Seite 4 von 13
Re: Hoyablüten
Verfasst: 1. Juli 2009, 11:39
von Nicole
Juchu, ich habs geschafft!
Endlich sind mal Knospen bis zur Blüte durchgekommen. Ich glaube der Trick war mehr Wasser , anscheinend habe ich die arme Pflanze zu trocken gehalten
Und jetzt überlege ich mal, was ich an meinem Fenster noch für hübsche Hoyas unterbringen kann

, schade, dass die häufig so große Blätter und lange Triebe haben.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 1. Juli 2009, 15:19
von nixe
Re: Hoyablüten
Verfasst: 1. Juli 2009, 23:25
von samsine
Nicole hat geschrieben:Und jetzt überlege ich mal, was ich an meinem Fenster noch für hübsche Hoyas unterbringen kann

, schade, dass die häufig so große Blätter und lange Triebe haben.
Na, Nicole, da hab ich was für dich

Kleine Blätter und dünne Triebe, die sich problemlos immer wieder oben drüber legen lassen, so dass die Pflanze nicht zu lang wird.

- Hoya incurvula
- Hoya_incurvula_4.jpg (83.41 KiB) 3315 mal betrachtet
Frauke
Re: Hoyablüten
Verfasst: 1. Juli 2009, 23:37
von Nicole
Oh, Frauke, die ist ja auch hübsch. Gleich mal merken.
Das Problem ist, dass mir der Stellplatz fehlt. Aber ich habe noch Platz für 1-2 Ampeln. Und bei hängenden Pflanzen gefällt es mir nicht, wenn da so 10cm große Blätter dran sind. Die Blattgröße bei der bella ist dagegen ideal.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 4. Juli 2009, 21:37
von sabel
Hallo Nicole,
sieh Dir dann mal die H. heuschkeliana und die H. lacunosa an; müßten hier eh schon mal gezeigt worden sein..

Re: Hoyablüten
Verfasst: 9. Juli 2009, 03:12
von nixe
Re: Hoyablüten
Verfasst: 9. Juli 2009, 10:20
von Nicole
Nixe, ich habe doch nur das eine Bild gepostet!?
Seit gestern habe ich allerdings einen Zögling mehr. Ich war im Hobbymarkt und da lief mir eine Hoya-Ampel hinterher. Echt, bis ins Auto!
Beschriftet war sie nur mit Hoya Beans, ich bin mir nicht sicher, ob es eine kentiana oder eine sheperdii ist. Auf jeden Fall ist diese dicke längliche Blattform in einer Ampel auch sehr schön!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 9. Juli 2009, 11:01
von samsine
Nicole hat geschrieben:Beschriftet war sie nur mit Hoya Beans . . .
Nicole, schau dir mal die
Hoya wayetii an, diese wird oft unter dem Namen "Beans" oder "China Beans" verkauft.
Frauke
Re: Hoyablüten
Verfasst: 9. Juli 2009, 12:16
von Nicole
Die wayetii habe ich zurzeit außen vor gelassen, weil auf
www.simones-hoyas.de von deutlich dunkleren Blatträndern die Rede ist, und deutlich dunkler sind die nicht. Vielleicht ein kleines bischen...
Auf jeden Fall warte ich gespannt auf eine Blüte, mal schauen, wie lange das dauert

Re: Hoyablüten
Verfasst: 11. Juli 2009, 07:41
von Yaksini
Ein wenig Ähnlichkeit mit der H.wayettii ist bei der .....Hoya shepherdii ......zu erkennen, sie hat nur in der Längstachse gebogene schmale Blätter und keine so dunklen Blattränder wie die H. wayettii.
So sieht die H. shepherdii aus :
http://home-and-garden.webshots.com/pho ... 2410vrgttE
Re: Hoyablüten
Verfasst: 11. Juli 2009, 12:11
von Nicole
Schon kompliziert die Angelegenheit
Nach eine Kletterorgie im Fenster mit Kamera und Maßband, habe ich mich jetzt entschieden, eine Hoya kentiana gekauft zu haben. Für eine wayetii sind die Blätter zu schmal und der Rand nicht dunkel genug. Den leicht dunkleren Rand erkennt man nur, wenn man im richtigen Winkel drauf schaut. Da man keine Mittelader erkennt, wird es wohl auch keine sheperdii sein. Habe mal versucht, die Blätter zu fotografieren, aber so richtig gut wollten die Bilder nicht werden.
Da die schöne heute Nachmittag noch umgetopft wird, wird es mit Blüten wohl in diesem Jahr nichts mehr. Ihr müsst also wieder weitermachen mit schönen Blütenbildern

Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Juli 2009, 11:38
von Yaksini
Nicole , deine Pflanze sieht aus wie meine H.shepherdii.

Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Juli 2009, 22:23
von sabel
Yaksini hat geschrieben:Nicole , deine Pflanze sieht aus wie meine H.shepherdii.

ich hab sowas auch seit kurzem als H.shepardii laufen..
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Juli 2009, 22:30
von Nicole
Hmm, lt. oben genannter HP hat die sheperdii eine deutlich erkennbare Mittelader, kann man auf einem Foto auch gut erkennen.
Ich warte einfach ab, dass sie mal blüht, dann identifiziert sie sich von alleine.
Habt ihr keine neuen Blüten mehr? Schade

Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Juli 2009, 23:06
von samsine
Hm, an H. shepherdii denke ich bei Nicoles Hoya nicht. Die ist viel dunkler im Blatt und diese sind auch nicht so breit, max, 15 mm. Die Hoya kentiana wäre noch eine Möglichkeit, aber spekulieren hilft nicht viel weiter. Wir werden wohl auf die Blüten warten müssen
Nicole hat geschrieben:Habt ihr keine neuen Blüten mehr? Schade

Neue Blüten sind in Arbeit. Meine erstmalig Blühwilligen haben sich leider entschlossen, die ersten Knösplein erst mal abzuwerfen
zur Überbrückung noch mal meine H. pubicalyx 'Silver Pink' die seit Januar ständig mit zwei bis vier Blütenständen in den Abendstunden die Luft vernebelt.
und noch eine Unbestimmte (?? parasitica) die ganz toll nach Honigschaumbad duftet
Frauke