Seite 3 von 16
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 24. November 2014, 01:16
von K.W.
Ferocactus in der Außengastronomie post 2/2
75850
75853
75856
75859
75860
75862
75863
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 25. November 2014, 01:41
von K.W.
Guten Morgen liebe PflanzenfreundInnen,
auch das geschieht auf der Terrasse vor dem Gewächshaus. . .
die Mörder sind unter uns. . .
87585
aber schön. . .
87601
87605
87607
87608
87612
87613
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 25. November 2014, 07:44
von CABAC
Hallo K.W.
ja jagende Raubvögel sind etwas Tolles. Fand es immer sehr spannend wenn hier der Sperber auf Amseljagd ging. Der kam im Tiefflug durch die Obstgärten geflogen und baumte dann in einer Fichte am Rande unseres Grundstückes auf. Waren Amseln auf den Rasen, schoss er auf sie zu und ihrer blinden Flucht flogen sie gegen unsere Hauswand. Danach brauchte er sie nur noch aufsammeln und atzen.
Leider sind diese Zeiten vorbei. Die Fichten mussten gefällt werden. Sie waren zu hoch und in den Obstgärten mit dem alten Baumbestand haben die Kinder unserer Nachbarn Häuser gebaut. Er kehrt nie wieder der zurück ,der Sperberamseljagdspaß.
Ich mag keine Amseln und das WARUM erklärt sich dadurch, dass ich mal welche im Gewächshaus hatte. Der Schaden war hinterher so groß, dass ich diese Vogelart Zahnschmerzen gleichgesetzt habe.
Mach(t)es gut
CABAC
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 25. November 2014, 12:20
von schlurf
Was dem einen seine Amseln, sind dem anderen seine Saatkrähen ...

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 01:26
von K.W.
von CABAC » 25. November 2014, 07:44
Hallo K.W.
ja jagende Raubvögel sind etwas Tolles.
Oh ja, das kann man wohl sagen!!!
Ähnlich wie Amseln die mit Ausdauer und Akribie meine Beete absuchen. . .
Oder die Früchte meiner Beerensträucher abfressen. . .
Die machen, was sie machen sollen - ihre Art erhalten!!!
Das tun wir, vermeintlich am Ende der Nahrungskette, auch; indem wir alles "platt" machen, was uns nicht ins Konzept passt.
Allerdings sollten wir es besser wissen.
Ich kann keine Freude empfinden, wenn andere Lebewesen getötet werden. Kann es nur akzeptieren, wenn es der Erhaltung der eigenen Art dient.
Wie bei (fast) allen Tieren.
Wenn ich schon unbedingt Kakteen und andere Sukkulenten in Monokultur halten muss, dann muss ich sie halt passiv schützen.
Die Amsel, die Läuse und Andere folgen nur ihren genetisch vorgegebenen Programmen. . .
Guten Morgen liebe Pflanzenfreunde,
der 28.July war ein Tag für Astrophytum - und für einige andere. . .
Notocactus
80217
Echidnopsis
80220
Thelocactus
80238
Sarcocaulon, Außengastronomie
80245
Astrophytum
80250
80251
80252
80253
end of post 1/3
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 01:28
von K.W.
photos from July 28, post 2/3
Astrophytum
80254
80257
80263
80265
80272
80273
80274
80275
80278
end of post 2/3
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 01:28
von K.W.
photos from July 28, post 3/3
Denmoza rhodacantha hybr.
80289
Lophophora
80294
Brasilicactus
80296
Neochilenia
80315
Und jetzt das Rätsel. . .
Ich habe eine Hildewintera (Cleistocactus) hybr. "Humkes Röschen".
Die blüht jedes Jahr sehr reichlich.
2013 schätzte ein Freund, das sie wenigstens 150 Blüten gehabt hat, im ganzen Jahr, was mir ein wenig viel erschien.
2014 habe ich alle Blüten an der Pflanze gelassen, einige sind allerdings abgefallen.
Vor einigen Tagen habe ich die Blüten abgesammelt, und gezählt.
Jetzt die Frage: wieviele Blüten hatte die Pflanze in 2014? Einige Blüten sind noch an der Pflanze, diese zählen nicht mit. . .
July 2014
78012
78402
November 2014
86858
86861
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 09:10
von schlurf
Die Hildewintera-Hybride (nehme doch an es ist eine) hat mich umgehauen!
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 09:44
von K.W.
schlurf hat geschrieben:Die Hildewintera-Hybride (nehme doch an es ist eine) hat mich umgehauen!
Guten Morgen Herr Schlurf,
wenn Du wieder auf den Beinen bist - dann rätsel doch mal mit!
Beste Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 12:10
von schlurf
"Humkes Röschen"?
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 12:23
von K.W.
von K.W. » 26. November 2014, 01:26
>>>
Und jetzt das Rätsel. . .
Ich habe eine Hildewintera (Cleistocactus) hybr. "Humkes Röschen".
Die blüht jedes Jahr sehr reichlich.
2013 schätzte ein Freund, das sie wenigstens 150 Blüten gehabt hat, im ganzen Jahr, was mir ein wenig viel erschien.
2014 habe ich alle Blüten an der Pflanze gelassen, einige sind allerdings abgefallen.
Vor einigen Tagen habe ich die Blüten abgesammelt, und gezählt.
Jetzt die Frage: wieviele Blüten hatte die Pflanze in 2014? Einige Blüten sind noch an der Pflanze, diese zählen nicht mit. . .
<<<
schlurf hat geschrieben:"Humkes Röschen"?
Humkes Röschen ist richtig!!!
Beste Grüße
K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 15:41
von schlurf
Das Rätsel ist aber aus einem anderen Forum, oder?
Ha - wenn ich mal einen finde, der einen HR-Ableger gegen Lithops tauschen will, krieg' ich die auch

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 26. November 2014, 17:14
von Pantalaimon
Hallo,
tolle Bilder aus einer tollen Sammlung! Ich habe dieses Jahr auch ein wenig mit "Außengastronomie" experimentiert: Hab einige vernachlässigte Echinopsis (irgendwelche 0815-Hybriden und je ein oder zwei Echinopsis- und Lobivia-Arten) zum Testen einfach bei meinen Eltern auf's Garagendach gepackt und mal geschaut, was passiert. Ergebnis: Obwohl es im gesamten Juli und August kaum 2 Tage ohne Regen gab (bei teils nur 13°C Höchsttemperatur!) und der Sommer auch insgesamt gesehen seinen Namen nicht verdient hat, hatte ich nicht nur keinen einzigen Verlust, nein, vielmehr sind die Pflanzen so kräftig bedornt wie seit Jahren nicht mehr und einige haben sogar (teils seit Jahren das erste Mal) geblüht. Daher kam ich auf die Idee, den Versuch nächsten Sommer ein wenig auszuweiten, weshalb mich interessieren würde, welche Arten Du den Sommer über ohne Regenschutz im Freien kultivierst.
Viele Grüße!
Chris
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 27. November 2014, 01:10
von K.W.
Guten Morgen Chris ,
hier ist ein Bild von einigen Pflanzen in der Außengastronomie - ohnen Regenschutz!
82589
Morgen, bin jetzt ein wenig in Eile (müde, muss schnell ins Bett), mehr Bilder.
Dann kannst Du selber sehen welche Pflanzen, im Rheinland, diese Kulturform verkraften.
Beste Grüße
K.W.
P.S. schade, das niemand miträtselt. . . bleibt das Ergebnis für immer im Dunkeln. . .
Humkes Röschen hätte es eigentlich verdient. . .
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Verfasst: 27. November 2014, 08:31
von Dornenwolf
K.W. hat geschrieben:
P.S. schade, das niemand miträtselt. . . bleibt das Ergebnis für immer im Dunkeln. . . Humkes Röschen hätte es eigentlich verdient. . .
ich habe gezählt und dann hochgerechnet, anschließend auf- und abgerundet und dann den Daumen und Pi noch genommen - das Ergebnis: 268 Blüten
Wünsche noch einen schönen Tag
Wolfgang