Opuntia brasiliensis

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Opuntia brasiliensis

Beitrag von Maddrax »

Hi,

wer kann helfen?

Wie heisst der Bursche ?


Bild


Danke
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 9. Juni 2007, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Gattung kennst Du doch bestimmt.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Peter II hat geschrieben:Die Gattung kennst Du doch bestimmt.
Nach den fiesen Stacheln ... müsste ein Opuntia sein.

Aber genauer weis ich es halt nicht

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Na siehst'e. Den Nachnamen hast Du ja schon. Die Pflanze hat ja einen ganz eigenartigen Wuchs. Vielleicht kennt sogar jemand den Vornamen.
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Müsste Opuntia brasiliensis sein, so eine hatte ich auch mal bis der Frost zu früh kam :oops:
Kriegt so kleine grüngelbe blüten

Gruß Alex
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Na, dann sollte ich evtl. mal ein bissel mehr zur 'Geschichte' des Burschen schreiben.

Der 'Urpsrungskaktus' sah nämlich wirklich ein bissel anders aus.
Mehr so richtig Opuntia-mässig gewachsen.

Das ist schon ein paar Jahre her, und er war schon sehr groß.

Hat auch geblüht, damals.

Soweit ich mich erinnern kann, waren die Blüten tatsächlich klein und gelb.

Der stand immer bei mir am Fenster, bis er eines Tages umkippte, fast auf mich drauf, und runterfiel.

Ich habe dann einen Teil davon 'gerettet', der auch wieder schön gewachsen ist; dann aber nicht mehr am Fenster (war mir zu gefährlich), sondern im Sommer im Freien.

Vor zwei Jahren ist er dann plötzlich total gelb geworden und wollte nicht mehr wachsen.

Ich vermute, dass er mal zu feucht geworden war (??)

Vielleicht auch eine Krankheit ... I don't know....


Ich habe ein Ohr abgemacht und gepflanzt.

Den gelb gewordenen Kaktus habe ich entsorgt.

Was ihr auf dem Bild seht, ist das Ohr; zwei Jahre später.


@ Peter II.
Daher wahrscheinlich der etwas eigenartige Wuchs.

Vielleicht wird er noch Opuntia-ähnlicher im Wuchs, mit der Zeit ... (?)



Opuntia brasiliensis

Klingt doch schon mal sehr schön :-)

Noch andere tipps, Meinungen ... (??)

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Wenn es die brasiliensis ist, wovon ich ausgehe, dann sollte die noch eine Art Stamm ausbilden.

Meine wuchs auch erst buschig im Knäuel...
Martin Tversted
Gärtner
Beiträge: 156
Registriert: 29. Dezember 2006, 08:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Tversted »

Brasiliopuntia brasiliensis.

Martin
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Na, dann scheint das ja klar zu sein !!

DANKE für die Bestimmung !!

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

AlexWob hat geschrieben:Wenn es die brasiliensis ist, wovon ich ausgehe, dann sollte die noch eine Art Stamm ausbilden.

Meine wuchs auch erst buschig im Knäuel...
Genau Alex.

Der Ursprungskaktus (siehe meine kleine Story weiter oben)
hatte einen 'Stamm'

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“