Seite 2 von 2

Verfasst: 7. Februar 2008, 09:22
von Pachy
Hallo, alle zusammen! Ich denke, dass das, was ich fragen möchte, hier ganz gut reinpaßt. Wie sieht es eigentlich mit der Bildung von Neutrieben bei Askleps, speziell Stapelien, aus? Konkret bei meiner Stapelia similis. Pflanze steht kräftig da, hat letztes Jahr sehr ausgiebig geblüht (und gerochen :wink: ). Jeder Trieb blüht doch nur einmal, richtig? Alle Triebe an meiner Pflanze haben schon geblüht, doch leider bilden sich keine Neutriebe. Wurzelwerk ist i.O., kräftige weiße Wurzeln, habe ich gerade nachgeschaut. Also, Pflanze ist gesund. Woran kann es liegen, dass die Pflanze in der letzten Vegetationsperiode keine neuen Triebe bekommen hat. Übrigens, es wird auch ab und an gedüngt. Muß sie unbedingt im Sommer einen Standort im Freien bekommen? Danke!

Liebe Grüße, Ines! :k5

Verfasst: 7. Februar 2008, 11:41
von Peter II
Tja Ines,

viele große Fragen. Warum letztes Jahr keine neuen Triebe gebildet wurden, kann ich nicht sagen. Aber die neue Vegetationszeit fängt ja bald an.
Das die Triebe nur einmal blühen, ist so nicht ganz richtig. An den Trieben können im Jahr mehrere Blüten an der gleichen Stelle kommen. Aber nicht über mehrere Jahre. Da sind dann die neuen Triebe zuständig. Wenn Du Glück hast, blüht ein alter Trieb noch mal. Das ist aber nicht die Norm. Habe es aber auch schon erlebt.
Die Pflanzen müssen nicht ins freie. Wenn Du ein Zuchthaus hast, stehen sie da viel besser. Aber am Fenster werden sie meist nicht glücklich. Die wollen Luft und viel Licht. 4-5 Std. Sonne am Tag reicht denen.

Verfasst: 8. Februar 2008, 09:28
von Pachy
Hallo, Peter II und vielen Dank für die schnelle Antwort! Na, dann werde ich mal abwarten, was diesen Sommer so geschieht. Wie heißt es so schön, nur die Hoffnung stirbt zuletzt! :wink:

Liebe Grüße, Ines! :k5