Nachdem du mir ein ordentlich schlechtes Gewissen gemacht hast, dass ich mit diesen seltenen Samen so rüde umgegangen bin, habe ich kurz entschlossen die drei kleinen pikiert. Ich habe doch große Bedenken, dass es zu früh dazu war und hoffentlich hat diese Geisternacht etwas Gutes.
Eine Geisternacht ist es hier heute Abend wirklich. Am Himmel hängt ein trüber Vollmond und das Rufen von Gänsen, die heute zu Hunderten über unser Wohngebiet Richtung Süden fliegen, ist seit Stunden laut zu hören. Es hat wirklich etwas Unheimliches, dafür sind die vielen kleinen und großen Geister, die an der Haustür Süßes fordern, sehr real!
Hier ein Foto von den drei Pflanzenkindern:

- Sarcocaulon multifidum
- (42646) IMG_20171031_193954 (Custom).jpg (77.08 KiB) 7411 mal betrachtet
Das hinterste sieht übrigens wesentlich besser aus, als es das Foto zeigt. Die Keimblätter sind zwar ziemlich hin, aber ein erstes Blättchen ist schön grün und kräftig, so dass es sich hoffentlich trotz Umtopfaktion gut entwickeln wird.
Meine zwei S. vanderietiae zeigen jetzt - ich meine, sie sind jetzt 2 Jahre alt, wo sind die Etiketten nur abgeblieben - den ersten Ansatz von Verdickung:

- Sarcocaulon vanderietiae
- (42648) IMG_20171031_194709 (Custom).jpg (64.73 KiB) 7411 mal betrachtet

- Sarcocaulon vanderietiae
- (42650) IMG_20171031_194752 (1) (Custom).jpg (57.75 KiB) 7411 mal betrachtet
Vor kurzem sind bei beiden alle Triebspitzen schwarz geworden und ich dachte schon, dass sie eingehen. Aber sie haben jetzt neue Blättchen gebildet. Ich weiß bisher nicht, was es mit den schwarzen Spitzen auf sich hat:

- Sarcocaulon vanderietiae
- (42651) IMG_20171031_194952 (1) (Custom).jpg (40.84 KiB) 7411 mal betrachtet
LG, Claudia