Seite 4 von 7

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 28. Oktober 2015, 09:20
von CABAC
..und ich kann noch viel grüner:
8_638_m8.jpg
8_638_m8.jpg (57.28 KiB) 4344 mal betrachtet
L.G.
CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 29. Oktober 2015, 00:13
von schlurf
Naja "grüner" ja wohl nicht aber toll!
L. bromfieldii cv sulphurea oder was ? Zu viel gelbe Blüte ...
Ich hab' da übrigens eine mehr blaugrüne Form abgestaubt ...
Was macht Bacchus - habe durch Nachkeimung der Frühjahrsaussaat inzwischen fast 80 Sämlinge - mit hohem lila Anteil.
Und noch ein unbekannte Grüner:

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 31. Oktober 2015, 09:31
von CABAC
Hallo schlurf,
also auch bei der Aussaat von Lithops bachus sehe ich bislang nur " 3 x GRÜN"!(?)
dreimalgrün.jpg
dreimalgrün.jpg (53.64 KiB) 4324 mal betrachtet
L.G.
CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 31. Oktober 2015, 09:35
von CABAC
...und nicht immer sind die quietschgrünen die Hübschesten.

Mein momentaner Star in der Lithopssammlung ist Lithops salicola maculate from.
8+7-8=6_L_S_MA_1.jpg
8+7-8=6_L_S_MA_1.jpg (46.19 KiB) 4324 mal betrachtet
8+7-8=6_L_S_MA_3.jpg
8+7-8=6_L_S_MA_3.jpg (20.85 KiB) 4324 mal betrachtet
8+7-8=6_L_S_MA_4.jpg
8+7-8=6_L_S_MA_4.jpg (21.8 KiB) 4324 mal betrachtet
8+7-8=6_L_S_MA_2.jpg
8+7-8=6_L_S_MA_2.jpg (51.23 KiB) 4324 mal betrachtet
L.G.

CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 31. Oktober 2015, 09:52
von schlurf
@cabac
Bacchus keimt grün - durchweg, wird aber mehr oder weniger schnell rot - es werden aber auch "grüne" übrig bleiben. Stelle demnächst mal meine 10-monatigen ein.

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 1. November 2015, 07:50
von CABAC
... es grünt so grün:
L_lesliei_vivid_green.jpg
L_lesliei_vivid_green.jpg (69.48 KiB) 4315 mal betrachtet
Lithops lesliei cv. vivid green
Lithops_lesliei_-cv_albinica.jpg
Lithops_lesliei_-cv_albinica.jpg (71 KiB) 4315 mal betrachtet
Lithops lesliei cv. abinica'

l.G.

CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 1. November 2015, 17:13
von schlurf
Das ist wieder ein Thema, wo ich mich äußern muss:
"vivid green <=> albinica"
Ich habe da an die 20 Pflanzen - alle Spielarten und alle Übergänge - ohne genetischen Fingerabdruck habe ich da meine Zweifel, ob die zwei unterschiedlich bezeichneten Kultivare ihre Berechtigung haben, gerade wenn ich, wie hier schon gezeigt, die mitunter massiven Abweichungen zweier Köpfe aus einer Wurzel betrachte.
Das einzig sichere in diesem Formenkreis ist albigold, weil sie gelb blüht :wink:

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 2. November 2015, 08:23
von CABAC
Ja schlurf,
du hast nicht nur Recht, du bekommst auch Recht.

Dass die mir als L lesliei cv vivid green verkauften den L lesliei cv albinica sehr ähnlich sind, habe ich dem Verkäufer postwendend mitgeteilt.

Es soll ja jeder Geld verdienen, wenn es etwas zu verdienen gibt.

Aber den Run auf alles, was zurzeit aus Südafrika stammt, auf unanständige Weise auszunutzen, finde ich für eine renommierte Gärtnerei einfach unanständig. Und wie zurzeit auch sehr häufig zuhören ist, sind dann immer die Praktikanten schuld.

l.G.

CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 2. November 2015, 09:23
von schlurf
In der Literatur gibt es Hinweise, die einen seien aus C036A und die anderen (vivid green) aus C005A. Auf http://www.lithops.info/ werden Vivid green als gelb und weiß blühend dargestellt. Ich bin kein Genetiker, daher schließe ich das hiermit ab, weil die Diskussion ohne den genetischen Fingerabdruck m.E. nichts bringt.
Und meine Aussage, "albigold" sei sicher, muss ich damit auch revidieren. Meine 3 gelb blühenden Mutterpflanzen weisen einen leichten Gelbstich im Grün auf - aaaaaaaaaaaaaber: ich habe etliche "albinica", die durchweg weiß blühen und von denen manche eben auch diesen Gelbstich aufweisen! Bin gespannt, wenn meine aktuell fast einjährigen "albigold" aus eigener Bestäubungsaktivität blühen ...

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 5. November 2015, 10:06
von CABAC
...also ich kann nicht nur "grün":
88!!!74as.jpg
88!!!74as.jpg (81.56 KiB) 4290 mal betrachtet
Und der Vorteil an diesen schön rötlich gefärbten L aucampiae ist, das ich niemanden dafür machen kann, wenn sie nicht wie normale Lithops aucampiae aussäen. Das sie so aussehen wie sie aussehen, ist meiner selektiven Pinselarbeit zu verdanken.

l.G.

CABAC

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 5. November 2015, 12:53
von schlurf
Wenn Dir mal das Saatgut für diese hübsche Selektion zu viel wird ...

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 9. November 2015, 11:04
von schlurf
Hier - endlich - die Bacchus-Bilder:
Die Samen habe ich im März 2015 direkt nach Ernte ausgesät - nur 4 oder 5 gekeimt, im August heftig nachgekeimt - wie man sehen kann!
Anfangs giftgrün bekommen sie in der Sonne recht schnell einen Lilastich, der mit zunehmendem Alter kräftiger wird -> siehe Bild 2 = die Überlebenden der Aussaat 2013 (der Rest ist mir verbrannt...)
Der Anteil der sich lila einfärbenden Pflanzen gegenüber den normal grünen bis graugrünen lag 2013 bei über 50%.

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 15. Februar 2016, 15:04
von schlurf
Und noch ein Beispiel für die Variabilität von Lithops:
Im Bild zwei Pflanzen - die ich letztes Frühjahr aus einer größeren Menge karasmontana selektiert und zusammen gepflanzt habe, weil sie fast identisch(!) waren - beide sahen aus wie die rechte ... die linke hat sich etwas schwächer entwickelt als die rechte - aber sie lebt (noch?).
comp_L. karasmontana lateritia Greystone 160205.jpg
comp_L. karasmontana lateritia Greystone 160205.jpg (237.96 KiB) 4268 mal betrachtet
Und noch ein blaugrünes Schätzchen ohne Namen:
comp_L. lesliei green yellow flower (1).jpg
comp_L. lesliei green yellow flower (1).jpg (246.09 KiB) 4268 mal betrachtet

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 15. Februar 2016, 22:51
von claudia
bei den schönen Bildern könnte man Lust bekommen, sich ein paar Lithöpschen zuzulegen ... sind ja auch Afrikaner und würden zu meinen anderen Pflanzenkindern passen ...

VG, Claudia

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge

Verfasst: 16. Februar 2016, 01:20
von schlurf
Jo, mach mal ... :oops: