Kaktus bestimmung
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Oktober 2017, 18:47
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kaktus bestimmung
Habe hier einige schöne kakteen bekommen und wollte euch mal fragen ob ihr mir sagen könnt was das für welche sind
-
- Saatgut
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Oktober 2017, 18:47
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Kaktus bestimmung
https://picload.org/view/dgwrwgpi/img_2 ... 1.jpg.htmlManueldeixler hat geschrieben:Habe hier einige schöne kakteen bekommen und wollte euch mal fragen ob ihr mir sagen könnt was das für welche sind
https://picload.org/view/dgwrwgpw/img_2 ... 6.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwgwr/img_2 ... 1.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwgwa/img_2 ... 7.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwgwl/img_2 ... 7.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwgwi/img_2 ... 2.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwgww/img_2 ... 8.jpg.html
https://picload.org/view/dgwrwrgr/img_2 ... 3.jpg.html
Das müsste ein sulcorebutia rauschii sein
https://picload.org/view/dgwrwddl/img_2 ... 1.jpg.html
Kann sie leider nur so hochladen da die bilder zu groß sind
Ganz besonders würde mich bild 2,3 und 4 interessiern das müsste irgendein trichocereus sein denke ich nur welcher ?

Hoffe mir kann jemand helfen

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus bestimmung
Die Auflösung könnte besser sein, dennoch hier in der Reihenfolge wie die Bilder im Post(!) stehen ein erster Versuch:
1.+ 5. Euphorbia trigona
2.+ 3.+ 4.(Tricho)Cereus peruvianus
6. Echinopsis Hybride
7. Azureus viridis
8. Sulcorebutia rauschii violacidermis
1.+ 5. Euphorbia trigona
2.+ 3.+ 4.(Tricho)Cereus peruvianus
6. Echinopsis Hybride
7. Azureus viridis
8. Sulcorebutia rauschii violacidermis
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Saatgut
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Oktober 2017, 18:47
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Kaktus bestimmung
Danke für die info bist du dir bei trichocereus peruvianus sicher? Ich habe einen der ist mehr bläulich mit kurzen stacheln. Könnte das nicht auch ein bridgesii sein
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus bestimmung
Nein, bin mir nicht sicher, die Bilder sind auch nicht optimal. Prüfe das doch bitte anhand der Beschreibungen, die man im Netz findet. Wichtiger Aspekt: Anzahl der Rippen und der Mittel- und Randdornen sowie deren Beschaffenheit.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Saatgut
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Oktober 2017, 18:47
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Kaktus bestimmung
Hat sonst jemand eine idee was das für welche sein könnten mfg
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1980
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus bestimmung
Hi,
den Kaktus "Azureus viridis" gibt es nicht. Es gibt Azureocereus viridis, momentan akzeptierter Name Browningia viridis. Das scheint er mir nicht zu sein. Pilosocereus pachycladus (=P. azureus) passt besser, finde ich. Und wie ich drüben schon schrib, ist die Euphorbia keine trigona, da sie vier Rippen hat. Bitte den Pilosocereus und die Euphorbia warm überwintern, nicht unter 15°
den Kaktus "Azureus viridis" gibt es nicht. Es gibt Azureocereus viridis, momentan akzeptierter Name Browningia viridis. Das scheint er mir nicht zu sein. Pilosocereus pachycladus (=P. azureus) passt besser, finde ich. Und wie ich drüben schon schrib, ist die Euphorbia keine trigona, da sie vier Rippen hat. Bitte den Pilosocereus und die Euphorbia warm überwintern, nicht unter 15°
Schöne Grüße Helli