Seite 2 von 2

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 23. Oktober 2010, 19:50
von ferox
Ja, das Bild ist von diesem Sommer. Meine Gymnos haben dieses Jahr nicht so gut geblüht.
Gruß ferox

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 23. Oktober 2010, 20:12
von cool-oma-renate
Hallo ferox, danke für Deine " positive " Aussage und die tolle Aufnahme ! ich werde mir Mühe geben!
lg renate

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 24. Oktober 2010, 18:48
von elkawe
ferox hat geschrieben: Bald sieht er so aus:

Gruß ferox
Ganz so groß sind meine Erios noch nicht, aber allesamt blühfähig und haben auch schon geblüht.
Was mich aber interessiert, warum blüht der E.leninghausii nicht jedes Jahr bei mir. E.schumanaianus tuts, claviceps oder magnificus auch. Nur der Besagte nicht.

Waaarumm?

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 24. Oktober 2010, 22:41
von ferox
[quote="elkawe Waaarumm?[/quote]

die anderen Erios blühen auch immer, egal, wo ich sie im Gh hinstelle. Der leninghausii blüht erst regelmäßig und üppig, seit er direkt an der Tür steht und die ist den ganzen Sommer offen. Er hat also direkte Sonne und Luftbewegung. Ob das jetzt der Grund ist..... :roll:

Gruß ferox

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 28. Oktober 2010, 01:59
von notocactus
also meine notos stehen immer draußen im sommer und wenn die mal einen regenschauer abkriegen macht denen das nix aus kommen ja aus brasieien da regenets ja auch öfters mal. aber vielleicht wars denen zu heiß dieses jahr ob die deswegen nicht viel gemacht haben dies jahr? :(

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 28. Oktober 2010, 09:21
von elkawe
ferox hat geschrieben: die anderen Erios blühen auch immer, egal, wo ich sie im Gh hinstelle. Der leninghausii blüht erst regelmäßig und üppig, seit er direkt an der Tür steht und die ist den ganzen Sommer offen. Er hat also direkte Sonne und Luftbewegung. Ob das jetzt der Grund ist..... :roll:

Gruß ferox
Dann sollte er bei mir auch blühen :lol:

Guck mal, so stehen drei meiner Erios unter Glas, ein anderer im Freiland und weitere im GH. Überall das gleiche Bild in diesem Jahr: Der E.leninghausii will einfach nich :lol:
1 1.JPG
1 1.JPG (116.96 KiB) 502 mal betrachtet

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 28. Oktober 2010, 15:35
von notocactus
hm also groß genug ist der, aber meiner ist ja auchnicht so der blühkönig bringt nur ein paar jedes jahr. da blühen die warasiis viel mehr. stsehen deine in minerlischem substrat? notos hab ich immer in normaler erde die etwas mit kies und sand gestreckt ist.

Re: Notocactus leninghausii

Verfasst: 30. Oktober 2010, 00:25
von notocactus
habt ihr denn noch andere notocacteen? ich mag diese sorte besonders schon ohne blüten Bild