Welche Gruppe ist das->Echinocereus scheerii var. gentryi

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Welche Gruppe ist das->Echinocereus scheerii var. gentryi

Beitrag von Günter »

Einmal Bilder einer Gruppe ohne Namen.
Eventuell kann jemand an Hand der Blüte helfen.

Bild

Bild

Bild
Gruß
Günter
Benutzeravatar
kakteenuwe
Pflänzchen
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dezember 2006, 20:46
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von kakteenuwe »

hallo günter,
das ist zweifelsfrei Echinocereus scheerii var. gentryi f.cucumis.
habe selbst mehrere exemplare von diesem kaktus. und wie ich sehe, hast du sogar die alte form. die neueren cucumis,die im handel angeboten werden, haben mehr rippen und blühen meist auch nicht so schön. also nicht eingehen lassen und ev.vermehren. sind wertvolle pflanzen!!!

grüße
uwe
Pflanzenzubehör: www.kakteen-uwe.de
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Günter,

das ist Echinocereus gentryi, gehört jetzt glaube ich als variante zu scheeri.

Gruß alex

Edith sagt: Uwe war schneller :P
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Hallo ihr Beiden

Das ging ja super schnell.
@ Kakteenuwe

Eingehen lassen :shock: :shock:
Das habe ich bestimmt nicht vor, ist den etwas besonderes zu beachten.
Steht jetzt im GH.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

@ Günter
Den Kaktus kenn ich doch? :wink: Das ist ein Ableger einer alten Pflanze eines alten Sammlers, der inzwischen verstorben ist.
Fein, dass das was Seltenes ist.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sowas gibst Du weg? :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hab noch mehrere davon.
Und wenn man Freude machen kann...
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@ Gilbert

Und die war Riiiieeesig (die Freude meine ich)
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hier die Brüder und Schwestern von Günters Kaktus.
Jetzt bekommen sie bei mir noch den Zusatz "f. cucumis".

Bild
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Wow, toller Anblick und sehr schöne Pflanzen...

ich bin ja damals durch einen Echinocereen-Sammler an "die Sucht" gekommen. Wenn die ganzen Scheeri-Formen am blühen waren mit ihren kräftigen Farben das hatte schon immer etwas besonderes.
Und wenn die verblüht waren legten die kleinen Portulakröschen los in allen Farben, die sich da wild durch die Töpfe aussäten.

2 kleine scheeri´s hab ich ja noch, mal sehen wie die sich entwickeln.
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Toll Gilbert, einfach nur toll.
Wir besitzen ja auch div, EC. aber leider nicht dein tolles Exemplar. Müssen wir unbedingt danach forschen!

Isabella
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“