Seite 2 von 7
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 28. Juli 2014, 20:33
von cool-oma-renate
ein toller Anblick deine Lithops-Schalen schlurf, ich habe die Aussaat aufgegeben, das Ergebnis war stets dürftig, genauso die Angebote der Baumärkte im Berliner Umland und Gärtnereien mit derartigen Produkten suchst du hier vergebens. Der Handel hat sich voll auf die Balkongärtner eingestellt und man sieht es an den Parkplätzen, die Geschäfte laufen gut, ich nutze eben das Internet. Es ist jedoch kein Ersatz für eine prall gefüllte Schale Lithops aus eigenem Anbau! danke für deine Berichte und schönen Bildern. gruss renate
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 29. Juli 2014, 07:19
von CABAC
Hallo zusammen
und in gewisser Weise hast Du recht Renate. Weil ich weiß, dass ich überhaupt kein Talent zum Angeln habe, kaufe ich mir meinen Fisch im Geschäft am liebsten schon ausgenommen und entgrätet.
Wenn ich bedenke wie viel Geld ich schon für Samen ausgegeben habe! Ich hätte mir häufig die Pflanzen genauso gut gleich groß kaufen können. Wäre aber mit Sicherheit weniger spannend.

- Lithops gracilidelineata "Cafe' au Lait"
- 3976.jpg (96.45 KiB) 3455 mal betrachtet
Macht es gut
CABAC
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 29. Juli 2014, 13:08
von schlurf
Die Cafe au lait sind der Knaller!
Zum Thema Aussaat: Wie Recht Du hast, aber wo bleibt der Sportsgeist?

Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 30. Juli 2014, 07:13
von CABAC
Sportsgeist ???
Ein Mann muss halt Prioritäten setzen können und dabei nicht unbedingt zeigen, das er auch multitasking fähig ist , Schlurf!

- Lithopshybride_grün_1.jpg (50.44 KiB) 3439 mal betrachtet

- Lithopshybride_grün_2.jpg (76.28 KiB) 3439 mal betrachtet
mach(t) es gut
CABAC
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 30. Juli 2014, 13:56
von schlurf
Jetzt wirst Du aber gemein ...

... eine wirklich tolle Pflanze!
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 3. August 2014, 17:31
von kjii

- 004.JPG (258.73 KiB) 3425 mal betrachtet
Ja, was nun? Rot oder grün? Oder Wassermangel?
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 3. August 2014, 18:33
von CABAC
Hallo Kjii ,
das wird weder ein roter noch ein grüner Lithops. Und Wasser braucht der wohl auch bald keines mehr. Muss das mal ganz unverblümt schreiben, so sieht ein Lithops aus, der zur Unzeit gegossen wurde.
Wo wohnst Du ? Auf den Falklandinseln ?
Mach es aber trotzdem gut
CABAC
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 6. August 2014, 06:30
von CABAC
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit ist eine schöne Kulturform von Lithops aucampiae verfügbar.

- negros.jpg (50.37 KiB) 3412 mal betrachtet
Lithops aucampiea cv negro
Habe aber so meine Zweifel, ob die Mutterpflanzen ihre Veranlagung weitergeben.
Macht es gut
CABAC
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 6. August 2014, 11:45
von cool-oma-renate
ja, diese Kulturform gefällt mir sehr!
danke Cabac für diese Information renate
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 8. August 2014, 09:51
von schlurf
Hallo kiji,
was Du da zeigst ist nicht untypisch für L. salicola (wobei ich Deine Pflanze nicht einzuordnen weiß)- das hat dort mit Gießen nichts zu tun. Ich habe in meiner Sammlung immer wieder solche Pflanzen, die jahrelang normal wachsen, irgendwann "ausrasten" - also flaschenförmig werden -, in der Folge an der Basis aufbrechen und dann nach 1-3 Jahren eingehen. Selten werden die wieder "normal". Die Ursache habe ich bis heute nicht gefunden - es könnte(!) durch einen temporären Lichtmangel oder Nährstoffüberschuss ausgelöst werden!
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 8. August 2014, 12:42
von viridiflora
Was soll ich sagen?
Ich staune und staune, was es da für tolle Farben gibt. Diese Pflanze wird immer interessanter.
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 28. August 2014, 23:21
von schlurf
Zwei interessante Pflanzen (Hybriden?):
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 29. August 2014, 07:07
von CABAC
Hybriden ? Ich glaube nicht, schlurf.
So weit wie ich es beurteilen kann, neigen Lithops dazu ab und zu innerhalb einer ziemlich geschlossenen Art durch Gensprünge andere Farbschläge hervor zubringen. Genau diese Mutationen hat Shimada genommen und daraus seine Farblithops gezüchtet.
Wie Hybriden bei Lithops ausfallen, kann ich vielleicht in ein paar Jahren zeigen, denn ich säe in diesem Herbst mal Samen von zwei Früchten aus die aus der Kreuzbestäubung von grünen, aber stabilen Lithops entstanden sind.
Mach(t) es gut
CABAC
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 29. August 2014, 07:31
von schlurf
Die in Zeichnung und Habitus sehr ähnlichen oben gezeigten Pflanzen stammen aus völlig unterschiedlichen Quellen, es könnte sich um julii handeln, bei der zweiten evtl hallii ochracea (rote Linien), was meint Ihr/Du cabac?
Sie waren in - von mir leider nicht dokumentierten - Zukäufen aus zwei Gartenmärkten enthalten, jeweils eine julii- und eine hallii-Mischung, dafür ist aber die Oberseite eigentlich nicht flach genug.
Salicola ist auch nicht auszuschließen, dummerweise blühen alle diese Arten weiß ...
Schade dass die selbststeril sind, die F1 Generation wäre interessant.
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Verfasst: 29. August 2014, 23:08
von schlurf
und noch zwei Schönheiten