Einblicke in meine Sammlung

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Einblicke in meine Sammlung

Beitrag von Gilbert »

Hallo,
habe heute mal fotografiert.
Nur zum Anschauen, ohne genaue Namen.

Ferocactus
Bild

Bild

Delosperma
Bild

Bild

Kakteenmix
Bild

Bild

Gymnocalycium
Bild

Kakteenmix
Bild

Echinocereus
Bild

Kakteenmix
Bild

Sempervivum mit Delosperma
Bild

Sulcorebutia und Mediolobivia
Bild

Escobaria vivipara
Bild

Notocactus rutilans
Bild

Delosperma im Freiland
Bild
Zuletzt geändert von Gilbert am 7. April 2008, 13:17, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Schöne Delosperma
Benutzeravatar
Nils
Erfahrener Spezi
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mai 2007, 21:39
Sammelt seit: 0
Wohnort: NI

Beitrag von Nils »

Schön
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Wow Gilbert, danke für die tollen Bilder! Ein wahres Blütenmeer! :shock:
Weiß jetzt gar nich was mir besser gefällt, der Ferocactus (ist das F pilosus?) , die ganzen Delos oder diese beiden gedrehten Säulen auf dem 10. Bild...! Hast du dazu evtl. einen Namen, die finde ich klasse!
Dein Ableger von dem einen Delo, das du in der Schale mit dem Sempervivum hats, blüht übrigens auch gerade bei mir. :)
Benutzeravatar
Nils
Erfahrener Spezi
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mai 2007, 21:39
Sammelt seit: 0
Wohnort: NI

Beitrag von Nils »

Hi,
könntest du vielleicht, wenn du Zeit hat mal ein Bild machen, wo man die ganzen Tische und Regale und sowas auf einem Bild sieht machen, das würde ich nämlich sehr interessant finden.

mfg Nils
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gilbert

die Schale wirst Du spätestens nächstes Jahr umändern. Du hast lauter schnell wachsende Pflanzen drin. Die Hälfte davon wäre besser gewesen. Oder ist die Schale schon ein paar Jahre alt? Aber vielleicht übersteht ja das Delosperma den nächsten Winter nicht.
Sieht aber gut aus.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Wirklich toller Einblick in Deine Sammlung. Ich würde gerne noch mehr Bilder sehen!
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Wow toll, vorallem deine Gymnos :)
Martin Tversted
Gärtner
Beiträge: 156
Registriert: 29. Dezember 2006, 08:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Tversted »

Nice Delos. Let me know if you wants to exchange cuttings.

Martin
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Uih tolle Sammlung da bin ich ja fast sprachlos :wink:

Mit diesen Delosperma´s steckt ihr mich ja langsam völlig an die kannte ich vorher gar nicht. Wo kriegt man denn sowas ?

@Aless: Ich glaub die gedrehten sind Cereus tortuosus fa.spiralis, den Namen hab ich jedenfalls da mal dran gefunden. Aber nicht hauen wenns nicht stimmt :oops:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

AlexWob hat geschrieben:Mit diesen Delosperma´s steckt ihr mich ja langsam völlig an die kannte ich vorher gar nicht. Wo kriegt man denn sowas ?
Die Grundausstattung gibt es in Baumärkten u.ä. Einrichtungen. Über die Richtigkeit oder nicht Richtigkeit wurde hier ja schon viel geschrieben. Meistens stimmen die Namen nicht.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

@ Aless
Der Ferocactus ist wohl stainesii. Blüht sei 3 Jahren jedes Jahr und immer mehr.
Die gedrehten heißen laut Schild Cereus peruvianus var. tortuosus. Die habe ich immer in Schaubeeten von Händlern bewundert und irgendwann konnte ich diese zwei ergattern. Waren nicht billig.

@ Nils @ Ireen
Hab heute mehr Fotos gemacht und stell sie mal rein, wenn ich Zeit habe.

@ Peter
Die Schale ist mehrere Jahre alt und die Delosperma ist nicht gepflanzt, sondern hat sich selbst dort gesät. Ich habe sie als Begleitpflanze in mehreren Töpfen durch Selbstaussaat.

@ Martin
I will do.

@ Alex
Ergebnis von 12 Jahren Kaufrausch :wink: .
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Aha. Bleibt die Schale im Winter draußen? Die Sempervivum sind ja absolut winterhart.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Nur diesen Winter hatte ich die Schale draußen. Uberdacht und daher trocken. In den Jahren vorher war sie im Winter im Gewächshaus.
Über die Winterhärte der Delosperma sagt das aber nichts aus, da kaum Frost war diesen Winter.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Alex und Gilbert
@Aless: Ich glaub die gedrehten sind Cereus tortuosus fa.spiralis...
Die gedrehten heißen laut Schild Cereus peruvianus var. tortuosus.
Aha, na dann werde ich mal googeln, ob ich unter den beiden Namen was finde, danke!
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“