Seite 12 von 16

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 12. Februar 2015, 01:17
von K.W.
photos of September 4, post 2/3



Thelocactus
83556Bild


Acanthocalycium
83559Bild


Astrophytum
83587Bild


Conophytum
83613Bild


??? :lol: :wink:
83624Bild

83625Bild

83626Bild

83627Bild


end of post 2/3

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 12. Februar 2015, 01:23
von K.W.
photos of September 4, post 3/3



Crassula schmidtii
83632Bild


Dinteranthus
14:33h
83579Bild

18:03h
83649Bild


Lithops
83658Bild

83664Bild


Achtung Spinne voraus!!!







83665Bild


Beste Grüße

K.W.



P.S. Was bin ich froh - endlich vom "Haudegen" zum "Gärtner" reüssiert zu haben! Haudegen - brrr :roll: Gärtner - das wollte ich immer sein. . . :D

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 12. Februar 2015, 16:20
von frosthart
Hallo K.W.
eine wunderbare Spinnenaufnahme.
Ich habe den Verdacht sie wird eine Birke aussäen, den Samen hat sie schon in der Hand. :lol:

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 13. Februar 2015, 01:31
von K.W.
frosthart hat geschrieben:Hallo K.W.
eine wunderbare Spinnenaufnahme.
Danke!
:oops: :oops: :oops:


Ich habe den Verdacht sie wird eine Birke aussäen, den Samen hat sie schon in der Hand. :lol:
Ja Gerhard,
sie hat - und wie!!!
Wenn ich für jeden Birkensämling, den ich schon entfernen musste, 1 € bekommen hätte. . . ich brauchte ein Jahr nicht arbeiten!

Die Spinnen sind tolle Tiere! Von den hunderten Jungtieren setzen sich nur einige durch. Die lerne ich im Laufe des Sommers näher kennen.
UND sie lernen mich kennen. Anfangs ziehen sie sich bei Annäherung blitzschnell zurück. Ich beobachte dann häufig ganz still und bewegungslos.
Dann kommen sie wieder zum Vorschein.
Nach einigen Wochen erkennen sie mich am "Schritt", ziehen sich kaum noch zurück. Manche lassen sich sogar streicheln.

Beste Grüße nach München

K.W.



Guten Morgen allerseits,

heute gab es etwas Sonne - aber noch keine Blüten (noch nicht so richtig :wink: ).
Aus Verzweiflung habe ich Dornen fotographiert.
Einige Photos, ganz schnell, wer Namen braucht - fragen.

822Bild

823Bild


837Bild


839Bild

843Bild

844Bild

847Bild


end of post 1/2

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 13. Februar 2015, 01:33
von K.W.
photos from February 12, post 2/2


841Bild

842Bild


848Bild


852Bild


873Bild


866Bild


876Bild


Beste Grüße und Alaaf, (Alaaf = Ausruf der Eingeborenen Köln´s; wird verstärkt, bzw. unablässich ab dem 52. bis zum 46. Tag vor dem ersten Sonntag
nach dem ersten Vollmond im Frühling, ausgestoßen. Alles klar??? ;) )

K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 13. Februar 2015, 08:33
von Dornenwolf
das Foto mit den Kellerasseln ist voll nach meinem Geschmack!

Gruß Wolfgang

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 13. Februar 2015, 08:39
von Tine 49
Ich finde 852 sehr schön, sähe bei mir auch toll aus, weisst du einen Namen?

LG

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 13. Februar 2015, 09:04
von schlurf
852 sollte Pelecyfora asselliformis sein - und Gruß an den "Spinnenflüsterer" K.W. :wink:

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 14. Februar 2015, 00:59
von K.W.
Dornenwolf hat geschrieben:das Foto mit den Kellerasseln ist voll nach meinem Geschmack!

Gruß Wolfgang
Wunderbar! :oops: :oops: :oops:

Tine 49 » 13. Februar 2015, 08:39
Ich finde 852 sehr schön, sähe bei mir auch toll aus, weisst du einen Namen?

LG
Ja, das sind interessant aussehende Pflänzchen - haben für mich etwas archaisches, noch aus der Zeit, bevor die Dornen erfunden worden. . .
Damals mussten die "Asseln" noch als Sonnenschutz und Feuchtigkeitsfänger herhalten.

Wie Herr Schlurf schon schrieb, es ist Pelecyphora aselliformis. Blüten sind klein aber sehr schön, besonders im Kontrast zu dem grau / grünen Körperchen.

schlurf » 13. Februar 2015, 09:04
>>> - und Gruß an den "Spinnenflüsterer" K.W. :wink:
Der Flüsterer grüßt freundlich zurück! :wink:


Beste Grüße

K.W.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 16. Februar 2015, 01:11
von K.W.
Guten Morgen liebe PflanzenfreundInnen,

wenn ihr mögt - einige Bilder vom 8.September.
Traditionell beginnt in dieser Zeit die Blüte der Ariocarpus,


also beginne ich mit ihnen,
83849Bild

83851Bild

83855Bild

83856Bild

83858Bild

83862Bild

83863Bild

83865Bild


end of post 1/3

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 16. Februar 2015, 01:12
von K.W.
photos of September 8, post 2/3



Leuchtenbergia
83886Bild


Astrophytum
83901Bild

83905Bild

83922Bild

83932Bild

83937Bild


Lithops
83941Bild

83943Bild


end of post 2/3

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 16. Februar 2015, 01:13
von K.W.
photos of September 8, post 3/3



Lithops
83945Bild

83948Bild

Lithops und Astrophytum gemeinsam in Blüte, wie im Habitat.
83952Bild


Mammillaria
83958Bild

83960Bild


Faucaria
83959Bild


Conophytum
83961Bild

Topf hinten links, ist die Pflanze tot?
83964Bild

Nein, sie lebt!
87028Bild


Beste Grüße

K.W.







Bild

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 17. Februar 2015, 21:59
von Stachelburger
Mir scheint, wenn dir eine Pflanze gefällt, hast du gleich 20 Stück davon :)

Die Pflanze hinten links sah aus wie vertrocknet und war dann doch wieder da. Was ist das eigentlich für eine?

Faucaria haben mir auch sehr gut befallen, bis ich gemerkt habe, dass die erst blühen, wenn ich an's Einräumen denken muss. Da haben es Gewächshausbesitzer besser als Balkongärtner.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 18. Februar 2015, 01:01
von K.W.
Stachelburger hat geschrieben:Mir scheint, wenn dir eine Pflanze gefällt, hast du gleich 20 Stück davon :)
manchmal auch nur 14. . . :wink:

Eriocactus leninghausii v. inermis, gefällt mir richtig gut und wächst wie der "Teufel". . .
84069Bild
Die Pflanze hinten links sah aus wie vertrocknet und war dann doch wieder da. Was ist das eigentlich für eine?
Das ist ein Conophytum, Ruhezeit im Sommer. Im Herbst beginnt das Wachstum und die Blüte - die Gattung gehört zu den Kurztags-Pflanzen.
Ihre Wachstumszeit ist im Winter; dann ist im Habitat (Südafrika / Namibia) noch genug Sonne und auch ein entsprechender Niederschlag.
Im Sommer ist es zu trocken und zu warm, dann ruhen die Pflanzen.

Faucaria haben mir auch sehr gut befallen, bis ich gemerkt habe, dass die erst blühen, wenn ich an's Einräumen denken muss. Da haben es Gewächshausbesitzer besser als Balkongärtner
Bei geringen Wassergaben und keiner "Brüllhitze" (Heizung), wachsen die auch auf der Fensterbank recht gut.

Beste Grüße

K.W.




Guten Morgen liebe PflanzenfreundInnen,

wenn ihr mögt - einige Bilder vom 11.September.
Kein schönes Datum - obwohl es mein Geburtstag ist. . .


Mammillaria
84062Bild

84066Bild

84068Bild

84195Bild


Hildewintera (Cleistocactus) Hybr.
84071Bild


Coryphantha
84078Bild


Turbinicarpus
84109Bild

84111Bild

84112Bild


end of post 1/4

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014

Verfasst: 18. Februar 2015, 01:06
von K.W.
photos of September 11, post 2/4



Glottiphylum
84122Bild


Huernia
84125Bild


Astrophytum
84134Bild

84137Bild

84138Bild

84143Bild


Lithops
84164Bild

84165Bild


end of post 2/4