Hallo Schlurf,
ich halte ihn immer noch für "warasii", auch wenn ich die von dir genannte Page mit der entsprechenden Page für den magnificus vergleiche:
http://www.internoto.de/kartei/magnificus.htm
Bei der Rippenbildung kann sich der Kaktus beim Wachsen geirrt ja haben

, die Gesamtoptik ist für mich entscheidend. Der N. magnificus hat doch auf den Rippen eine viel dichtere kurze Behaarung als der warasii (Fotos), die aber bei dem Kaktus von Gerlot fehlt.
Auf den beiden Seiten erfahren wir:
N. magnificus 11-15 Rippen
N. warasii 15-16 Rippen.
Und beim Kaktus von Gerlot zähle ich 12, danach ist's allerdings N. magnificus.
Anhand der beiden Beschreibungen kann Gerlot es jetzt vielleicht am lebenden Objekt selbst entscheiden

.
Gerlot, wie groß ist dein Kaktus eigentlich? Vielleicht bildet er ja künftig noch mehr Rippen (?). Oder vermehren diese Notos beim Wachstum ihre Rippen nicht?