Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Taints
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 15. Oktober 2025, 08:28
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von Taints »

Hallo Jürgen,

wirklich wunderschöne Aufnahmen! 🌵
Man sieht, wie viel Liebe und Arbeit in eurer Sammlung steckt. Besonders die Blüten der Lobivien sind ein Traum da bekommt man direkt Lust, selbst wieder umzutopfen. 😄
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Neubau des Gewächshauses, Kassel kann stolz auf euch sein!
Taints
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 15. Oktober 2025, 08:28
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von Taints »

Hallo Jürgen,

klasse Bilder und sehr interessante Infos zur Agave! Ich finde es toll, dass ihr euch so engagiert um die Pflanzen kümmert das sieht man wirklich auf jedem Foto.
Die Vielfalt im Schauraum ist beeindruckend, und man merkt, dass ihr ein eingespieltes Team seid. Bitte weiter so, solche Beiträge lese ich immer gern!
Benutzeravatar
JürgenKS
Lebende Forenlegende
Beiträge: 705
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Danke.
An dieser Stelle im Vordergrund des Überwinterungshauses kommt der Raum für die Technik hin.

In der letzten Woche hat sich nicht viel getan.
Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Lebende Forenlegende
Beiträge: 705
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Die großen Kübelpflanzen sind ins neue Überwinterungshaus gezogen.
Bild

Da ist noch viel Platz. :-dancx
Bild

Blick vom Schauhaus, das soll im März bezugsfertig sein.
Bild

Da das Tor zum Winterhaus noch fehlt, wurden erstmal Styroporplatten drangeschraubt.
Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2861
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Guten Abend Jürgen,
vielen Dank für Photos und Erläuterungen!
Ja, da ist noch viel Platz - wüßte schon wie ich den nutzen würde. . . :D

Dann ist ja abzusehen, dass eure Kakteengruppe bald alle Hände voll zutun hat.
Urlaubssperre?

Herzliche Grüße
K.W.

PS ich bin zur Zeit etwas "eingespannt", antworte und kommentiere leider nicht immer
so zügig wie ich gerne möchte. . . :roll:
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Lebende Forenlegende
Beiträge: 705
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Guten Morgen K.W.,
ich stelle noch zwei blinde Passagiere von mir ins Winterhaus (Clivie und Agave). :D
Ja, das gibt viel Arbeit, wir planen und überlegen schon, wie wir die Pflanzen gruppieren und arrangieren werden. :k7
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2861
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

JürgenKS hat geschrieben: 24. Oktober 2025, 08:19
Ja, das gibt viel Arbeit, wir planen und überlegen schon, wie wir die Pflanzen gruppieren und arrangieren werden. :k7
Hallo Jürgen,
wie ist denn die grundsätzliche Herangehensweise?
Sortieren nach Regionen, optischen Aspekten, Standortanforderungen oder einfach "schön"?
Ich hatte einige Jahre in meinen "Lichtbildvorträgen" ein Photo von Lithops zusammen mit einer
Mammillaria im selben Topf; Thema Habitatnahe Bepflanzung.
Dazu hat selten einer was angemerkt. . . :wink:

Also ruhig Mut zum "Schönen"!!!

Beste Grüße
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Lebende Forenlegende
Beiträge: 705
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Guten Morgen K.W.,
streng nach Habitat sortiert bepflanzen wird schwierig, da zu wenig Platz. Wir werden aber schon etwas nach Herkunft sortieren.
Da an der Ostseite des Hauses bis Mittag etwas Schatten durch Bäume besteht, kommen dort Schatten bis Halbschatten liebende Pflanzen hin.
(Epiphyten, einige Gymnos usw.)
Die großen Säulen kommen in die Mitte unter den Dachfirst, unsere dicken E. grusonii und Feros bilden schöne Gruppen hinter den Panoramascheiben.
Ansonsten pflanzen wir die einzelnen Gattungen möglichst beieinander und passende Begleitflora dazu. Zum Beispiel Yucca und Elefantenfuß zu Mexikanern. Auf das Hochbeet kommen die sehr klein bleibenden Arten.
Fachlichen Rat holen wir uns von Uli Haage und ich will mal nach Magdeburg zu den Gruson-Gewächshäusern. Evtl. kann ich dort uns fehlende Pflanzen erwerben.

Bild

Ansprechende und erklärende Schautafeln habe ich schon entworfen.
Bild

Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“