Bilder aus meiner Sammlung
Moderator: Moderatoren
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Abend Jürgen,
klasse Erfolg und schöne Bilder!
Dann scheint es bei Dir etwas feuchter zu sein. . .
Meine Erfahrung ist dass Aeonium häufig zu trocken kultiviert wird.
Beste Grüße
K.W.
klasse Erfolg und schöne Bilder!
Dann scheint es bei Dir etwas feuchter zu sein. . .
Meine Erfahrung ist dass Aeonium häufig zu trocken kultiviert wird.
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Morgen K.W.,K.W. hat geschrieben: 31. Dezember 2024, 00:13 Meine Erfahrung ist dass Aeonium häufig zu trocken kultiviert wird.
das vermute ich auch bei unseren Schauhauspflanzen, für das Gießen dort bin ich nicht zuständig.

Mein Exemplar halte ich auch jetzt im Winter leicht feucht.
Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- Conny
- Obergärtner
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Das ist ein toller Blütenpuschel! Deine Freude darüber kann ich gut verstehen.
Wie viel Grad hat es an dem Ort? Ich sehe im Hintergrund eine kleine Drachenpalme und würde gerne mal mit meinen hier abgleichen.
Apropos Drachenpalme: Hast du bzw. habt ihr einen Tipp, wie ich ihn zum Austreiben anregen kann? An vielen Stellen wird behauptet, dass nach einem Schnitt zwei oder mehr Austriebe kämen und man eben damit die Pflanze zum Verzweigen bekäme. Nun habe ich in all den Jahren schon mehrfach geschnitten und meist kamen auch zwei Triebe, nie jedoch mehr, und von denen setzte sich dann aber immer einer durch, während der zweite auf der Strecke blieb. Mittlerweile las ich, man solle die Rinde ca. 3-5 mm tief horizontal anritzen, was zum Austreiben an dieser Stelle anregen solle. Und auch etwas von wegen den gekürzten Trieb mit einer Plastiktüte umwickeln, damit die Luftfeuchtigkeit hoch genug bleibt. Bevor ich an den Stämmchen herumritze und sie womöglich eher verschandle, wollte ich mal hören, ob ihr womöglich mehr wisst.
Wie viel Grad hat es an dem Ort? Ich sehe im Hintergrund eine kleine Drachenpalme und würde gerne mal mit meinen hier abgleichen.
Apropos Drachenpalme: Hast du bzw. habt ihr einen Tipp, wie ich ihn zum Austreiben anregen kann? An vielen Stellen wird behauptet, dass nach einem Schnitt zwei oder mehr Austriebe kämen und man eben damit die Pflanze zum Verzweigen bekäme. Nun habe ich in all den Jahren schon mehrfach geschnitten und meist kamen auch zwei Triebe, nie jedoch mehr, und von denen setzte sich dann aber immer einer durch, während der zweite auf der Strecke blieb. Mittlerweile las ich, man solle die Rinde ca. 3-5 mm tief horizontal anritzen, was zum Austreiben an dieser Stelle anregen solle. Und auch etwas von wegen den gekürzten Trieb mit einer Plastiktüte umwickeln, damit die Luftfeuchtigkeit hoch genug bleibt. Bevor ich an den Stämmchen herumritze und sie womöglich eher verschandle, wollte ich mal hören, ob ihr womöglich mehr wisst.
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Hallo Conny,Conny hat geschrieben: 4. Januar 2025, 11:16 Wie viel Grad hat es an dem Ort? Ich sehe im Hintergrund eine kleine Drachenpalme und würde gerne mal mit meinen hier abgleichen.
Apropos Drachenpalme: Hast du bzw. habt ihr einen Tipp, wie ich ihn zum Austreiben anregen kann?
Im Wintergarten sind es jetzt zwischen 10° und 18°C.
Meinst du mit Drachenpalme den Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)? Ich würde ihn nicht beschneiden.
Solltest du den Drachenbaum (Dracaena) links meinen, gilt das Gleiche.
Irgendwann, bei guten Bedingungen, treibt er Seitentriebe. Wenn möglich im Sommer sonnig ins Freie.
Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- Conny
- Obergärtner
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Die Dracaena meinte ich. Meine steht im Treppenhaus bei ähnlichen Temperaturen (rund 10 - 15 Grad), wenngleich natürlich etwas weniger Licht als in einem Wintergarten, da nur ein Fenster. Aber das passt dann zumindest im Winter bestmöglich.
Meist kann man die Dracaena als kleine Stämmchen kaufen, mit drei, selten auch mal vier Verzweigungen. Das muss entsprechend ja irgendwie zu machen sein.
Ich hatte meine Pflanze alleine schon deswegen geschnitten, da sie dank teils ungünstiger Bedingungen in verschiedenen Wohnungen recht verquer gewachsen war und die krummen und schiefen und teils vergeilten Triebe viel zu viel Platz einnahmen. Das tat ihr auch ganz gut, da sie nun kompakter wächst. Aus dem Boden kamen im Laufe der Jahre 2 x neue Triebe, die direkt nach oben schossen. Und aus bestehenden Trieben, trieb sie auch zwei mal aus. Das ist vermutlich das, was du mit den Seitentrieben meinst.
Was wären denn "gute Bedingungen", um Austriebe anzuregen? Hast du da Tipps?
Meist kann man die Dracaena als kleine Stämmchen kaufen, mit drei, selten auch mal vier Verzweigungen. Das muss entsprechend ja irgendwie zu machen sein.
Ich hatte meine Pflanze alleine schon deswegen geschnitten, da sie dank teils ungünstiger Bedingungen in verschiedenen Wohnungen recht verquer gewachsen war und die krummen und schiefen und teils vergeilten Triebe viel zu viel Platz einnahmen. Das tat ihr auch ganz gut, da sie nun kompakter wächst. Aus dem Boden kamen im Laufe der Jahre 2 x neue Triebe, die direkt nach oben schossen. Und aus bestehenden Trieben, trieb sie auch zwei mal aus. Das ist vermutlich das, was du mit den Seitentrieben meinst.
Was wären denn "gute Bedingungen", um Austriebe anzuregen? Hast du da Tipps?
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Hallo Conny,Conny hat geschrieben: 5. Januar 2025, 13:06 Was wären denn "gute Bedingungen", um Austriebe anzuregen? Hast du da Tipps?
gute Bedingungen bestehen bei mir von Mai bis Oktober im Freien bei sonnig bis halbschattigem Standort und kiesig mineralischem Substrat mit wenig Humus (etwa 20%).
Mein Drachenbaum hatte bei dem Hagelsturm im Juni 2023 einen Zweig verloren und recht schnell an der Bruchstelle zwei neue Triebe gebildet.
Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- Conny
- Obergärtner
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Danke. Dann schaue ich mal, ob ich der Pflanze dieses Jahr einen Platz auf dem Balkon bieten kann und was ich mit dem Substrat mache.
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Abend Jürgen,
sieht in Deinem Wintergarten schon vielversprechend aus!
Sehr schön!!!
Am 3.April hatte ich zum 1. Mal gegossen.
Am 4.April sah ich schon einige Blüten deren Knospen mir vorher nicht aufgefallen waren. . .
Danke für die Bilder - ich muss mich Sonntag mal "hinsetzen" und was einstellen.
Herzliche Grüße
K.W.
...
sieht in Deinem Wintergarten schon vielversprechend aus!
Sehr schön!!!
Am 3.April hatte ich zum 1. Mal gegossen.
Am 4.April sah ich schon einige Blüten deren Knospen mir vorher nicht aufgefallen waren. . .
Danke für die Bilder - ich muss mich Sonntag mal "hinsetzen" und was einstellen.
Herzliche Grüße
K.W.
...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Danke K.W.,
im Gewächshaus tut sich auch zaghaft was.


Die Trichodiadema hatte schon mal mehr Blüten.

im Gewächshaus tut sich auch zaghaft was.


Die Trichodiadema hatte schon mal mehr Blüten.


Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Abend Jürgen,Die Trichodiadema hatte schon mal mehr Blüten.![]()
das kenne ich von meinem Pflänzchen - manches Jahr voller Blüten, dann wieder sehr sparsam.
UND, ich habe keine Ahnung woran es liegt.
Schöne Blüten bei Dir im GH!!!
Beste Grüße
K.W.
...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Morgen K.W.,
ich auch nicht, denen geht es doch gut.
Wenigstens hat eine alte Lobivia nach Jahren ohne Blüte wieder Knospen.

Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Sehr schöne Pflanze!
Langsam geht es los mit den Blüten.
Ich komme leider nicht dazu Bilder einzustellen. . .
Die Reparatur der Terrasse nimmt mich sehr in Anspruch.
Um so mehr freue ich mich über jedes Blütenphoto im Forum!
Beste Grüße
K.W.
...
Langsam geht es los mit den Blüten.
Ich komme leider nicht dazu Bilder einzustellen. . .
Die Reparatur der Terrasse nimmt mich sehr in Anspruch.
Um so mehr freue ich mich über jedes Blütenphoto im Forum!
Beste Grüße
K.W.
...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- JürgenKS
- Meister
- Beiträge: 599
- Registriert: 25. April 2021, 10:21
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1978
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus meiner Sammlung
Guten Morgen K.W.,
dann wünsche ich dir viel Erfolg mit deiner Terrasse.
Die Uebelmannia-Blüte habe ich gestern gesehen.

dann wünsche ich dir viel Erfolg mit deiner Terrasse.
Die Uebelmannia-Blüte habe ich gestern gesehen.


Stachelige Grüße, Jürgen

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....


Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....