Sämlingspfropfung Echinopsis u. Tr-Hybriden auf Pereskiopsis

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

hallo Leute

Sämlinge werden Tag zu Tag größer, leider kann ich mit meiner Camera nicht so gute Bilder machen.


Bild nicht vergrößert ansehen, wird unscharf.

Bild

gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Meine EP-Sämlinge bekommen gerade mal die ersten Dornen :)
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Hallo LeitWolf

Der gepfropfte Sämling ist etwa 4 mal so groß wie seine Brüder und Schwestern, die auf eigenen Wursteln stehen. Hammer...

gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Naja ich werde wohl keine Echinopsen Propfen, erstmal müssen meine unterlagen gemacht werden. Dann werden wohl als erstes die Ariocarpen gepfropft, Mir wurde eben gezeigt wie die nach einem Jahr aussehen :? total winzig
Astrophytum
Obergärtner
Beiträge: 298
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1990
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrophytum »

Das läuft ja prima Jürgen ich bin mal gespannt wie groß die im Herbst sind :D .
Mfg.Heinz
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Hallo Heinz

Ich Arbeite daran.. das sie schön groß werden und stelle ab und zu Bilder ein.

gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Hallo

Hier mal wieder die neusten Bilder 10,3.-18,4.07



Bild

Bild

Gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Wow, die sind ja schnell... Glückwunsch, aber hast du nciht angst, dass durch das getrieben die Blütenfarbe beeinflusst werden kann?
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Hallo LeitWolf

Nein, die Farbe bei der ersten Blüte spielt keine rolle. Kann sich bis zu 3-4 Jahre immer wieder der Farbton verenden. Wenn die gepfropften Sämling das erste mal geblüht hat, kommen sie auf eigene Wurzeln. Was sich nicht verändert ist die Blütenform, die Blüten Größe verändert sich noch ....( wird Größer )

Gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Hi, wird der echinopsis nciht etwas zu schwer für die Unterlage und knickt evtl ab? ich meine die müssen ja schon nen durchmesser von 4-5cm haben um blühen zu können, oder?
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Hallo Jürgen,
zuerst mal Gratultion für die Spitzenergebnisse.Bei so einem tollen Frühsommer kann es da ja nur noch besser werden:-)
@Leitwolf: Ich bin zwar nicht Jürgen, aber ich denke ich kann deine Frage auch beantworten. Gepropfte Echinopsen blühen teilweise bereits mit 2 cm Durchmesser (z.B. die BEX Hybride Kleopatra) aber so ab 4cm da liegst du richtig. 4 cm packt die Perskiopsis locker weg, Jürgen hat ja relativ tief gepropft. Ich rechne mal daß Jürgens Sämlinge bereits Ende August/Anfang September blühen. Warten wir mal ab, wie die kleinen sich entwickeln. Ich bin sehr optimistisch.Nach nur 39 Tagen nach der Propfung haben die kleinen ja teilweise schon über 1 cm Durchmeser, bald werden die Unterlagen gedüngt und dann geht die Post richtig ab :-)
Gruß Ismail
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

:shock: Dieses Jahr gesäht und dieses Jahr die erste Blüte??????? Das Wäre ja der Hammer!!! Sollte es dieses Jahr noch Blüten geben, dann wird ein pereskiopsis so sehr gedüngt bis es viele viele stecklinge hat *gg* Denn ich habe auch dieses Jahr gesäht und habe in 2 Jahren mit ner blüte gerechnet

EDIT: Wenn der Echinopsis dann wieder auf eigene Wurzeln gestellt wird, kannste ein Stück vom unterteil der echinopsis drauflassen, damit es Kindelt ;)
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Ismail

Du verätzt die ganzen Katen, das es möglich ist im selben Jahr der Aussaat eine Blühfähige Pflanze zu bekommen. Das gepfropfte Echinopsis-Hybriden ab 2 cm blühen können ist richtig.

Hallo WeitWolf

Wenn der Echinopsis dann wieder auf eigene Wurzeln gestellt wird, kannste ein Stück vom unterteil der echinopsis drauflassen, damit es Kindelt Ja, das hatte ich vor....

gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

hallo Leute

Hier ist mal wieder ein neues Bild 19.05.07

Bild

gruß Jürgen
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Sagmal, hast du bei dem hinterem auf die Areolen gepfropft???? :shock: Dachte nur Heinz wäre Verrückt genug sowas zu machen xD
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“