Seite 8 von 13
Re: Hoyablüten
Verfasst: 6. Juni 2011, 23:10
von astrolobe
Spinnmilben ist ungewöhnlich (ausser bei der bella), immer schön einsprühen - Luftfeuchte wollen die biester nicht. Ich hatte jetzt Wolläuse an einer calycina, keine ahnung wo die hergekommen sind. Bei den großen dichtstehenden blättern kann laus sich gut verstecken...
Bei der kerrii musst man aufpassen, die triebe werden schnell sehr holzig und relativ dick. Ein "aufwickeln" ist dann schlecht möglich.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 8. Juni 2011, 19:44
von Hildor
Meine kerri fängt jetzt erstemal zu blühen an.Hat mehre Stunden Sonne - im schatten werden mir die blätter schnell "weich" und fallenn ab.

- kerri-4926.jpg (69.92 KiB) 3614 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 10. Juni 2011, 00:58
von sabel
Sind eure kerrii wirklich so rosa? Meine ist eher grünlich-weiß..
Das Aufrollen funktioniert bei mir übrigens in Etappen, ich biege sie erst so weit wie es problemlos geht, dann bleibt sie ein paar Tage so fixiert, dann versuche ich weiterzu biegen.. irgendwie geht das schon, wenn man vorsichtig ist..
Ich hab den Platz nämlich nicht, den sie aus eigenen Antrieb haben wollte.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 12. Juni 2011, 23:17
von astrolobe
die kerrii hats dieses Jahr eilig, es kommt bereits der 2. Satz

- kerrii.jpg (47.32 KiB) 3601 mal betrachtet
Was ist denn das für eine, der Name auf dem Schild ist mir nicht bekannt

- hoya1.jpg (50.28 KiB) 3601 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 13. Juni 2011, 11:59
von astrolobe
Also das mit dem Namen hat sich geklärt, das ist was Neues, was die 'gängigen' Hoyaseiten noch nicht drin haben!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 7. Oktober 2011, 23:17
von astrolobe
mal eine mit bunten Blättern

- hoya.jpg (55.28 KiB) 3583 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 8. Oktober 2011, 15:09
von thai
Das schon seit vorigem Jahr angekündigte Hoya-Buch in deutscher Sprache von Surisa Somadee & Jens Kühne ist seit einigen Wochen im Handel.
Auf 96 Seiten sind 200 Arten-Beschreibungen und 728 brillante Farbfotos, auch Abhandlungen über Systematik, Geschichte, Kultur und Krankheiten der Hoyas sind vorhanden. Ich bin begeistert von diesem Buch, das mit 14 € auch recht preiswert ist.
Die Fotos zeigen die Titelseite und das Inhaltsverzeichnis, das leider nicht komplett auf meinen Scanner Platz hatte.
Re: Hoyablüten
Verfasst: 22. Oktober 2011, 18:59
von Hildor
Re: Hoyablüten
Verfasst: 22. Oktober 2011, 23:11
von sabel
Danke fürs Zeigen, Hildor! Besonders fasziniert mich die burmanica, Täuscht das Licht oder ist die gelb und gesprenkelt?
Re: Hoyablüten
Verfasst: 23. Oktober 2011, 06:53
von schlurf
@hildor
Tolle Bilder !
Re: Hoyablüten
Verfasst: 24. Oktober 2011, 09:06
von Morgans Beauty
einfach wunderbar, danke das du uns daran teilhaben lässt!
Re: Hoyablüten
Verfasst: 10. November 2011, 00:07
von astrolobe
Nach langer Zeit endlich mal Blüten und davon auch reichlich! Das Teil (linearis) ist aber auch schon 1m lang...

- hoya1.jpg (58.73 KiB) 3533 mal betrachtet

- hoya2.jpg (80.25 KiB) 3533 mal betrachtet
Re: Hoyablüten
Verfasst: 14. Dezember 2011, 20:38
von mar-cu

Wunderschöne Blütenbilder habt Ihr da eingestellt! Bei mir will eine australis das erste Mal blühen - die calycina explodiert aus den Pedunkeln (hoffentlich bleibt das so - die schmeißt manchmal die Knospen ab) und übers Jahr, wo ich hier nur mitlesen konnte haben einige geblüht:
h. carnosa crimson queen:
bilobata - Mein Lebensgefährte hat sein Wasserzeichen teilweise auf die Bilder gesetzt; ich daaaf datt veröffentlichen!
carnosa blühte 7 Jahre nach dem Umtopfen und verkleinern das erste Mal wieder:
Eine neue von diesem Jahr, von Frau reinecke - die hat noch nicht geblüht:
macrophylla marginata - die Schönheit kann ich Euch nicht vorenthalten!
Ich hatte mir einen stabilen Pavillon gekauft, unter den ich viele meiner Hoyas (etwa 25) gehängt hatte; mangels Bäume im Garten:
den hat mir ein Sturm am 17.08. diesen Jahres (Obwohl er wirklich gut abgespannt war!) umgeknickt wie ein Streichholz:

Sehr ärgerlich, weil nämlich schon lange nimmer alle unters Terassendach passen!

Ich habe keinen Ersatz mehr bekommen - für die Geschäfte war die "Saison vorbei".....
Sie sind dann auf meiner Wäschespinne gelandet (Sonne gab's ja nicht viel, aber Regen).
Inzwischen hängen sie alle vor *vergitterten* Fenstern.
Später gibts noch mehr Blütenbilder von mir;
ich muß erst noch suchen, wo Arndt die abgespeichert hat.

Re: Hoyablüten
Verfasst: 14. Dezember 2011, 22:18
von mar-cu
Hoya gracilis:

imbricata hat noch nicht geblüht:

parasitica:

serpens:

kentiana:
http://up.picr.de/4890118.jpg
Re: Hoyablüten
Verfasst: 15. Dezember 2011, 13:35
von Morgans Beauty
hallo mary, danke für deine tollen bilder! ich glaube ich muss im kommenden jahr mal steckies bei euch schnorren
baut euch doch einen kleinen "carport" für die pflanzen, schön mit klaren platten oben drauf! habe ich auch gemacht, regen und sturm können mich mal seit diesem herbst
