Seite 2 von 3
Verfasst: 8. Juni 2007, 15:58
von Gilbert
@ Tobias und Helga
toll. Ich würde sagen, ist alles noch im grünen Bereich, solange man sein Bett nicht aus der Wohnung wirft, um für Pflanzen weiteren Platz zu schaffen
Ich stelle es mir bei solcher Fülle etwas schwierig mit dem Gießen (Wasserschäden) und der Raum-Luftfeuchte vor...
Mich begeistert auch das Aussaatregal von Tobias am Meisten.
Verfasst: 8. Juni 2007, 16:37
von Tobias Wallek
Hallo Gilbert !
Mit dem gießen ist das kein Problem.
Die Pflanzen stehen, immer zu mehreren, in großen oder kleinen Schalen. Wenn's mal schnell gehen soll, wird einfach angestaut, ansonsten arbeite ich mit einer Drucksprühflasche von oben. So kann ich jede Pflanze zielgenau ohne große Verrenkungen erreichen (dauert halt ein bißchen länger).
Ich muss mal kucken, das ich demnächst mal einen Bericht über künstliche Beleuchtung schreibe.
Ihr Ruf ist da bedeutend schlechter als das tatsächliche Ergebnis.
Sogar auf Blüten bei Mittagsblümchen darf man sich freuen und es ist eine gute Alternative für Leute, die weder genügend Fensterbretter noch einen Balkon oder Garten haben.
Ciao Tobias
Verfasst: 8. Juni 2007, 16:47
von Christa
Hallo Tobias,
toll hast Du Deine KuaS untergebracht. Wenn man keinen Platz hat muss man sich welchen schaffen und das ist Dir hervorragend gelungen.
LG Christa
Verfasst: 8. Juni 2007, 18:59
von Helga
Ich habe mit dem gießen auch kein Problem.
In der Wohnung stehen die meisten in großen Schalen oder in Untersetzer und auf dem Balkon ist das kein Problem.
Helga
Verfasst: 8. Juni 2007, 20:25
von Christiane
Hallo Tobias
ganz schön beeindruckend!
Sag mal, was ist denn das unten links, die zwei Töpfe, einer mit rotem Schildchen?
Sieht sehr interessant aus.

Verfasst: 8. Juni 2007, 20:34
von Harald&Kerstin
@ Christiane
vielleicht "Haworthia trumcata"
mal sehen ob wir richtig liegen oder Kerstin`s Schildchen ist falsch...
LG
Harald
Verfasst: 8. Juni 2007, 21:43
von Tobias Wallek
Hallo Harald !
Nene, Kerstin's Schild ist schon korrekt
Das ist Haworthia truncata var. truncata.
Die botanische Rarität (zumindest in Privatsammlungen) hat aber noch keiner entdeckt
Ciao Tobias
Verfasst: 8. Juni 2007, 21:50
von Peter II
Die botanische Rarität (zumindest in Privatsammlungen) hat aber noch keiner entdeckt Wink
Hast wohl einen Maikäfer versteckt? Zeig mal.
Verfasst: 8. Juni 2007, 22:01
von Tobias Wallek
Mutschekiebchen ist gut, die hab ich aber selber noch nicht entdeckt
Es geht um die Pflanze, die von den Engländern nur "die hässlichste Pflanze der Welt genannt wird" (most ugly plant in the world).
Und hier ist sie:

Welwitschia mirabilis
Ciao Tobias
Verfasst: 11. Juni 2007, 18:46
von delomaniac
Hi Tobias,
Gib ihr doch verdachtsweise bis zur Geschlechtsreife wirklich 'harte' Kulturbedingungen, die einen echt Grund zum 'auswandern' liefern würden. Soviel Licht, wie gerade eben geht und sowenig Wasser wie gerade noch verträglich. Vll. wird's ja so eine weibliche Pflanze und keine männliche, könnte jeder vermeidbare Tropfen Wasser schon einer zuviel sein, die Energie-Bilanz der Pflanze sollte jedoch immer max. positiv sein. In den BG's gibt's da einen recht komischen Effekt: der größte Teil der dort hochgezogenen Pflanzen wird männlich, weibliche Pflanzen sind ausgesprochen selten und höchst gesucht, Männekes gibt's bis zum abwinken. In Wüstengebieten könnte zu wenig Licht und zuviel Wasser schlicht das 'Paradies' bedeuten, was die Pflanzen recht reise-unlustig macht und ursächlich der Grund für den aussergewöhnlich hohen Anteil an männlichen Pflanzen in den BG Populationen sein könnte. Wenn eine Pflanze eine 'harte' Jugend ertragen muss, könnte dies durchaus Einfluß auf das Geschlechterverhältniss in der Population haben. Hat noch keiner mit rumexperimentiert, 'ne weibliche Pflanze hätten 'se jedoch gern alle.
LG Chris
Verfasst: 11. Juni 2007, 19:16
von Tobias Wallek
Hallo Chris !
Eine interessante Theorie. Ich werd demnächst eh nochmal welche aussäen, da kann ich dann ein bisken experimentieren.
Einen Versuch ist es allemal wert.
Haste den Tipp mal in Berlin losgelassen ? Dort stehen se ja alle im gleichen Häusken.
Ciao Tobias
Verfasst: 11. Juni 2007, 19:43
von scorpio
Ja wahnsinn!!!!
ich dachte immer, ich leb im Dschungel Bayerns. Wenn ich Eure Pflanzen so sehe, kommen mir meine 12qm Zimmer recht kahl vor
Ne, ihr habt das ja alles super gelöst. Sieht alles ganz klasse aus.
Mfg. Irina
Verfasst: 11. Juni 2007, 21:14
von delomaniac
@ Tobias
Reviergärtner Nr.2 in Bärlin weiß mittlerweile Bescheid, wenn Du den Uli in nächster Zeit siehst, hau ihn ruhig ma' auf's Thema an. Klasse wär's, wenn die Abhängigkeit der BG's durch Lieferung weiblicher Pflanzen via auswärtigem BG auf diese Weise eine unkonventionelle Dauerlösung für alle finden würde.
Auf dem Gebiet kann man sich noch voll toll 'austoben' und wenn's klappt gibt's ein Problem weniger in allen BG's.
...und Dankbarkeit wird Dir ewig hinterher schleichen...
Hier ma' endlich ein paar erste Bilderkes vom frisch angelegten Steingarten:
http://public.fotki.com/Christoph-Schro ... rten-2007/
...und ja, auch ich gestehe ein Freund dreidimensionaler grüner Höllen zu sein:
http://public.fotki.com/Christoph-Schro ... onal-cccs/
Balkone fordern mich irgendwie unwiddastehlich zur baulich-botanischen 'Vergenußwurzelung' heraus...
LG Chris
Verfasst: 12. Juni 2007, 16:46
von Ann-Kathrin
Deine Tillandsien sind ja der Hammer!

Absolut klasse!
Verfasst: 12. Juni 2007, 16:50
von Tobias Wallek
@Chris:
Und spätestens im Herbst is nix mehr vom Kies im Garten zu sehen
Mitte Welwitschia werd ich nochmal die spärliche Literatur durchforsten, vielleicht gibbet ja da sogar schon Hinweise.
Ciao Tobias