Seite 9 von 13
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 13:49
von schlurf
Also die Hoyabilder hier ... irre!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 21:38
von Barbara
Schöne Bilder, schöne Blüten, ich habe auch eine ......

- Für mich Namenlos
- IMG_4505 (500x333).jpg (106.58 KiB) 4099 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 21:51
von mar-cu
Sehr schönes Bild! Abends duften sie sehr stark, gelle?
Wenn Deine Hoya dunkelgrüne Blätter mit silbrigen Flecken oder Streifen obendrauf hat, ist es eine Hoya carnosa.
Sie duftet - meine ich - sehr intensiv nach Vanille.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 22:20
von Barbara
Dankeschön Mar-cu,
schau so sehen die Blätter aus

- Bild 125 (500x333).jpg (180.05 KiB) 4095 mal betrachtet

- IMG_4504 (500x333).jpg (84.64 KiB) 4095 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 22:35
von mar-cu
Genau wie ich dachte:
Es sind diese silbrigen Tupfen! Es ist eindeutig eine Hoya carnosa!
Wie empfindest Du persönlich den Duft - ich mag' ihn - aber ich habe auch schon gehört, dass die Pflanze abends entfernt wird, weil der Duft zu intensiv wird und Kopfschmerzen verursacht?
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 23:10
von Barbara
Danke für die Antwort.
Der Duft ist betörend unglaublich angenehm. Süßlich vanillig ja die Richtung stimmt.
Schade das man diesen Duft nicht konservieren kann

Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 23:11
von Barbara
Das mit den Kopfschmerzen kann ich nicht bestätigen

Re: Hoyablüten
Verfasst: 16. Dezember 2011, 13:44
von AndreasG.
Vanilleduft bei Hoya carnosa.

Entweder habt ihr noch nie Vanilleeis gegessen oder es gibt verschiedene Klone mit unterschiedlichen Düften.
Ich hatte eine ziemlich große Pflanze, die manchmal 10 Blüten auf einmal geöffnet hatte. Das duftete so stark, dass ich davon fast Kopfschmerzen bekam. Solange nur wenige Blüten auf sind, hat man besonders süße Träume, aber irgendwann war es zu viel und ich habe die Pflanze verkauft.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 16. Dezember 2011, 14:57
von Barbara
Hallo Andreas,
wie würdest du den Duft beschreiben?
Re: Hoyablüten
Verfasst: 16. Dezember 2011, 17:31
von mar-cu
Re: Hoyablüten
Verfasst: 16. Dezember 2011, 22:05
von AndreasG.
Barbara hat geschrieben:Hallo Andreas,
wie würdest du den Duft beschreiben?
Damit tue ich mich sehr schwer. Es ist ein sehr schwerer Duft, eine Geruchskomponente wäre für mich Zimt, aber nur ein Teil des Ganzen, dazu etwas süßliches. Vanille ist mir dabei noch nie eingefallen. Beim ersten Mal fand ich den Duft toll, aber wie bereits erwähnt, wenn die ganze Pflanze in Blüte steht, ist es ziemlich heftig. Man hat irgendwie das Gefühl, davon high zu werden, obwohl das nicht wirklich der Fall ist.
Und dieses Jahr hatte meine Pflanze nicht mehr aufgehört mit Blühen. Das war, trotz geöffnetem Fenster im Sommer, einfach zu viel.
Ich habe noch die Hoya carnosa compacte. Die hat bereits Knospen ausgebildet, die aber in einem winzigen Stadium stecken geblieben sind. Mal schauen, ob sie es nächsten Sommer schafft, und ob ich die dann auch verkaufen muß.
Mal eine andere Frage, Hoya-Steckis werden mittlerweile ohne Ende bei ebay oder sonstwo angeboten. Hoya-Samen dagegen habe ich noch nicht gesehen. Hat irgendjemand schon mal eine Hoya erfolgreich bestäubt oder hat es irgendwo mit irgendwelchen Bienchen geklappt?
Re: Hoyablüten
Verfasst: 16. Dezember 2011, 23:02
von mar-cu
Auch, wenns nicht um Blüten geht, sondern um Samen:
bei mir hat sie mal die serpens bequemt (ausgerechnet das Stinkedings) Samen auszubilden ohne Beeinflussung.
Die bilden eine Schote aus wie bei Ceropegien, so eine Art Bohne. Und dann kommt sowas wie Löwenzahnsamen draus.
Ich hatte einen Teefilter über die Schote gezogen - man kann leider nur den Ansatz sehen. Die Schote war gut 20 cm lang.
Ich Dööfchen habe mal wieder versucht, Bilder davon reinzusetzen: Geht nicht, schade.

Re: Hoyablüten
Verfasst: 17. Dezember 2011, 11:28
von AndreasG.
Etwas neben dem Thema;
im Netz gibt es das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm
Irfan View.
Runterladen und dann als Sprache "Deutsch" einstellen. Es sei denn, dir ist "Englisch" lieber.
Nach der Installation kannst du damit deine Bilder fast beliebig verkleinern, denn ich vermute mal, dass sie für das Forum zu groß waren. Und die Bilder lassen sich nicht nur verkleinern, sondern auch verbessern, sprich die Helligkeit ect. kann man ändern oder Bildausschnitte erstellen. Es gibt zwar noch kompliziertere Bildbearbeitungsprogramme, aber für das Forum reicht dieses vollkommen aus.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 17. Dezember 2011, 14:44
von schlurf
Für nur mal so für's Forum zuschneiden ist "Traumflieger" auch nicht schlecht.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 17. Dezember 2011, 18:35
von mar-cu
Arndt macht das alles über picr - dort lädt er die Bilder auf, hat unbegrenzten Speicherplatz und die Bilder werden NIE gelöscht!
Dort verkleinert er gleich mehrere Bilder in einem Zug - wenn er sie hochgeladen hat.