Seite 20 von 26

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 14. September 2023, 18:13
von JürgenKS
Oroya peruviana Erstblüte. Die vorherigen Knospen waren vertrocknet.

Bild

Bild

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 19. September 2023, 13:00
von K.W.
Schön!

Ja, ein wenig Wasser extra mögen die gerne.
Meine macht Seitentriebe "ohne Ende", bei Deiner Pflanze geht es auch schon los.
Ich habe blöderweise den Punkt verpaßt an dem ich sie noch optisch ansprechend entfernen konnte. . .


Beste Grüße
K.W.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 20. September 2023, 07:51
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 19. September 2023, 13:00 Ich habe blöderweise den Punkt verpaßt an dem ich sie noch optisch ansprechend entfernen konnte. . .
Guten Morgen K.W.,

Danke. Ich lasse die Kindel erstmal dran und setze die Pflanze in eine Schale.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 11. Oktober 2023, 08:39
von JürgenKS
Die Blütenzeit der Schlumbergera geht bei mir los. Die mit den anderen Farben haben auch schon kleine Knospen.

Bild

Bild

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 12. Oktober 2023, 09:32
von K.W.
Klasse!

An meiner Pflanze sind die Knospen noch Knöspchen. . . :wink:


Beste Grüße
K.W.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 12. November 2023, 09:35
von JürgenKS
So langsam öffnen sich alle Blüten der Schlumbergera.

Bild

Ein Nachzügler.

Bild

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 14. November 2023, 00:53
von K.W.
Tolle Pflanzen, tolle Blüten!!!

Meine Schlumbergera, die einzige plus ein abgebrochener separat wachsender Trieb, sind noch in der
Außengastronomie. Die Knospen werden größer aber öffnen noch nicht.

Beste Grüße
K.W.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 14. November 2023, 07:33
von JürgenKS
Danke. Ich habe die Schlumbergera recht früh in den Wintergarten gestellt, um die Blüten zu treiben. :D

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 16. November 2023, 09:34
von JürgenKS
Das Blütenmeer öffnet sich. 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 26. November 2023, 00:21
von K.W.
:-applx :-applx :-applx :-applx :-applx

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 26. Januar 2024, 18:24
von Conny
Die Blüten sind immer wieder umwerfend. Echt toll.

Ich mag nur diese Pflanzen selbst nicht, die gefallen mir einfach so gar nicht. Sonst hätte ich mir auch schon längst mal eine zugelegt. Aber die Blüten....

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 16. März 2024, 08:48
von JürgenKS
Meine Epikakteen eröffnen die Blütensaison.
Bild

Kalanchoe Blossfeldiana (Flammendes Kätchen)
Bild

Bild

Sämlinge von Ceropegia woodii (Leuchterblume)
Bild

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 17. März 2024, 11:40
von Conny
Hast du Samen der Ceropegia Wodii gekauft oder selbst "gewonnen"? So weit mir mal erklärt wurde, ist eine Bestäubung in unseren Gegenden nicht machbar, da die Blüten angeblich eine ganz bestimmte Insektensorte benötigen, um bestäubt zu werden. Einfach, weil die Blüten so eng und lang sind. Womöglich stimmte das aber gar nicht? Nicht, dass ich weitere Pflanzen davon bräuchte - die Triebe lassen sich über Blattstängel ja völlig problemlos vermehren - aber ich liebe es, Pflanzen von "Null" auf zu ziehen. Solltest du das Saatgut also doch selbst gewonnen haben, verrate mir doch bitte mal, wie du es gemacht hast.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 18. März 2024, 08:21
von JürgenKS
Hallo Conny, ja, den Samen habe ich selbst gewonnen,
Die Mutterpflanze hing in unserem Schauhaus und nun im Anzuchthaus, da wir ja ein neues Schauhaus bekommen.
Sie hatte letztes Jahr Früchte angesetzt und diese habe ich geerntet. Da kaum Insekten im Anzuchthaus zu sehen sind,
vermute ich, dass die Ceropegia selbstfertil ist.

Re: Bilder aus meiner Sammlung

Verfasst: 18. März 2024, 09:16
von Conny
Ok, das ist dann eine gänzlich andere Info, als ich sie mal (hier?) erhielt. Meine Pflanze hängt und steht im Wohnzimmer, blühte auch schon öfter, aber Samen gab es leider noch nie. Da ihr vermutlich nicht gezielt in irgendeiner Weise hinsichtlich Befruchtung nachgeholfen habt, fällt mir als Unterschied nur ein, dass eure Pflanze mehr Luftzug hat, während meine nicht wirklich in Bewegung kommt. Vielleicht wäre gezieltes "Schütteln" während der nächsten Blüten mal ein Ansatz, so wie bei Tomaten. Zumindest fällt mir grad nichts anderes ein. Sollte es noch weitere Ideen geben, gerne her damit.