Seite 14 von 16

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 25. Februar 2015, 01:51
von K.W.
sensei66 hat geschrieben:Oh, lecker...
Sind das Maden? Welche Viecher sind oder werden das?
Ja!

Maden? Ja, denke schon.

Tja, da müssten wir Mark Benecke fragen. Der Forensiker kennt sich mit Fliegenmaden aus - ich eher weniger.
Aber Fliegen werden es wohl sein - und sie haben sich sehr wohl gefühl, in der "Mansche".

Beste Grüße

K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 25. Februar 2015, 14:32
von sensei66
Aber Fliegen(-maden) fressen doch keine Kakteen. :shock:
Sind die die Ursache oder eher Nutznießer der faulenden Pflanze?

Hab ich übrigens schon erwähnt, dass ich nach wie vor begeisterter Betrachter dieses Threads bin? :-applx

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 26. Februar 2015, 01:41
von K.W.
sensei66 hat geschrieben:Aber Fliegen(-maden) fressen doch keine Kakteen. :shock:
Sind die die Ursache oder eher Nutznießer der faulenden Pflanze?

Mit Wilfried Schmickler möchte ich antworten: ich weiß es doch auch nicht. . .


Die "Tierchen" sahen aus wie Fliegenmaden, gerne kann ich ein Makro liefern - für die die es aushalten können!
Ich denke, dass die Pflanze schon geschädigt war. Fäulnis durch unsachgemäßes Gießen. . .
Da hat dann "Jemand" seine Nachkommen abgelegt und sich selbst überlassen.

Geärgert hat es mich; obwohl ich für das unsachgemäße Gießen verantwortlich bin!


Hab ich übrigens schon erwähnt, dass ich nach wie vor begeisterter Betrachter dieses Threads bin? :-applx
Nein - das wurde noch nicht erwähnt!
Ich werde das aber jetzt sofort zu Protokoll nehmen.
(und mich rasend daran freuen. . . ) :-dancx
Danke Stefan!!! :oops: :oops: :oops:


Herzliche Grüße

K.W.


PS und morgen gibt es wieder einige Bilder - ohne Leichen. . .






Bild

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 27. Februar 2015, 01:34
von schlurf
Die weißen Maden kamen mir recht bekannt vor. Im Netz gefunden:


Die Larven (Maden) der Stubenfliege entwickeln sich nicht im verwesenden Fleisch. Die Stubenfliege legt bevorzugt ihre Eier in faulendem pflanzlichem Gewebe ab. Daher sind sie oft im Kompost, der Biotonne und auch an Nahrungsmitteln zu finden, aber sie legen ihre Eier auch in Dung ab und sind somit auf dem Misthaufen und unter Kuhfladen zu finden.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 28. Februar 2015, 01:38
von K.W.
schlurf hat geschrieben:Die weißen Maden kamen mir recht bekannt vor. Im Netz gefunden:

Die Larven (Maden) der Stubenfliege entwickeln sich nicht im verwesenden Fleisch. Die Stubenfliege legt bevorzugt ihre Eier in faulendem pflanzlichem Gewebe ab. Daher sind sie oft im Kompost, der Biotonne und auch an Nahrungsmitteln zu finden, aber sie legen ihre Eier auch in Dung ab und sind somit auf dem Misthaufen und unter Kuhfladen zu finden.
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER FLIEGENMADEN WISSEN WOLLTEN. . . :lol: :wink:

Danke für die "Info" Herr Schlurf!!! :oops:




Guten Morgen liebe PflanzenfreundInnen,

in dieser tristen Zeit - einige Blütenbilder vom 25.September 2014.


Conophytum
85164Bild

85165Bild

85166Bild

85167Bild

85168Bild

85170Bild

85171Bild

85172Bild


end of post 1/4

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 28. Februar 2015, 01:40
von K.W.
photos from September 25, part 1/2, post 2/4



noch mehr Conophytum
85173Bild

85176Bild

85178Bild

85179Bild

85180Bild

85182Bild

85183Bild


end of post 2/4

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 28. Februar 2015, 01:41
von K.W.
photos from September 25, part 1/2, post 3/4



Sulcorebutia
85191Bild

85192Bild


Schwantesia, Außengastronomie
85198Bild


Lophophora
85202Bild

85244Bild


Euphorbia obesa Sämlinge von 2011
85207Bild


Senecio Ablegerchen
85219Bild

die Mutterpflanze
85221Bild


end of post 3/4

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 28. Februar 2015, 01:42
von K.W.
photos from September 25, part 1/2, post 4/4



Crassula
85211Bild

85214Bild

85215Bild

85231Bild

85233Bild


Ferocactus
85226Bild

85230Bild



Beste Grüße und schönes Wochenende,

K.W.









Bild

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 1. März 2015, 14:22
von schlurf
Angeber :lol: :!:
Was machst Du mit Deinen Conos? Meine sind nicht halb so toll in Form :oops: :?:

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 2. März 2015, 01:24
von K.W.
schlurf hat geschrieben:Angeber :lol: :!:
Vorsicht!!!
Immer schön höflich bleiben. . .
:lol: :lol: :lol:




Guten Morgen allerseits,

heute einige Bilder aus den letzten Februar Tagen 2015.
Dieses und Jenes - keine Blüten. . .


aber kleine Knospen :-dancx
88878Bild


Lithops noch in Ruhe
88884Bild


Pleiospilos mit noch sehr kleiner Knospe
88888Bild


Adromischus, Ableger - schön im Austrieb
88889Bild


Lithops bella mit Früchten
88892Bild


Alles Quatsch, Ruhezeit, Austrieb, Ableger, Knospen - ich will in den Wald, Kaninchen jagen. . . :roll:
88902Bild


end of post 1/2

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 2. März 2015, 01:28
von K.W.
photos of February 2015, post 2/2



Ariocarpus
88908Bild

88911Bild

88914Bild


Crassula, doch eine Blüte
88918Bild


was säe ich zuerst, Chili oder Paprika??? :roll:
88926Bild


Lophophora, die Maus hat schon mit der Ernte der Samen begonnen. . . :|
88942Bild

88943Bild


Conophytum, Wachstumszeit
88947Bild

Was machst Du mit Deinen Conos? Meine sind nicht halb so toll in Form :oops: :?:
Guten Morgen Herr Schlurf,

ach - dass kann ich kaum glauben!!!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es für einen "Lithops-Mann" einige Hemmungen bei der Chonophytum Pflege gibt.
Das sind halt "Kurztagspflanzen", wachsen im Winter und bekommen dann am Standort auch das meiste Wasser (Winterregengebiete).
UND - im Sommer wenn sie Ruhen - um sich vor der großen Hitze zu schützen - bekommen sie viel Feuchtigkeit durch täglichen Morgennebel.
Deshalb am Standort flach und breit wurzelnd. Ich simuliere diese Feuchtigkeit durch wöchentliches, leichtes Gießen im Sommer - ohne Dünger.
Dünger erst ab Ende Juli.
Im Winter gieße ich alle zwei bis drei Wochen, mit Dünger.
Die Conophytum wandern bei mir durch Gewächshaus und Außemgastronomie.
Ab Ende April Außengastronomie, 50/100 Sonne. Ab Ende August Außengastronomie 100/100 Sonne. Ab Oktober Gewächshaus 100/100 Sonne.
(und nicht, dass jetzt jemand denkt - das wäre meinem bescheidenen Intellekt entsprungen. . . )


Betroffen, ziehen wir den Vorhang zu; und alle Fragen offen. . . :wink:

Alles klar???
:lol: :wink:



Beste Grüße

K.W.








Bild

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 2. März 2015, 08:19
von schlurf
So weit so gut. Wann beendest Du das "Wintergießen"?

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 2. März 2015, 10:39
von K.W.
schlurf hat geschrieben:So weit so gut. Wann beendest Du das "Wintergießen"?
Guten Morgen Herr Schlurf,

wenn die Pflänzchen in die überdachte Außengastronomie komme.
Danach halte ich mich mit den Wassergaben, je nach Witterung, drei bis vier Wochen sehr zurück.
Die Pflänzchen stehen dann schattiger und kühler als im Gewächshaus.

Beste Grüße

K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 3. März 2015, 22:37
von müllers-kalla
    schoene bilder :arrow:

    Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

    Verfasst: 4. März 2015, 00:57
    von K.W.
    Guten Morgen liebe (KakteenfreundInnen) LithopsfreundInnen,

    heute einige Photos von heute - Lithops. . .


    88950Bild

    88951Bild

    88952Bild

    88953Bild

    88954Bild

    88957Bild

    88960Bild

    88967Bild


    end of post 1/2