Thema Kunstlicht
Moderator: Moderatoren
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Thema Kunstlicht
Hab hier mal Ne frage an die die Kunstlicht (künstliches Tageslicht) bei den Pflanzen haben.
Hab hier Hoyas denen ich so ein Licht gönnen wollte, da leider etwas zu dunkel.
Nun meine Frage, welches ist besser??
Hab schon mal Tante goggle befragt, und das hier gefunden:
http://www.tageslichtlampen24.de/led-pf ... -lampe-a80
Was haltet ihr davon????
Will ja nicht gleich 200-400 euronen ausgeben, ist mir doch zu viel nur für ein Bischen Licht
Hab hier Hoyas denen ich so ein Licht gönnen wollte, da leider etwas zu dunkel.
Nun meine Frage, welches ist besser??
Hab schon mal Tante goggle befragt, und das hier gefunden:
http://www.tageslichtlampen24.de/led-pf ... -lampe-a80
Was haltet ihr davon????
Will ja nicht gleich 200-400 euronen ausgeben, ist mir doch zu viel nur für ein Bischen Licht
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Thema Kunstlicht
hi,
ich glaube nicht, dass du mit der Lampe bei dem Preis etwas falsch machen kannst.
Eigentlich kommt es nicht auf die Farbtemperatur des Lichts an, sondern auf die Wellenlänge. Wachstum fördernd ist blaues und rotes LED. Tagweißes Licht (ab 6500 Kelvin) wird auch durch blaue LEDs mit einer - ich glaube, Phosphor wars - Beschichtung erzielt.
Die "Wachstums"-LEDs geben ein, meiner Meinung nach unnatürlich aussehendes rötliches oder lilafarbenes Licht ab.
Ich benutze deswegen auch eine Lampe, die eine Farbtemperatur von über 6500 Kelvin hat und meine Pflänzchen strecken sich der Lampe entgegen, wie sie es sonst zum Sonnenlicht hin machen würden.
Wenn das Licht also dazu dienen soll, deinen Hoyas "mehr Sonne" zu geben, würde ich die LED mal ausprobieren!
VG, Claudia
ich glaube nicht, dass du mit der Lampe bei dem Preis etwas falsch machen kannst.
Eigentlich kommt es nicht auf die Farbtemperatur des Lichts an, sondern auf die Wellenlänge. Wachstum fördernd ist blaues und rotes LED. Tagweißes Licht (ab 6500 Kelvin) wird auch durch blaue LEDs mit einer - ich glaube, Phosphor wars - Beschichtung erzielt.
Die "Wachstums"-LEDs geben ein, meiner Meinung nach unnatürlich aussehendes rötliches oder lilafarbenes Licht ab.
Ich benutze deswegen auch eine Lampe, die eine Farbtemperatur von über 6500 Kelvin hat und meine Pflänzchen strecken sich der Lampe entgegen, wie sie es sonst zum Sonnenlicht hin machen würden.
Wenn das Licht also dazu dienen soll, deinen Hoyas "mehr Sonne" zu geben, würde ich die LED mal ausprobieren!
VG, Claudia
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Thema Kunstlicht
Meine LED-Leuchte kam aus China, unter 20 €, rot, LED und UV!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Thema Kunstlicht
Ich hab jetzt zwei Birnen vom Link oben bestellt.
Ich denke die werden passen.
Ich denke die werden passen.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Thema Kunstlicht
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Saatgut
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Juli 2018, 08:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Re: Thema Kunstlicht
Kunstlicht habe ich auch mal gehabt aber habe das wieder abgeschafft.
Da habe ich einfach zu viele negative Erfahrungen wenn ich ehrlich sein soll. Deshalb stelle ich meine Pflanzen auch alle immer schön ins Sonnenlicht und man muss auch bedenken, dass es einige Pflanzen gibt die gar nicht so viel Licht brauchen.
Habe neulich neue Rollladen einbauen lassen und kann dann einfach durch den rolladenschalter die Dinger runter machen und gut ist, dann habe ich wieder Schatten.
Aber gut, manche kommen mit so einer Lampe bzw künstlichem Licht klar - ich komischerweise nicht
Da habe ich einfach zu viele negative Erfahrungen wenn ich ehrlich sein soll. Deshalb stelle ich meine Pflanzen auch alle immer schön ins Sonnenlicht und man muss auch bedenken, dass es einige Pflanzen gibt die gar nicht so viel Licht brauchen.
Habe neulich neue Rollladen einbauen lassen und kann dann einfach durch den rolladenschalter die Dinger runter machen und gut ist, dann habe ich wieder Schatten.
Aber gut, manche kommen mit so einer Lampe bzw künstlichem Licht klar - ich komischerweise nicht
