Seite 5 von 26
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 30. Juni 2021, 20:10
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 30. Juni 2021, 13:23
Die
Echinocactus grusonii wachsen wie der Teufel.
Meine Sämlinge von 2010 sind Handball groß.
Ich denke, meine sind das dann auch.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 3. Juli 2021, 12:47
von JürgenKS
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 3. Juli 2021, 18:08
von K.W.
Hallo Jürgen,
die Mammillaria baumii gefällt mir sehr gut!
Ansonsten aber auch klasse Blüten allerorten!
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 4. Juli 2021, 16:54
von JürgenKS
Danke K.W.,
Die Mammillaria baumii finde ich auch schön, die wächst ziemlich flott.
Heute gelb und zart rosa.
Lobivia aurea v. fallax
Lobivia aurea v. fallax
Turbinicarpus spec. Was könnte das für ein Turbinicarpus sein?
Echinopsis hybr. Die Oma-Kakteen werden noch eine Weile so weiter machen.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 12. Juli 2021, 17:03
von JürgenKS
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 12. Juli 2021, 22:49
von K.W.
JürgenKS hat geschrieben: 12. Juli 2021, 17:03
Bilder von heute.
>>>
<<<
Der große Felsenkaktus beschützt die zarten Blüten.
Ein wahrer Gentleman. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 13. Juli 2021, 15:00
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 12. Juli 2021, 22:49
Ein wahrer Gentleman. . .
Richtig. Meine Kakteen sind alle Gendlemen, bis auf die, die mich immer stechen, stets die selben Kandidaten.
Meine 20 Jahre alte
Pseudolobivia kermesina blüht heute. Gehört jetzt wohl zu
Echinopsis.
Dieses Jahr nur eine Blüte, sonst immer zwei. Aber gesund ist sie, habe sie letztes Jahr erst umgetopft.

-

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 20. Juli 2021, 00:00
von K.W.
Hallo zusammen @ JürgenKS,
dem ich für die Fortsetzung seines Beitrages herzlich danke.
K.W. 
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 21. Juli 2021, 15:06
von JürgenKS
Danke K.W., Bilder von heute.
Gymnocalycium buenekeri
Aloe spec. Welche Aloe könnte das sein? Ich habe die noch nicht lange, finde ihre Blattfarbe und Zeichnung schön.

Diese 1m hohe Säule mit zwei Seitentrieben habe ich letztes Jahr aus nicht artgerechter Haltung gerettet. Topf viel zu klein und der übliche Torfmüll als Zumutung für seine Wurzeln.
Nun, nach passender Topfgröße und richtigem Substrat belohnt er mich mit drei Knospen.
Bin am rätseln, zu welcher Gattung und Art er gehört?

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 21. Juli 2021, 19:37
von K.W.
Guten Abend Jürgen,
könnte ein Myrtillocactus chichipe ( Polaskia chichipe ) sein.
Mal schauen wie die Blüten werden (weiß).
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 21. Juli 2021, 20:43
von JürgenKS
Hallo K.W.,
danke, könnte passen, hab dazu mal gegooglet. Schaun wir mal, wie die Blüte wird.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. August 2021, 08:41
von JürgenKS
Diesen schön gewachsenen
Echinocactus grusonii habe ich von unseren Kakteenfreunden "Friedrich Ritter" bekommen. Er wurde von jemanden gebracht, dem er zu groß wurde. Die Pflanze ist sehr schön gewachsen und hat einen Durchmesser von fast 50 cm. Ich habe dafür eine Spende von 100,-€ in unsere Kasse für das geplante neue Schauhaus des Botanischen Gartens Kassel gegeben.
Er ist geschätzt 30-50 Jahre alt und vermutlich bald blühfähig. Vor 6 Wochen haben wir ihn umgetopft.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. August 2021, 09:46
von K.W.
Guten Morgen Jürgen,
ja - der ist sehr schön!
Ich bin nicht der Experte - aber 30 Jahre scheint mir schon hochgegriffen. . .
Für die Blüten in den nächsten Jahren drücke ich den Daumen!
Aber dafür gilt auch - die Größe ist es nicht allein. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. August 2021, 12:57
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 5. August 2021, 09:46
Guten Morgen Jürgen,
ja - der ist sehr schön!
Ich bin nicht der Experte - aber 30 Jahre scheint mir schon hochgegriffen. . .
Für die Blüten in den nächsten Jahren drücke ich den Daumen!
Aber dafür gilt auch - die Größe ist es nicht allein. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Hallo K.W.,
das Alter habe ich mangels Vergleichsmöglichkeit geschätzt, evtl. wird es mit der Blühfähigkeit dann noch etwas länger dauern.

Ich werde ihn seiner Art entsprechend gut pflegen.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. August 2021, 22:47
von K.W.
Guten Abend Jürgen,
die Blüteninduktion bei diesen Echinocactus grusonii wird mir weiterhin ein Rätsel bleiben.
Ich denke die blühen auch schon mit 15 bis 20 Jahren. Die Größe und das Alter können aber
nicht nur die Auslöser sein. In Arizona habe ich Pflanzen mit 25 cm Durchmesser gesehen,
gerade mal ca. 15 Jahre alt, die schon reich blühten.
Nahrung, Sonne und Luft sind sicherlich auch zu berücksichtigen.
Wie schon geschrieben - ich drück den Daumen!
Beste Grüße
K.W.