Seite 4 von 9

Re: Lithops 2011

Verfasst: 30. August 2011, 06:16
von CABAC
...und eines darf man auch nicht unterschätzen: Die Bündelung des Lichtes und Stegdoppelplatten.

Dann habe ich bemerkt, dass viele Lithops mit der Morgensonne nicht zurecht kommen. Habe viele Pflanzen dadurch verloren wenn sie diesem Licht ausgesätzt waren. Bekamen sie Nachmittgslicht konnte es sehr warm sein, sie gediehen aber wesentlich besser...

...nur mal so am Rande

CABAC

Re: Lithops 2011

Verfasst: 30. August 2011, 09:02
von Morgans Beauty
dann können wir uns ja wieder dem angenehmen zuwenden und ein paar schöne blütenbilder zeigen 8) meine paar lithops die ich habe zucken nicht weiter, schade, da sie sich ganz gut entwickelt haben seit dem letzten jahr.... :?

Re: Lithops 2011

Verfasst: 31. August 2011, 10:31
von schlurf
Zur Blühwilligkeit der Lithops muss ich auch noch meinen Senf dazugeben:
Von meinen gut 500 Pflanzen - etwa ein Viertel bis 1/3 ist blühfähig - haben bisher vielleicht 20 (die ersten im Juni!!) geblüht. Bei den restlichen Kandidaten ist noch nicht einmal eine Knospe erkennbar!
Weiß der Kuckuck, was los ist.

Re: Lithops 2011

Verfasst: 31. August 2011, 11:09
von Morgans Beauty
ich meine ja, das einfach die sonne zuwenig oder nicht konstant genug über längere zeit scheint. immer nur 2-3 tage und dann folgt eine woche dunkelheit...ich weiss nicht...

Re: Lithops 2011

Verfasst: 31. August 2011, 12:33
von Thomas G.
schlurf hat geschrieben:Zur Blühwilligkeit der Lithops muss ich auch noch meinen Senf dazugeben:
Von meinen gut 500 Pflanzen - etwa ein Viertel bis 1/3 ist blühfähig - haben bisher vielleicht 20 (die ersten im Juni!!) geblüht. Bei den restlichen Kandidaten ist noch nicht einmal eine Knospe erkennbar!
Weiß der Kuckuck, was los ist.

Danke, das beruhigt mich jetzt ein wenig. Bei mir blüht nämlich auch noch keiner :lol:

Zum Thema Sonne und Lithops wurde ja schon viel richtiges geschrieben, ich möchte nur noch ergänzen, dass gerade die jungen Lithops extrem empfindlich sind. Ein paar Stunden pralle Sonne und das wars dann oft :(

Viele Grüße

Thomas

Re: Lithops 2011

Verfasst: 31. August 2011, 14:03
von schlurf
Thomas G. hat geschrieben:
schlurf hat geschrieben: Zum Thema Sonne und Lithops wurde ja schon viel richtiges geschrieben, ich möchte nur noch ergänzen, dass gerade die jungen Lithops extrem empfindlich sind. Ein paar Stunden pralle Sonne und das wars dann oft :(

Viele Grüße

Thomas
Das hab' ich noch gebraucht - Danke! :evil:
Ich habe dieses Jahr eine ganze Schale voll roter L. aucampiae und toll gezeichneter L. hallii 1-2-jährig "verkocht" ... :(

Re: Lithops 2011

Verfasst: 31. August 2011, 22:19
von schlurf
2 junge hübsche L. dinteri
comp_DSCF8004.jpg
comp_DSCF8004.jpg (143.86 KiB) 2901 mal betrachtet
und mein schönstes
L. verruculosa

Re: Lithops 2011

Verfasst: 1. September 2011, 08:44
von Morgans Beauty
die sind wirklich hübsch friedhelm. kultivierst du alle in einzeltöpfen oder auch in schalen?

Re: Lithops 2011

Verfasst: 1. September 2011, 15:27
von schlurf
Einige wenige große Gruppen in Schalen, ansonsten nur in Einzeltöpfen - wegen evtl. Ansteckungsgefahr insb. bei Pilzen.

Re: Lithops 2011

Verfasst: 2. September 2011, 21:59
von cool-oma-renate
ich weiss ja nicht, ob ich mit diesen Lithops über den Winter kommen werde? Die erste Schale (ca. fünf Wochen alt) eventuell, jedoch die zweite Schale (ca.14 Tage alt) hatte einen schlechten Start, die Temperaturen schnellten ja plötzlich auf + 30 Grad, zu hoch für eine gute Keimrate, ich habe aber gleich nach der Keimung die Plastikhülle entfernt, mal sehen! gruss renate
Bild erste Schale

Re: Lithops 2011

Verfasst: 2. September 2011, 22:05
von cool-oma-renate
zweite Schale 14 Tage alt

Bild
gruss renate

Re: Lithops 2011

Verfasst: 2. September 2011, 22:40
von schlurf
Du hast im kommenden Winter 2 Probleme:
Die kleinen Kerle brauchen gelegentlich Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist die Pilzgefahr dadurch aber sehr hoch. Probier Chinosol, aber Vorsicht bei der Dosierung, ich hab schon mal die Sämlinge mitwegdesinfiziert ... :roll:

Re: Lithops 2011

Verfasst: 3. September 2011, 05:10
von CABAC
...hallo zusammen,

Renate, wenn wir in den nächsten Tagen noch höhere Temperaturen bekommen, wird es Deinen Babys nicht gut bekommen.

Aber für den Winter sehe ich nicht so schwarz wie schlurf. Ich werde meine Herbstaussaat erst in der nächsten Woche starten...

...in diesem Sinne bis bald mal wieder

CABAC

Re: Lithops 2011

Verfasst: 3. September 2011, 20:47
von cool-oma-renate
ja, die augenblicklich hohen Temperaturen sind für die Lithops-Sämlinge ein Problem. Ich stelle sie tagsüber an einen halbschattigen Platz im Garten , wo der Rasen immer etwas feucht ist auf einen umgestülpten Untersatz und nachts räume ich sie wieder ins GWH bei offener Tür (+22Grad im Moment).
Ab Montag bis Wochenende sagt der regionale Wetterdienst sinkende Temperaturen voraus, das stimmt mich zuversichtlich! danke für eure Beiträge, über Erfolge und auch (Miss)erfolge werde ich berichten!
gruss renate

Re: Lithops 2011

Verfasst: 4. September 2011, 14:43
von Barbara
Hallo Miteinander,

eure Beiträge zu Lithops verfolge ich sehr aufmerksam, DANKE die haben mir schon sehr geholfen.

Wenn ich eine Lithops Aussaat wage, was empfehlen mir die Experten? Im Winter unter Licht, im geheizten Gewächshäusle auf der Fensterbank oder jetzt bei Tageslicht?

Oder hab ich irgend Etwas bei meiner Überlegung vergessen?