Seite 4 von 16
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 27. November 2014, 09:35
von K.W.
Dornenwolf hat geschrieben:
ich habe gezählt und dann hochgerechnet, anschließend auf- und abgerundet und dann den Daumen und Pi noch genommen - das Ergebnis: 268 Blüten
Wünsche noch einen schönen Tag
Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang,
Du hättest beide Daumen nehmen sollen. . .
Jedes "Häufchen" besteht aus zehn Blüten,
87171
Hat mich schon überrascht. . .
Ich hatte ebenfalls um die 250 Blüten geschätzt.
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 27. November 2014, 11:56
von Dornenwolf
das ist ja schon rekordwürdig!!
Mein Röschen hat im letzten Winter arg gelitten. Ein "Arm" ist übrig geblieben, so dass sie erst einmal wieder kräftig austreiben muss. Außerdem hatte ich immer gute Freunde, die ab und zu ein "Ärmchen" bekamen. So sieht sie momentan doch arg gerupft aus. Aber am Blühen vom Frühjahr bis in den Herbst ist sie kaum zu hindern.
Zum Schluss erlaube ich mir in Deinen Thread ein Röschen Bild von mir zu posten.

- Humkes Röschen.jpg (456.2 KiB) 1728 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 27. November 2014, 16:51
von Pantalaimon
Hallo,
@ KW:
Danke für das Bild. Ich seh hier vor allem viele Ferokakteen. DIe Mammillarien links dürften ja eher unter die Kategorie "mit Regenschutz" fallen.
Viele Grüße!
Chris
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 01:10
von K.W.
Pantalaimon hat geschrieben:Hallo,
@ KW:
Danke für das Bild.
>>>
Guten Morgen Chris,
ach, da läßt sich noch was nachreichen. . .
Guten Abend allerseits,
einige Bildchen von Pflanzen in der Außengastronomie - ohne Regenschutz.
70833
"Karl" sitzt neben einigen Escobaria, Parodia, Euphorbia. . .
72090
72928
Crassula und Cleistocactus, von "Frau Klein" bewacht. . .
68914
Es regnet wirklich im Rheinland; "Frau Klein" zweigeteilt und "Kate" sehnsuchtvoll. . .
78029
78030
78035
Der Regen begünstigt natürlich das Wachstum von "Unkraut", mir ist es sehr willkommen. Verbraucht schließlich viel Wasser. . .
78041
78042
78043
end of post 1/3
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 01:12
von K.W.
Außengastronomie post 2/3
Echinopsis fühlt sich draußen ja bekannterweise wohl, Echinocactus grusonii aber auch. . .
78393
78394
Viele Euphorbia vertragen die Außengastronomie gut. . .
81396
Auch große Astrophytum,
81399
dort gibt es sogar Nachwuchs. . .
81403
81408
Aeonium, hat den ganzen Sommer geblüht. . . Bilder finde ich noch. . . AEONIUM, ein wunderbares Wort! 7 Buchstaben und alle 5 Vokale enthalten
81481
81482
end of post 2/3
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 01:12
von K.W.
Außengastronomie post 3/3
82191
82185
82411
82413
82415
82420
82422
82423
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 12:38
von Pantalaimon
Hallo,
super, tausend Dank! Das hat mir wirklich nochmal die ein oder andere, neue Idee verschafft, mit wem ich es nächsten Sommer noch probieren könnte. Dürfte ich noch fragen, wie Deine Erdmischung für jene Pflanzen aussieht? Nimmst Du für jene Pflanzen eine spezielle (besonders durchlässige) Erdmischung bzw. wie hoch ist der organische Anteil in der "Außengastronomie"? (Für meinen Versuch dieses Jahr hatte ich nur Pflanzen gewählt, die entweder in sehr durchlässiges, rein mineralisches Substrat getopft sind, oder bei denen es mir eher egal gewesen wäre, wenn sie es nicht überlebt hätten.)
Viele Grüße!
Chris
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 14:53
von K.W.
Pantalaimon hat geschrieben:Hallo,
>>>
Dürfte ich noch fragen, wie Deine Erdmischung für jene Pflanzen aussieht?
Schönen Nachmittag Chris,
so sieht das Substrat für alle meine Pflanzen aus,
81403

rein mineralisch - in der Hauptsache Bims.
>>>
oder bei denen es mir eher egal gewesen wäre, wenn sie es nicht überlebt hätten.
Viele Grüße!
Chris
Oh, oh, oh, das liest der Pflanzenfreund und Sozialromantiker aber gar nicht gerne. . .
Beste Grüße
K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 28. November 2014, 19:53
von schlurf
Sag' mal K.W., wie oft warst Du eigentlich verheiratet - bei so vielen E. grusonii?????

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 29. November 2014, 00:11
von K.W.
Dornenwolf hat geschrieben:das ist ja schon rekordwürdig!!
Mein Röschen hat im letzten Winter arg gelitten. Ein "Arm" ist übrig geblieben, so dass sie erst einmal wieder kräftig austreiben muss. Außerdem hatte ich immer gute Freunde, die ab und zu ein "Ärmchen" bekamen. So sieht sie momentan doch arg gerupft aus. Aber am Blühen vom Frühjahr bis in den Herbst ist sie kaum zu hindern.
Zum Schluss erlaube ich mir in Deinen Thread ein Röschen Bild von mir zu posten.
Gruß Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang,
was ist im Winter passiert, zu kalt, zu trocken, (kein Dünger)?
Im Februar / März kann ich gerne Ableger schicken.
Werden die Blüten Deiner Pflanze im Herbst / Winter auch blasser. Ich meine nicht wenn sie verblühen.
Die Blüten meiner Pflanzen sind Frühjahr / Sommer größer und kräftiger in der Farbe.
Bei anderen Hildewintera Hybriden meine ich das auch schon beobachtet zu haben.
Beste Grüße
K.W.
P.S. poste was Du kannst. . .

Das ist nicht mein thread. . .

Laut Reglement sind sowieso alle Rechte an den Herrn Admin abgetreten. . .

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 29. November 2014, 00:14
von K.W.
schlurf hat geschrieben:Sag' mal K.W., wie oft warst Du eigentlich verheiratet - bei so vielen E. grusonii?????

Guten Morgen Herr Schlurf,
Echinocactus grusonii kann man nie genug haben! Oder?
23107
23106
23089
Beste Grüße
K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 29. November 2014, 09:22
von Dornenwolf
K.W. hat geschrieben:
was ist im Winter passiert, zu kalt, zu trocken, (kein Dünger)?
Die Temperaturen in einem Gewächshaus liegen im Winter zwischen 5 und 8°C. Bei extremer Kälte fällt das Thermometer auch mal bis 3°. Neben einer E-Heizung läuft noch eine Gasheizung. Daher habe ich doch eine sehr hohe Luftfeuchte. Das konnte im letzten Winter einige HW Hybriden nicht vertragen. Es sah aus, als wenn einige Arme vertrocknet wären. Jetzt habe ich sie wieder im Haus auch dem Spitzboden bei ca. 10-15°C. Das passt besser, auch für meine Cleistocacteen. Bei denen habe ich auch immer wieder Ausfälle im GWH.
K.W. hat geschrieben:
Werden die Blüten Deiner Pflanze im Herbst / Winter auch blasser. Ich meine nicht wenn sie verblühen.
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Muss ich im nächtsten Jahr mal genauer beobachten.
K.W. hat geschrieben:
...Laut Reglement sind sowieso alle Rechte an den Herrn Admin abgetreten. . .
das geht meiner Meinung nach nicht aus aus den Regeln hervor. Aber vielleicht äußert sich hierzu der Betreiber
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Wolfgang
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 29. November 2014, 12:12
von Pantalaimon
Hallo,
@ KW:
Vielen Dank nochmals! Dann ist das Substrat dem ziemlich ähnlich, das ich auch (zumindest für die meisten) verwende. Und keine Sorge, mir ist keine Pflanze wirklich egal ... es gibt halt nur die eine oder andere (vor allem 0815-Echinopsis-Hybriden), bei der es nicht ganz so tragisch wäre (im Vergleich zu manch anderen) ... aber spätestens wenn sie dann blühen, ist alles wieder ok.
Viele Grüße!
Chris
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 30. November 2014, 23:42
von K.W.
Pantalaimon hat geschrieben:
>>>
Und keine Sorge, mir ist keine Pflanze wirklich egal ... es gibt halt nur die eine oder andere (vor allem 0815-Echinopsis-Hybriden), bei der es nicht ganz so tragisch wäre (im Vergleich zu manch anderen) ... aber spätestens wenn sie dann blühen, ist alles wieder ok.
Viele Grüße!
Chris
Ja, so ähnlich sehe und empfinde ich es auch.
(wobei ich schon ein wenig "speziell" bin, ich kann keine Pflanze entsorgen. . .
Und wenn es doch mal sein muss, dann lege ich sie in die Mülltonne, kurz bevor diese geleert wird - sonst hole ich sie wieder raus. . .

)
Dann ist das Substrat dem ziemlich ähnlich, das ich auch (zumindest für die meisten) verwende.
Darf ich fragen von wo Du das Substrat beziehst?
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 2. Dezember 2014, 01:02
von K.W.
Guten Morgen liebe Pflanzenfreunde,
einige Photos vom 29. July - und nicht viele Worte. . .
Titanopsis
80349
Stapelia
80352
Siningia cardenalis
80362
Weingartia
80366
Coryphantha
80377
80380
Echinopsis cv. Melone
80383
Avonia
80393
80396
end of post 1/2