Seite 9 von 26
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 29. September 2021, 22:01
von K.W.
Bei mir haben in den letzten Tagen ebenfalls einige Astrophytum geblüht.
Da war es aber auch noch wesentlich wärmer. . .
Schöne Pflanze und schöne Blütenfarbe.
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 30. September 2021, 06:36
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 29. September 2021, 22:01
Schöne Pflanze und schöne Blütenfarbe.
Danke, diesen
Cleistocactus samaipatanus wollte ein Kakteenfreund entsorgen, habe ihn gerettet.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 30. September 2021, 17:36
von migo
JürgenKS hat geschrieben: 30. September 2021, 06:36
Danke, diesen
Cleistocactus samaipatanus wollte ein Kakteenfreund entsorgen, habe ihn gerettet.
Irgendwie kann ich den Cleisto jetzt nirgends zuordnen. Gibt's davon ein Foto?
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 30. September 2021, 18:36
von JürgenKS
migo hat geschrieben: 30. September 2021, 17:36
JürgenKS hat geschrieben: 30. September 2021, 06:36
Danke, diesen
Cleistocactus samaipatanus wollte ein Kakteenfreund entsorgen, habe ihn gerettet.
Irgendwie kann ich den Cleisto jetzt nirgends zuordnen. Gibt's davon ein Foto?
Hm, ich hatte ein Bild eingefügt. Hier nochmal.

-

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 1. Oktober 2021, 19:00
von JürgenKS
Diese schöne, ab Oberkante Topf 80 cm hohe Säule habe ich aus einem Nachlass bekommen.

-
Ich bin unschlüssig, was für eine Gattung/Art es ist. Jemand eine Idee?

-
Dritter Blütengang von
Parodia warasii.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 1. Oktober 2021, 22:58
von K.W.
Guten Abend Jürgen,
das wird wohl Echinopsis tarijensis sein.
Warten wir mal auf die Blüte ab Juni.
Viel Wasser, Dünger, Sonne und Frischluft.
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 2. Oktober 2021, 07:54
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 1. Oktober 2021, 22:58
das wird wohl Echinopsis tarijensis sein.
Warten wir mal auf die Blüte ab Juni.
Viel Wasser, Dünger, Sonne und Frischluft.
Hallo K.W.,
danke, könnte passen, im anderen Forum meinte jemand, es sei E. pasacana/atacamensis.
Die Blüte wird es dann zeigen.
Der wurde vom Vorbesitzer schön artgerecht vollsonnig im Freien kultiviert.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. Oktober 2021, 13:49
von JürgenKS
Die Schlumbergera Hybriden legen wieder los.
Die Gelbe dauert noch ein bis zwei Tage.

-

-

-

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 5. Oktober 2021, 22:57
von K.W.
Guten Abend Jürgen,
meine einzige Schlumbergera ist noch in der Außengastronomie - nix Knospen. . .
Meine Frau hat in der Praxis zwei völlig vernachlässigte Pflanzen - die blühen schon länger. . .
(die blühen eigentlich immer. . . )
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 6. Oktober 2021, 07:47
von JürgenKS
K.W. hat geschrieben: 5. Oktober 2021, 22:57
meine einzige Schlumbergera ist noch in der Außengastronomie - nix Knospen. . .
Hallo K.W.,
meine waren bis vor kurzem auch draußen, als die Knospen kamen, habe ich sie dann in den Wintergarten gestellt.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 6. Oktober 2021, 23:16
von K.W.
Nur so. . .
294742
Wie Wolfgang G. schon schrieb: man erblickt nur, was man schon weiß und versteht!
294744
294743
294745
Beste Grüße
K.W.
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 7. Oktober 2021, 07:58
von JürgenKS
Hallo K.W.,
schön große Epicactus-Knospe auf dem ersten Bild und die Schlumbergera kommen auch in die Gänge.
Ich glaube, egal wie sehr man die nicht beachtet, die blühen immer.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 7. Oktober 2021, 13:13
von JürgenKS
Meine Echinocactus grusonii-Babys haben sich gut entwickelt. Insgesamt 60 Stück, Aussaat November 2020.

-

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 7. Oktober 2021, 13:15
von JürgenKS
Die kleine Parodia cardenasii blüht auch nochmal.

Re: Bilder aus meiner Sammlung
Verfasst: 8. Oktober 2021, 17:52
von JürgenKS
Zwei
Lithops blühen wieder. Der eine ist geplatzt, wohl zu viel gegossen.
Naja, wächst sich aus.

-
