Ich bin´s
Moderator: Moderatoren
Ich bin´s
Hola, ich hoffe hier wird man auch für mich ein offenes "Auge" haben, obwohl mir die meisten Kakteen an sich ein wenig zu stachelig sind und mir die `pachypodialen caudiciformen´ mehr zusagen. Wie´s scheint schleichen sich die "euphorbienartigen" in mein Herz, genaues weiß man nicht. Robust sollte es sein, so wenig Stacheln wie möglich haben und so bizarr wie nur was aussehen kann, dreinschaun. Vielleicht irgendwelche Anregungen auf Lager?
Gruß Silvia
Gruß Silvia
- Harald&Kerstin
- Obergärtner
- Beiträge: 209
- Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)
Hallo Silvia,
willkommen hier und viel Spaß!
Kerstin`s Favorit ist gerade "Euphorbia bupleurifolia"
google dich mal schlau oder schau mal da nach
www.euphorbia.de
Gruß
Harald&Kerstin
willkommen hier und viel Spaß!
Kerstin`s Favorit ist gerade "Euphorbia bupleurifolia"
google dich mal schlau oder schau mal da nach
www.euphorbia.de
Gruß
Harald&Kerstin
Hallo Harald,
dann wir deiner Kerstin vielleicht auch diese Seite gefallen:
http://www.aiaps-photos.org/recherche_s ... =euphorbia
Da sind einige schöne Standortfotos dabei.
dann wir deiner Kerstin vielleicht auch diese Seite gefallen:
http://www.aiaps-photos.org/recherche_s ... =euphorbia
Da sind einige schöne Standortfotos dabei.
Viele Grüße
Mark
Mark
- Harald&Kerstin
- Obergärtner
- Beiträge: 209
- Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Hallo Silvia,
schön dass du auch hier bist
.
Ansonsten finde ich Ceropegia-Blüten sehr bizzar oder einige Arten von Anacampseros/Avonia, Monadenium, Sarcocaulon und vor allem auch Dorstenia...
Grüße
Aless
schön dass du auch hier bist

Ach zusagen würden mir die auch...aber dafür ist definitiv kein Platz mehr.und mir die `pachypodialen caudiciformen´ mehr zusagen.

Das stimmt allerdings, für mich haben z.B. wild bedornte Kakteen was bizzares...Das Bizzare der Pflanzen liegt im Auge des Betrachters, für einige Leute ist jeder Kaktus bizarr.
Ansonsten finde ich Ceropegia-Blüten sehr bizzar oder einige Arten von Anacampseros/Avonia, Monadenium, Sarcocaulon und vor allem auch Dorstenia...
Grüße
Aless
stacheln
Erstmal danke für die links, da wünscht ich mir der Tag hätte mehr Stunden um alles ansehen zu können.
Mit meinem "so wenig Stacheln wie möglich" hab ich wohl nen kleinen Fauxpas gelandet, würd mich aber immer gerne belehren lassen (die lieben Kleinen scheinen durchweg bedornt zu sein !?)
Mögen tu ich sie ja auch alle, schließlich ist des Baumschulers Motto: grün ist Leben. Ich hab aber diesen "Antatschwahn" und meine, alles hin und wieder mal liebevoll streicheln zu müssen. Da tu ich mich bei diesen "wiederhakenartig bedornten" dann doch schwer.
Und Platz mein ich auch immer wieder nicht mehr zu haben, aber wenn mir dann doch plötzlich was unglaubliches vor die Nase kommt, scheint dies vergessen. Dabei hab ich ehrlich gesagt noch Platz ohne Ende, die Frage ist immer, wieviel Zeit kann ich aufwenden, alles vor meinem Viehzeugs zu sichern.
Mit meinem "so wenig Stacheln wie möglich" hab ich wohl nen kleinen Fauxpas gelandet, würd mich aber immer gerne belehren lassen (die lieben Kleinen scheinen durchweg bedornt zu sein !?)
Mögen tu ich sie ja auch alle, schließlich ist des Baumschulers Motto: grün ist Leben. Ich hab aber diesen "Antatschwahn" und meine, alles hin und wieder mal liebevoll streicheln zu müssen. Da tu ich mich bei diesen "wiederhakenartig bedornten" dann doch schwer.
Und Platz mein ich auch immer wieder nicht mehr zu haben, aber wenn mir dann doch plötzlich was unglaubliches vor die Nase kommt, scheint dies vergessen. Dabei hab ich ehrlich gesagt noch Platz ohne Ende, die Frage ist immer, wieviel Zeit kann ich aufwenden, alles vor meinem Viehzeugs zu sichern.
Re: stacheln
Dornen müssen nicht unbedingt "Stechdornen" sein und bestimmt nicht so heimtückisch wie Glochiden.silvia hat geschrieben:....
Mit meinem "so wenig Stacheln wie möglich" hab ich wohl nen kleinen Fauxpas gelandet, würd mich aber immer gerne belehren lassen (die lieben Kleinen scheinen durchweg bedornt zu sein !?)...
Da gibt es die Papierdornen von Turbinicarpen, Toumeya papyracantha, Navajoa, die federartigen Dornen z.b. der Mammillaria plumosa oder von Turbinicarpus valdezianus, insektenartige Dornen der Pelecyphora asseliformis und die kammförmigen Dornen der Rebutia heliosa und natürlich die Ariocarpen oder das perfekte Dornengewebe der Epithelanthen, das Kettenhemd des Echinocereus rubispinus...
Und es gibt dicke farbige Dornen, die man anfassen kann ohne sich dran zu stechen...
Zuletzt geändert von Edmund am 5. Juni 2007, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo silvia !
Willkommen im Club der Pachyliebhaber
Wurde auch mal Zeit, das hier was über diese (von mir gerne Knubbelpflanzen genannten) Gattungen geschrieben wird
Andere Caudexpflanzen, die ich momentan empfehlen kann:
Adenium, Avonia, Monsonia etc. etc.
Schau dich doch einfach mal bei Bihrmann auf der Seite um ( http://www.bihrmann.com/caudiciforms/ ), da findest du jede Menge Pflanzen, die alle mehr oder weniger einen Caudex bilden.
Ciao Tobias
P.S. Und nicht vergessen uns bei Gelegenheit mal ein paar schöne Fotos von deinen Pachys zu zeigen
Willkommen im Club der Pachyliebhaber

Wurde auch mal Zeit, das hier was über diese (von mir gerne Knubbelpflanzen genannten) Gattungen geschrieben wird

Andere Caudexpflanzen, die ich momentan empfehlen kann:
Adenium, Avonia, Monsonia etc. etc.
Schau dich doch einfach mal bei Bihrmann auf der Seite um ( http://www.bihrmann.com/caudiciforms/ ), da findest du jede Menge Pflanzen, die alle mehr oder weniger einen Caudex bilden.
Ciao Tobias
P.S. Und nicht vergessen uns bei Gelegenheit mal ein paar schöne Fotos von deinen Pachys zu zeigen

Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Das grenzt ja schon fast an Manipulation wie ihr hier versucht silvia von ihren schönen Caudexpflanzen wegzulocken
@silvia:
Lass dich nicht beirren, kuck dir den Link an und dann wirst du demnächst ganz schnell auch ein Platzproblem haben
Ciao Tobias

@silvia:
Lass dich nicht beirren, kuck dir den Link an und dann wirst du demnächst ganz schnell auch ein Platzproblem haben

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende