mir voll gut,
muss mal schauen wo ich die herkrieg

lg kätzchen

Verfasst: 16. August 2008, 13:09
von Arzberger
Hallo Zusammen,

hier wieder ein paar aktuelle Fotos von meiner Sammlung.

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht, ist auch bei mir der freie Platz schon etwas knapp... aber ich habe noch etwas Garten übrig :wink:

Viele Grüsse
Alex

Verfasst: 16. August 2008, 17:30
von Tobias Wallek
Hallo Alex !

Wenn du schon den Vorteil hast, einfach alles in den Garten stellen zu können, dann darfst du ruhig auch ein wenig Platzprobleme haben (wie wir hier in Europa :wink: ).

Ciao Tobias

Re: Umzug meiner Sammlung

Verfasst: 6. Mai 2009, 13:31
von Arzberger
Mal wieder ein Foto-Update...
P7110773.jpg
P7110773.jpg (92.91 KiB) 1090 mal betrachtet
P7110778.jpg
P7110778.jpg (96.01 KiB) 1090 mal betrachtet
P6300653.jpg
P6300653.jpg (79.09 KiB) 1089 mal betrachtet
Viele Grüsse aus dem Herbst
Alex

Re: Umzug meiner Sammlung

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:43
von Thomas G.
Ja Wahnsinn, das ist echt ein Haufen Zeug :D

Am meisten faszinieren mich immer wieder deine Propfungen, das hast du echt drauf !

Viele Grüße

Thomas