Seite 109 von 157
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 13. Mai 2021, 09:02
von K.W.
der Wind war's. . .
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 15. Mai 2021, 23:02
von K.W.
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
einige Photos vom 14.Mai 2021.
flower-power. . .
276322
276325
276329
276335
276340
276357
276328
276334
276343
276346
276348
276360
276362
276374
Courage dear friends!
Beste Wünsche und guten Sonntag,
K.W.
Bonus-Track
Maus Bergwerk. . .
276308
276311
276313
Gut zu sehen, wieviele Wurzeln in dem Substrat sind.
Im März 2020 eingetopft. Das Substrat, nur Bims, Lava und Zeolithe.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 16. Mai 2021, 06:54
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 15. Mai 2021, 23:02
276313
Gut zu sehen, wieviele Wurzeln in dem Substrat sind.
Im März 2020 eingetopft. Das Substrat, nur Bims, Lava und Zeolithe.
Hallo K.W.,
oha, wenigstens hat es der Kaktus ohne großen Schaden überlebt, oder hat die Maus den Pflanzenkörper von innen angefressen? Bei deiner Menge an Pflanzen musst du immer ein wachsames Auge haben, zumindest auf die großen Töpfe.
Das Substrat in Verbindung mit ausreichend Dünger ist wirklich gut, wie man an deinen gesunden Pflanzen schön sehen kann.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 16. Mai 2021, 23:42
von K.W.
Guten Abend Jürgen,
die Maus hatte das Bergwerk schon letztes Jahr eröffnet.
Meine Maßnahmen gegen die Mäuse waren erfolgreich, so wurde im Winter nicht weiter gegraben.
Gut sehen kann ich das am Aushub, wenn der sich nicht verändert sind keine Aktivitäten.
So wenige fehlende Wurzeln sind kein Problem. Ich hatte schon Pflanzen mit ohne 100% Wurzeln. . .
(liebe Kinder der letzte Satz ist sprachlich nicht korrekt!!! Nicht abschreiben!!!)
Dann kann es schwierig werden. . .
Mit dem Substrat bin ich seit Jahren sehr zufrieden.
Mit Grausen denke ich an die Zeit vor 40 und 30 Jahren. Dieser Mist mit Lauberde und . . .
Hatte man das Substrat zu fest in den Topf gedrückt trocknete es nicht ab.
Nahm kein Wasser auf, schimmelte oder wurde betonhart. . .
Bei Bims,Lava und Zeolithe habe ich die beste Kontrolle über die Feuchtigkeit, den PH Wert, die Korngröße,
die Drainage, das Gewicht, die Verdichtung, die Nährstoffzufuhr.
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 17. Mai 2021, 09:06
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 16. Mai 2021, 23:42
Bei Bims,Lava und Zeolithe habe ich die beste Kontrolle über die Feuchtigkeit, den PH Wert, die Korngröße,
die Drainage, das Gewicht, die Verdichtung, die Nährstoffzufuhr.
Hallo K.W.,
das leuchtet ein. Die Einheitserde von Kakteen-Haage ist viel zu humuslastig, deshalb mische ich schon lange Bims und Lava unter, bis ich nur noch einen Humusanteil von etwa 10% habe.
Die mineralische Erde von Haage ist zwar gut, aber zu lehmlastig, wird hart wie Beton, deshalb lockere ich die auch mit Bims auf.
Ich stelle nun nach und nach um, habe gestern bei Vulkatec deren Bims-Lava-Zeolith-Erde bestellt.

Unsere selbstgemischte Erde im Bot. Garten ist ähnlich zusammengesetzt, da darf ich mich ja auch bedienen.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 18. Mai 2021, 17:20
von migo
Hallo ihr Zwei (hier schreibt ja sonst niemand),
wo wir gerade beim Thema Substrat sind, hier noch meinen Senf dazu. Für meine paar Pflänzchen muss ich ja nicht viel haben - da darf es dann auch mal etwas mehr kosten...
Habe letztes Frühjahr im Gartencenter dieses "Lechuza Pon" (Lava, Bims, Zeolith mit NPK-Dünger) gefunden. Ist sowohl für meine Kakteen, wie auch für meine Bonsai gut. Allerdings etwas verfeinert mit Akadama (2 : 1) - und bei den Bonsai zusätzlich einer Handvoll Blumenerde.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 18. Mai 2021, 19:44
von JürgenKS
migo hat geschrieben: 18. Mai 2021, 17:20
Habe letztes Frühjahr im Gartencenter dieses "Lechuza Pon" (Lava, Bims, Zeolith mit NPK-Dünger) gefunden. Ist sowohl für meine Kakteen, wie auch für meine Bonsai gut. Allerdings etwas verfeinert mit Akadama (2 : 1) - und bei den Bonsai zusätzlich einer Handvoll Blumenerde.
Hallo migo,
das hört sich doch gut an.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 18. Mai 2021, 22:22
von K.W.
Hallo ihr Zwei,
das beste Substrat ist das, mit dem die eigenen Pflanzen und der Pflege am besten zurecht kommen.
Früher, bis vor ca. 15 Jahren, habe ich auch Blumenerde in das mineralische Substrat gemischt.
Das hat bei mir nicht funktioniert, zuviel Staunässe, Fäulnis. . .
Lechuza pon kann ich mir sehr gut vorstellen - viel, viel besser als die fertige Kakteenerde.
Die Bonsai haben ja sicherlich ganz spezielle Ansprüche und benötigen nicht viel Substrat.
Denen würde ich auch das beste Substrat angedeihen lassen.
In 2021 habe ich bis jetzt ca. 1000 Liter Bims/Lava/Zeolithe "verballert". . .
In Lechuza pon könnte ich mir das gar nicht leisten. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 09:42
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 18. Mai 2021, 22:22
In 2021 habe ich bis jetzt ca. 1000 Liter Bims/Lava/Zeolithe "verballert". . .
In Lechuza pon könnte ich mir das gar nicht leisten. . .
Hallo K.W.,
bei deinen vielen Pflanzen brauchst du auch diese Menge. Bei mir würden 1000 L gefühlt tausend Jahre reichen.
Ich nehme an, du hast bei Vulkatec bezogen, deren Preise sind einigermaßen ok.
Heute kommt mein bestellter 25 L Sack an, warte schon drauf.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 10:40
von K.W.
Hallo Jürgen,
Vulkatec ist mir zu teuer bei diesen Mengen.
Und zweimal war der Bims so schmutzig, Organik, dass ich ihn waschen und sieben musste.
Was bei ca. 800 Litern kein Spaß ist. . .
Seit 2019 kaufe ich bei der Fa. Rotec und bin äußerst zufrieden.
Korn 2-10mm, BigBag 1,0 m³ 150,00 € + 19%
90 % Edelbims + 5 % Lava + 5 % Zeolith
Die bieten aber keine Kleingebinde an - soweit mir bekannt.
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 13:27
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 19. Mai 2021, 10:40
Seit 2019 kaufe ich bei der Fa. Rotec und bin äußerst zufrieden.
Korn 2-10mm, BigBag 1,0 m³ 150,00 € + 19%
90 % Edelbims + 5 % Lava + 5 % Zeolith
Die bieten aber keine Kleingebinde an - soweit mir bekannt.
Hallo K.W.,
das ist deutlich günstiger als bei Vulkatec, Rotec schaue ich mir mal an.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 13:54
von K.W.
Ach was ich vergaß;
Korngröße ist wählbar und die Mischung Bims plus Zuschläge und deren Anteile auch. . .
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 14:20
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 19. Mai 2021, 13:54
Ach was ich vergaß;
Korngröße ist wählbar und die Mischung Bims plus Zuschläge und deren Anteile auch. . .
Das ist gut, danke für die Info.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 17:09
von migo
...da kann ich mir ja gratulieren, nur so wenige Pfleglinge zu haben.

Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus in Köln
Verfasst: 19. Mai 2021, 17:15
von migo
K.W. hat geschrieben: 18. Mai 2021, 22:22
...das beste Substrat ist das, mit dem die eigenen Pflanzen und der Pflege am besten zurecht kommen.
Früher, bis vor ca. 15 Jahren, habe ich auch Blumenerde in das mineralische Substrat gemischt.
Das hat bei mir nicht funktioniert, zuviel Staunässe, Fäulnis. . .
Die Blumenerde kommt auch wirklich nur bei den Bonsai mit dazu. Die brauchen doch etwas mahr Feuchtigkeitsspeicher als ein Kaktus.
Je nach Sorte habe ich bei den Kakteen ansonsten auch nur das Akadama dabei. Gebrannter Lehm... gilt das auch als mineralisch? Humos ist es ja definitiv nicht.