Pleiten, Pech und Pannen bei der Haltung
Moderator: Moderatoren
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Hi,
interessante Pflanzen, kannte ich vorher nicht. Kannst du denn von deinen verbliebenen Schätzen ein paar Fotos machen?
Auf google sind ja tolle Bilder. Kann man die auch bei normaler Pflege zum blühen kriegen? Da muss ich mich mal weiterbilden
Tschau, Ann-Kathrin
interessante Pflanzen, kannte ich vorher nicht. Kannst du denn von deinen verbliebenen Schätzen ein paar Fotos machen?
Auf google sind ja tolle Bilder. Kann man die auch bei normaler Pflege zum blühen kriegen? Da muss ich mich mal weiterbilden

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja wirklich interessant. Neulich habe ich schon mal ein anderes Amorphophallus-Forum gefunden (ganz neu, http://pflanzen.foren-city.de/) und war auch höchst erstaunt, dass es ein Forum gibt, das sich mit Pflanzen beschäftigt, von denen ich noch nie gehört hatte.
ja wirklich interessant. Neulich habe ich schon mal ein anderes Amorphophallus-Forum gefunden (ganz neu, http://pflanzen.foren-city.de/) und war auch höchst erstaunt, dass es ein Forum gibt, das sich mit Pflanzen beschäftigt, von denen ich noch nie gehört hatte.
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Astrophytum coahuilense x supercaputo
So sah mein Astrophytum coahuilense x supercaputo im Herbst aus

So sieht er heute aus

Und so von der anderen Seite


Bis in die Wurzeln trocken.

So sieht er heute aus

Und so von der anderen Seite


Bis in die Wurzeln trocken.
Zuletzt geändert von Peter II am 21. März 2007, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Hallo,
dies hier war meine gepfropfte Mam. luethyi.... die Unterlage hat sich verabschiedet, kA warum.
Dachte erst sie braucht nur dringend Wasser aber es war eh schon zur spät für die Rettung der Mammi.
Und Ersatz hab ich noch nicht in Aussicht
Und ich hab mich schon s auf die ersten Blüten gefreut, war eine sehr kräftige Pflanze. Scheiß jusbertii!

dies hier war meine gepfropfte Mam. luethyi.... die Unterlage hat sich verabschiedet, kA warum.
Dachte erst sie braucht nur dringend Wasser aber es war eh schon zur spät für die Rettung der Mammi.
Und Ersatz hab ich noch nicht in Aussicht


I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Leider ist auf dem kleinen Foto nicht alles richtig zu erkennen. Aber die Mammillaria scheint ja noch in Ordnung zu sein. (Oder irre ich mich da?). Kannst Du die noch abnehmen und bewurzeln?
Zuletzt geändert von Peter II am 21. März 2007, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Größere Fotos laden zu lange, darf ich nicht.
Die Mammi sieht oder sah noch gut aus, hab sie abgeschnitten, aber es war zu spät *heul*
Die Mammi sieht oder sah noch gut aus, hab sie abgeschnitten, aber es war zu spät *heul*
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich hatte sie noch nicht so lange, erst seit dem Herbst, sie ist also nicht bei mir gewachsen. Liegt vielleicht auch am Foto, sie sah wirklich umwerfend aus
Allerdings ist das jetzt auch egal.
Ich hab sie im Schlafzimmer überwintert, neben den Frailen/Fraileas (?). Also nicht zu kalt und natürlich ohne Wasser. Weiss nicht woran es lag. Schei*

Allerdings ist das jetzt auch egal.
Ich hab sie im Schlafzimmer überwintert, neben den Frailen/Fraileas (?). Also nicht zu kalt und natürlich ohne Wasser. Weiss nicht woran es lag. Schei*
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Das mit der Morgensonne stimmt. Erst einmal schattieren ist gut, wenn mans gleich merkt. Zusatzliche Gaben eines Düngers mit Spurenelementen ist sicher auch nicht falsch.
Vorbeugen kann man zum Beispiel kann man mit Fliegengitter schattieren. Man sollte vielleicht auch darauf achten, dass sich die Pflanzen nach dem ersten Wässern gut füllen.
Vorbeugen kann man zum Beispiel kann man mit Fliegengitter schattieren. Man sollte vielleicht auch darauf achten, dass sich die Pflanzen nach dem ersten Wässern gut füllen.