Seite 11 von 13
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 22:35
von mar-cu

ist doch geeeern geschehen!
Aber frag' mal, bevor Du knipst - wir haben da schon die dollsten Sachen erlebt.
Auf deutsch: es ist oftmals nicht gewünscht!
Apropos Hoyablatt....
meiner calycina ist eines abgefallen,
guck' mal, was für ein Riesenteil:
Ist allerdings die Rückseite des Blattes.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 22:50
von Jürgen
Autsch ... und genau aus dem Grund will ich wissen welche ich kaufe! Wo bringst du die Pflanze dazu unter? Hab gerade gegoogelt, kam prompt ein Bild wo die auf einer Leine quer durchs Zimmer rankt!
Bin immer noch Arten am sichten! Hab gerade die Hoya serpens entdeckt, sagt die dir was? Sehr kleine Blätter, schöne Blüten (aber die haben sie ja eigentlich alle). Die wäre von der Größe her optimal für mich, aber ob man die dann gerade irgendwo bekommt
Gruß
Jürgen
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 23:09
von mar-cu

serpens - ja, Jürgen, da hatte ich auch mal eine stattliche Pflanze für 14,99 ergattert -
die war voller Pedunkels und Knospen.
Himmel - als sie die ersten Knospen aufmachte - wunderschön grünlich, und behaart - da muss ich mal ein Bild suchen....
das war im Sommer - ich habe die fix wegen dem *Katzenpipi* - Aroma unter die Terassenüberdachung gehängt,
und dann kriegten wir zum Wochenende Besuch zum Grillen.
Da sie an die 30 Pedunkels voll mit Blüten aufhatte, mußte ich sie auch dort weghängen,
so schööööön und beeindruckend die Blüten sind - aber das war äußerst heftig.

Die haben ALLE gesagt: "Das stinkt dermaßen"
Ich habe sie nachdem ich schöne Blütenbilders gemacht habe, verschenkt.....
Ich suche mal nach dem Bild....
Wirklich fantastisch!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 23:18
von mar-cu
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 23:24
von Jürgen

Die will ich haben
Die sieht wirklich toll aus, bin gerade ein wenig dabei mich auf die serpens einzuschießen. Da du ja scheinbar diverse Hoyas hast/hattest, wie stehen die Chancen, eine serpens in Gartencentern zu bekommen? Das mit dem Geruch ..... ich sag nur soviel ..... ich hab Ascleps in der Küche stehen .... wenn's zu schlimm wird, ziehen sie halt zeitweise um.
Edit:
Die muß ich haben!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 23:33
von mar-cu
Jürgen - ich habe am Küchenfenster stapelias stehen - die *stinken* nur, wennste mit der Nase drangehst.
Ich warte im Moment noch auf *totes Pferd* - Typhonium venosum.
Bin mal gespannt, ob die mehr stinkt als die serpens -
die habe ich nach
einem geöffnetem Pedunkel schon *verbannt*!
Und - Du siehst ja: die hatte Pedunkels ohne Ende - selbst in Frischluft einfach nicht erträglich, ehrlich!
Aber die Blüten sind wunderschön!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Februar 2012, 23:45
von Jürgen
Also ich lass jetzt mal den Zufall entscheiden. Die gracilis weiß ich, wo ich sie bekomme! Aber am Samstag komm ich noch zu zwei weiteren Gartencentern. Mal sehen was die so zu bieten haben. In der Küche bei mir, sind übrigens auch Stapelia und die Typhonium venosum soll ja recht deftig müffeln
Wenn's denn die serpens wird und sie gar zu übel riecht ... nehm ich sie mit ins Büro ... hält vielleicht die Kundschaft fern

Re: Hoyablüten
Verfasst: 24. Februar 2012, 15:06
von kjii
Ich bin ja mal gespannt, wann sich bei mir die ersten Blueten der Hoyas oeffnen. Bislang entwickeln sie nur lange Triebe ....
Re: Hoyablüten
Verfasst: 24. Februar 2012, 19:26
von mar-cu
Das ist jetzt auch normal, kjii! Nachher bilden sich noch die Blätter.

Re: Hoyablüten
Verfasst: 24. Februar 2012, 22:50
von Jürgen
Hallo,
wieder zurück von der nächsten Gartencenterrunde nach Hoyas.
Zwar noch keine gekauft aber wieder eine endeckt, die ich allerdings nie als eine solche erkannt hätte, wenn ich nicht das Schild zufällig gelesen hätte.
Hoya linearis ... bei den Blättern hätte ich einiges getippt ... sicher nicht Hoya.
Gibt's zu der was interessantes zu sagen?
Gruß
Jürgen
Re: Hoyablüten
Verfasst: 25. Februar 2012, 14:10
von mar-cu
Ich habe drei Versuche mit der linearis gemacht. Sie will keine direkte Sonne, und keine Zugluft.
Meine waren alles fürchterliche Zicken; und Simone macht mit der auch keinen Versuch mehr.
Sie haben alle immer die Knospen abgeschmissen; nicht eine ist aufgegangen trotz vieler Versuche.
Man sollte sie nicht hochbinden; meine waren über einen Meter lang...!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 28. Februar 2012, 00:52
von sabel
Ich hab mit der linearis kein Problem, hab sie aber im Sommer draußen nordseitig hängen. Wenn sie zu lang wird, kürz ich sie ein. Ich hab sie in einem kleinen Hydrokulturtopf.
Was, Simone pflegt die auch nimmer? Die hat doch Wunderhände!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 28. Februar 2012, 18:38
von mar-cu
Es war so, sabel: ich hatte im Hoyaforum gemault, weil die linearis auch im 3. Versuch nicht wollte;
da hat sie sich gemeldet.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 4. März 2012, 03:48
von sabel
Ich hab kurz sammlungsintern recherchiert

, die Pflanzen, die am problemlosesten wachsen, sind die in Hydrokultur.
Wie gesagt, die linearis muß oben noch etwas dichter werden (War mal ein einzelner Stecki, letztes Jahr haben mir im oberen Bereich Blattläuse einiges verspeist, bis ich sie erwischt und ermordet hab.), aber sonst. Im Sommer, wenn es stark regnet, geht das Töpfchen oft sogar über und ich schütte nicht immer sofort das überschüssige Wasser wieder ab.
Hier ein paar Fotos (Blüten aus dem November des Vorjahrs..) Die Bilder sind vom Winterquartier (15 - 18 Grad, Südfenster)
Mehr kann ich da gar nicht zur Pflege sagen, die läuft einfach mit.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 4. März 2012, 03:57
von sabel
Mir fällt ein, es blüht doch derzeit eine, bzw, öffnet sie die nächsten Knospen in ein paar Tagen:
Die Pflanze befindet sich auch in Hydro..
hoya brevialata GPS 8836