Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
Hallo,
gibt es bei der Haltung von Lithops (verriculosa) verruculosa "Rose of Texas" etwas zu beachten, was sich von der Haltung anderer Lithops grundsätzlich unterscheidet?
Und wie sollte man 15 Monate alte Jungpflanzen ab jetzt, ab Oktober behandeln? Bis April kein Wasser wie die Großen oder doch über Herbst und Winter etwas Wasser?
( Da hatte sich ein falscher Vokal eingeschlichen. . .
K.W. das Moderatorchen )
gibt es bei der Haltung von Lithops (verriculosa) verruculosa "Rose of Texas" etwas zu beachten, was sich von der Haltung anderer Lithops grundsätzlich unterscheidet?
Und wie sollte man 15 Monate alte Jungpflanzen ab jetzt, ab Oktober behandeln? Bis April kein Wasser wie die Großen oder doch über Herbst und Winter etwas Wasser?
( Da hatte sich ein falscher Vokal eingeschlichen. . .
K.W. das Moderatorchen )
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
Wenn die Pflanzen noch klein sind (15 Monate ist eine Angabe, die über die eigentliche Größe der Sämlinge nichts sagt), brauchen sie noch keine lange Überwinterung ohne Wasser.
Gruß
brom
Gruß
brom
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
... und Du solltest unbedingt teilen, wenn Du zu viele hast ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
Friedhelm, wir werden sehen mit dem Teilen, in ein paar Jahren.
Erstmal am Leben halten und dann sehen, ob sie vielleicht gelb blühen wie bei dir vor ein paar Jahren, wie ich hier im Archiv gefunden habe.
Erstmal am Leben halten und dann sehen, ob sie vielleicht gelb blühen wie bei dir vor ein paar Jahren, wie ich hier im Archiv gefunden habe.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflege Lithops verruculosa "Rose of Texas"?
Gilbert hat geschrieben:...
Erstmal am Leben halten und dann sehen, ob sie vielleicht gelb blühen wie bei dir vor ein paar Jahren, wie ich hier im Archiv gefunden habe.


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf