Graptopetalum paraguayense oder (?)-veria ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Graptopetalum paraguayense oder (?)-veria ?

Beitrag von simona »

Hallo ihr Lieben,

Da ich beim zweifeln bin....bitte ich wieder um Hilfe.

Nr.1

Bild

Bild

Nr.2

Bild

Herzlichen Dank! :P
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

:cry: Also...hat keiner eine Idee?
Ich hatte noch kein Erfolg beim Net-stoebern...

Die "echte" Paraguayense habe ich auch:

Bild

Meine Frage: "(?)-veria ?"...koennten es Sedeveria oder Graptoveria...oder welche -veria Hybride :? sein?
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Simona,

glaube so wirklich weiterhelfen kann ich dir auch nicht. :( Leider herrscht da ein riesen Durcheinander bei Graptopetalum, Echeveria und Co. :?

Deine 1. Pflanze habe ich auch, bei mir steht Sedum weinbergii (ist von Uhlig) drauf - was glaube ich ein Synonym für Graptopetalum paraguayense ist...?.

Im Netz habe ich Bilder gefunden, die deiner (unserer) 1. Pflanze realtiv ähnlich sehen: http://www.lapshin.org/succulent/album/ ... 3-2002.jpg
Hier ( http://www.lapshin.org/succulent/index-e.htm ) heißt sie Graptoveria cv. `Gilver`- ob der Name nun stimmt weiß ich leider nicht. :?

Gruß
Aless
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Herzlichen Dank Aless fuer die Muehe u. weil es gut zu wissen ist das ich nicht alleine beim "Zweifeln" bin. :P

Ja, die erste ist dieser 'Gilver' sehr aehnlich...aber zur Sedum weinbergii 'Bronz' Fotos aus dem Net wuerde ich sie nicht erkennen :roll:

Schoen dass Du die 1. Pflanze auch hast, die Farbe ist einfach "zum haben"!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Wie gesagt, ich habe meine bei Uhlig unter dem Namen Sedum weinbergii gekauft, aber dass der Name nicht passt war mir schon klar.
Schoen dass Du die 1. Pflanze auch hast, die Farbe ist einfach "zum haben"!
Ja das stimmt, die Farbe mag ich auch sehr gerne. Also am besten wir freuen uns einfach an dem schönen zweifelhaften Pflänzchen! :D
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Na gut Aless, werde euch trotzdem wegen Bestimmungen weiterpestern :wink:
....vielleicht schreibe ich in Zukunft ein Buch :roll: "NeoFlora in Jordan(ien)" ... :D
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

u. Ueberlebende von -6 bis +45 Grad :wink:

Bild

diese waren immer ausgepflanzt...also kein Problem da... :wink:
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Beitrag von nixe »

Hallo Simona!
Nach meinen Bildern duerfte Bild 2 ein Graptopetalum paraguayense,Bild 3 G.occidentale sein,Bild 1 weiss ich nicht,habe erst gestern auch so eine Pflanze bekommen,so ne dunkle habe ich noch nicht gesehen.Nixe.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“