Seite 2 von 9
Re: Lithops 2011
Verfasst: 22. August 2011, 14:20
von Morgans Beauty
habe heuer auch einen L. pseudotruncatella (keine ahnung ob das passt)
Re: Lithops 2011
Verfasst: 22. August 2011, 17:17
von CABAC
Hallo zusammen,
auf jeden Fall passt das Bild , es ist bildschirmgrößeformatfüllend.
Nach dem Buch von Steven Hammer passt die gelbe Blütenfarbe auch.
Bei meinen Lithops startet die Lithopsblüte in diesem Jahr deutlich früher; das sind hoffenlich keine Anzeichen für einen frühen Herbst...
...in diesem Sinne bis nachher mal
CABAC
Re: Lithops 2011
Verfasst: 22. August 2011, 18:47
von Tine 49
Meine beiden haben Sonnenbrand und sehen mickrig aus, daher wird es mit einer Blüte wohl wieder nichts.

Re: Lithops 2011
Verfasst: 22. August 2011, 22:21
von migo
Sonnenbrand? Ich dachte, die könnten viel Sonne vertragen. Wie kommt es denn dazu?
Re: Lithops 2011
Verfasst: 23. August 2011, 15:57
von schlurf
Sonnenbrand ist neben zu viel Wasser der größte Feind unserer Lithops. Es gibt Pflanzen (z.B. L. aucampiae) die vertragen i.d.R. die volle Dröhung, manche sind aber auch richtig primelig, insbesondere Jungpflanzen, helle Formen und die "Grünen".
Re: Lithops 2011
Verfasst: 23. August 2011, 20:52
von astrolobe
da kann ich nur beipflichten! Der Sommer war hierzulande allerdings kein Risiko, und jetzthalten das die Pflanzen schon ab. Im Frühjahr habe ich allerdings durch eine ungeplante Abwesenheit eimerweise entsorgen können.. Die grünen halten aber aus eigener Erfahrung viel mehr ab, die braunen heizen sich wohl mehr auf. aucampiae, hallii, hookeri, bromfieldii RIP, während pseudotruncatella, gracilid. überlebt haben. Ebenso "grüne" wie olivaceae, meyeri, marmorata, geyeri und konsorten. Aber die "A"'s sind da sehr gefährdet (362 / 363) ebenso julii, jedoch nicht karasmontana!
Was nicht gekocht wurde hat doch verbrennungen und Störungen bei den Blättern, das ist aber nächstes Jahr dann logischerweise wieder weg.
traurige grüße
astrolobe
Re: Lithops 2011
Verfasst: 24. August 2011, 00:17
von schlurf
Die "Grünen" L. leslie cv. albinica werden bei mir in der Sonne eher ockerfarben und tragen Verbrennungen davon, cv. albigold ist evtl. etwas robuster.
Und hier mal was zum aufmuntern:
Lithops fulviceps div. Formen
Re: Lithops 2011
Verfasst: 24. August 2011, 00:18
von schlurf
und bromfieldii(?)
Re: Lithops 2011
Verfasst: 24. August 2011, 11:47
von Morgans Beauty
mit weissen blüten habe ich auch noch keinen, friedhelm! ich glaube wir müssen wohl doch mal dealen im kommenden jahr

Re: Lithops 2011
Verfasst: 24. August 2011, 11:52
von schlurf
Gerne - mit den Cheiridopsen hatte ich nämlich nicht so ein Glück... 2 von 3 sind hin - leider.
Grüne mit weißen Blüten kann ich Dir zwei Arten anbieten:
L. lesliei cv. albinica und
L. fulviveps cv. aurea
weiß blühen auch:
L. karasmontana - da gibt's auch "Überschuss"
Re: Lithops 2011
Verfasst: 24. August 2011, 14:09
von Morgans Beauty
ach karasmontana blüt weiss?? davon habe ich ne kleine gruppe ;D wat haste denn mit den cheiridopsen gemacht?
Re: Lithops 2011
Verfasst: 25. August 2011, 08:25
von schlurf
Morgans Beauty hat geschrieben:ach karasmontana blüht weiss?? davon habe ich ne kleine gruppe.
Ja - wie mit Persil gewaschen und metallisch schimmernd - aber das machen die meisten L. ja.
Die Cheiridopsen standen im selben Substrat wie meine Lithops - rein mineralisch - im Halbschatten und sind schlichtweg umgefallen, d.h. 2 von 3, letztere wächst kräftig.
Gestern kamen übrigens meine Lithops optica cv. rubra (C287) von Francois Hoes (der belgische Uwe Beyer

) an - aaaaahhhhhh ......

:
Re: Lithops 2011
Verfasst: 25. August 2011, 09:07
von Morgans Beauty
friedhelm, wenn ich im kommenden jahr wieder etwas pikiere, bekommst du nochmal ein paar kräftigere pflanzen. dann mische etwas torffreien humus mit unter, am besten gute gartenerde, so ca. 5%! die rubras finde ich auch sehr hübsch, ähnlich wie P. royal flush

Re: Lithops 2011
Verfasst: 25. August 2011, 10:46
von schlurf
Soso ... hübsch also ... wie P. royal flush .. hä?

Re: Lithops 2011
Verfasst: 25. August 2011, 14:52
von Morgans Beauty
oh stimmt, das war ja nicht grad dein steckenpferd

ich habe auch nur noch wenige übrig...