Seite 23 von 24

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 17. Februar 2016, 01:03
von K.W.
Josef17 hat geschrieben:Danke, meine 2Lithops stehen bei ca. 10° und bekommen an Licht nur das was durchs Fenster fällt. Kakteenerde mit Sand und Bims gemischt. Aus dem Laden sind die auch her, meine Tochter arbeitet da und hatte sie mir mitgebracht. Hab sie eigentlich mehr zufällig, sie gefallen mir aber.

Mir gefallen sie auch! Sogar sehr!!! :D

Vielleicht stellst Du Deine im Frühjahr in die "Außengastronomie", mit Regenschutz. Frische Luft tut ihnen bestimmt gut.


Beste Grüße

K.W.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 17. Februar 2016, 12:22
von Josef17
Das mach ich auch, da haben sie letztes Jahr auch schon gestanden und das hat ihnen gut getan. Sobald es nachts nicht mehr unter 10° geht, beginne ich mit dem Umzug ins Sommerquartier. Vieleicht schaffe ich mir so ne Schale an, wo 6 bis 8 Stück drin sind.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 18. Februar 2016, 14:20
von Josef17
Hab mir heute bei Obi 3 Töpfchen geholt, in denen jeweil 3 Pflanzen waren. Aus der Erde geholt, in selbst angesetztes Gemisch gesetzt und mal bis heute Nachmittag in die Sonne gesetzt. Es sind 3 verschiedene, vieleicht kannst Du mir bei der Bestimmung helfen.
BildLithops-neu am18.Februar 2016 by Josef, auf Flickr

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 18. Februar 2016, 14:53
von schlurf
grün: lesliei cv. Albinica
daneben: schlecht zu erkennen, evtl. 3 karasmontana
rechts: 3 hookeri

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 18. Februar 2016, 15:24
von thai
Kann man die denn jetzt gefahrlos umtopfen?

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 18. Februar 2016, 18:34
von Josef17
Dankeschön. Das Umtopfen jetzt macht sicher weniger aus als in dem Torf zu bleiben wo sie drin waren. Außerdem ist das Risiko bei dem Preis nicht so hoch. :D Ich weiß nur nitgendwo Perlit oder Bimsgranulat zu bekommen, ich habe meine Anzuchterde mit Sand und etwas Vogelsand vermischt.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 18. Februar 2016, 19:10
von K.W.
thai hat geschrieben:Kann man die denn jetzt gefahrlos umtopfen?
Schönen Nachmittag Werner,

der Zeitpunkt ist jetzt genau richtig.
Wenn die Pflanzen trocken gestanden haben und das neue Substrat ebenfalls trocken ist.
Ich erlaube mir, kurz zu beschreiben wie ich vorgehe;
-Pflänzchen austopfen
-Torf oder anderes Substrat zu 100% entfernen
-1/3 der Wurzeln mit scharfer Schere abschneiden ( das untere Drittel, bitte!!! :lol: )
-eintopfen bei mir sofort, da mein Substrat trocken ist
(-sonst 4-5 Tage liegen lassen)
-100% mineralisches Substrat, ca. 80% Bims, 10-15% Zeolithe, 5-10% Lava und in geraden Jahren, also 2016, 2-3% Perlite.

Das war´s schon!


Herzliche Grüße

K.W.


PS Josef; schöne Pflänzchen - viel Erfolg! Wenn Du tatsächlich einmal in Köln bist, bring einen Eimer für Substrat mit (Bims und so. . .) !!!

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 19. Februar 2016, 12:27
von Josef17
Danke. Mein Substrat war wohl trocken, der Sand den ich untergemischt habe hatte aber noch Restfeuchte, da von draußen geholt. Ich hab das Arrangement jetzt bei ca. 15° stehen, da dürfte das wohl schnell trocknen. Mein Schwager wohn an der Aachenerstr. ( ehemalig RTL), ist das noch weit weg von Dir? -------------------- Jetzt bin ich wieder 1/2 std durch Deine Bilder gestreift, Deine Anlage ist ja sowas von interessant, da lohnt sich auch ein weiterer Weg um sich das anzuschauen. :-applx

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 19. Februar 2016, 17:47
von astrolobe
@Josef17 Du hast doch die Eifel vor der Tür, da gibt's Bims und Lava zu hauf, ich muss da erst quer durch Deutschland fahren!

Viele Grüße

Astrolobe

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 19. Februar 2016, 17:55
von Josef17
Da fahr ich mit dem Motorrad bei schönem Wetter durch und dann ist Gepäck dieser Art nicht so vorteilhaft :-) Bis in die Vulkaneifel hab ich aber auch noch gut 85 Km

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 19. Februar 2016, 18:34
von K.W.
Josef17 hat geschrieben:>>>
Mein Schwager wohn an der Aachenerstr. ( ehemalig RTL), ist das noch weit weg von Dir? --------------------
<<<
10 bis 12 Minuten, je nach Tageszeit und Tag.

Beste Grüße

K.W.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 20. Februar 2016, 00:26
von K.W.
Guten Morgen liebe PflanzenfreundInnen,

ich habe noch einige Photos von meinem Arizona-Trip im letzten Jahr gefunden.
Photos von sehr schönen Pflanzen von Freunden von mir. . .
Ich wünschte mir, in meinem Garten / Terrasse würden sie ebenfalls so wunderbar wachsen. . . :?



Aber zuerst. vor meinem Hotelzimmer. Ich weiss ja nicht wer das für mich arrangiert hat - Kakteen nur für mich!? :oops: :lol:
90322Bild

90323Bild



Jetzt ein schöner Garten in Phoenix Az., schöne Pflanzen, großer Gärtner. . . :-applx
90334Bild


Wer von uns kultiviert schon Leuchtenbergia in seinem Vorgarten? :lol:
90335Bild


90338Bild


oder Saguaro im Garten. . . :wink:
90353Bild


90368Bild


end of post 1/2

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 20. Februar 2016, 00:27
von K.W.
privat cacti garden in Arizona April 2015, post 2/2


Vorgarten am Haus eines Freundes in Tucson Az.,
90971Bild

90972Bild

90974Bild

90977Bild

90973Bild


Und am Ende der Strasse beginnt die Wüste. . . :1 :wink:
90978Bild



Und noch ein schöner Vorgarten eines Kakteenfreundes!
90540Bild


Beste Grüße

K.W.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 20. Februar 2016, 15:16
von Josef17
Das muß ja ein traumhaftes Erlebnis gewesen sein. Deine Bilder lassen uns ja freundlicherweise an dem Erlebnis teilhaben, danke fürs zeigen.

Re: 2015, jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus

Verfasst: 20. Februar 2016, 23:53
von K.W.
Josef17 hat geschrieben:Das muß ja ein traumhaftes Erlebnis gewesen sein. Deine Bilder lassen uns ja freundlicherweise an dem Erlebnis teilhaben, danke fürs zeigen.
:oops: :oops: :oops:

Das freut mich sehr!
Ich freue mich, dass ich meine Bildchen hier zeigen darf, danke fürs schauen!

Ja, war eine sehr schöne Reise mit ungemein spannenden Eindrücken.
Das schönste war aber der persönliche Kontakt zu den Pflanzenfreunden in Arizona.
Wenn man Menschen über das www in einem Forum nur virtuell kennenlernt - und der persönliche Kontakt stimmt dann auch. . . :D
(Die Zollbeamtin die mich nach dem wie und warum meiner Reise fragte; sagte auf meine Antwort: Sind Sie bloß vorsichtig, soviele Verrückte in diesem Land. . .)
Aber ich habe nur positive Erfahrungen gemacht - deshalb muss ich unbedingt wieder hin. . . :lol: :wink: :k5

Herzliche Grüße

K.W.