
Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Der passende Beitrag ist eher der:
viewtopic.php?f=108&t=7620&p=79837&hilit=bacchus#p79837
viewtopic.php?f=108&t=7620&p=79837&hilit=bacchus#p79837
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Jetzt müssen se nur noch wachsen
- Dateianhänge
-
- IMG_0407.JPG (175.67 KiB) 7786 mal betrachtet
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Ich drück dir die Daumen. Ich hebe meine Lithopssamen für die Herbstaussaat auf 

- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Hallo,
ich bin mit dem Aufgang der Saat sehr zufrieden.
In nur ganz wenigen Töpfen ist gar nichts gekeimt.
Leider ist vom "Bachus" nichts gekeimt.
Gruß Michael
ich bin mit dem Aufgang der Saat sehr zufrieden.
In nur ganz wenigen Töpfen ist gar nichts gekeimt.
Leider ist vom "Bachus" nichts gekeimt.

Gruß Michael
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Die brauchen gut 3 Wochen Zeit für die Keimung - bei mir war es so. Allerdings hatte ich Tagestemperaturen um die 30 °C
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Die Samen lassen sich diesmal wirklich Zeit - in 18 Töpfen bisher (nach 1 Woche) 5 Sämlinge ... pffffttt.
"Typ Bacchus" ist sehr launisch, manchmal keimen die sofort, letztes Jahr haben sie bis zum Herbst gewartet!!!!
"Typ Bacchus" ist sehr launisch, manchmal keimen die sofort, letztes Jahr haben sie bis zum Herbst gewartet!!!!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Die "Bachus" sind bei mir inzwischen gekeimt.
Aber sehr, sehr klein. Ob ich die am Leben halten kann?
Aber sehr, sehr klein. Ob ich die am Leben halten kann?
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Typ Bacchus ist das reinste Unkraut - nur Geduld!!!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Wollen wir's hoffen. Ich habe den Deckel geöffnet und sie an die frische Luft gesetzt.
Vieles andere ist mir leider durch zu viel Feuchtigkeit inzwischen baden gegangen.
Und den reinen nährstofflosen Bims halte ich auch nicht mehr für optimal.
Trotz Düngerzugabe von Anfang an beiben die Pflänzchen sehr lange zu hell - sehr gelblich gelbgrün.
Künftig werde ich die Zugabe von nährstoffhaltigen Beigaben testen.
Gruß Michael
Vieles andere ist mir leider durch zu viel Feuchtigkeit inzwischen baden gegangen.
Und den reinen nährstofflosen Bims halte ich auch nicht mehr für optimal.
Trotz Düngerzugabe von Anfang an beiben die Pflänzchen sehr lange zu hell - sehr gelblich gelbgrün.
Künftig werde ich die Zugabe von nährstoffhaltigen Beigaben testen.
Gruß Michael
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Lithopsaussaaten behandle ich wie folgt:
Nach der Aussaat anstauen, dann Deckel zu, sobald sich die Sämlinge in mir genehmer Stückzahl zeigen, spätestens aber nach 3-4 Tagen, kommen sie an die Luft, also keine Haube mehr und auch nicht mehr allzu nass machen, Wasser immer nur von unten.
Nach der Aussaat anstauen, dann Deckel zu, sobald sich die Sämlinge in mir genehmer Stückzahl zeigen, spätestens aber nach 3-4 Tagen, kommen sie an die Luft, also keine Haube mehr und auch nicht mehr allzu nass machen, Wasser immer nur von unten.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Aktualisierung:
Das bisher sehr verhaltene Auflaufen der Samen hat sich während ein paar kühleren Tagen erheblich verbessert! Etliche Chargen haben richtig zugelegt oder sind erstmals gekeimt, auch die "Typ Bacchus" sind endlich da - 19 Stück (Winzlinge) !!! Damit erhöht sich mein Bestand auf 50
!
Das bisher sehr verhaltene Auflaufen der Samen hat sich während ein paar kühleren Tagen erheblich verbessert! Etliche Chargen haben richtig zugelegt oder sind erstmals gekeimt, auch die "Typ Bacchus" sind endlich da - 19 Stück (Winzlinge) !!! Damit erhöht sich mein Bestand auf 50

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Hallo zusammen,
ich bin leider gerade ziemlich frustriert
Ich habe am 02.09. die Mesa Garden Lithopssamen und die Bachus ausgesät und bis jetzt tut sich da noch gar nichts. Nicht mal ein einziger Keimling. So etwas hatte ich noch nie, normalerweise keimen die kleinen Biester bei mir innerhalb einer Woche, oft schon nach ein paar Tagen. Hats bei euch auch so ewig lange gedauert ,kann das an den Samen liegen oder mache ich irgend etwas falsch ?
Die Temperatur im Zimmergewächshaus liegt bei um die 22°- 23 ° und ist relativ konstant. Ich hab es gestern mal probeweise ins Freie gestellt, da fiel dann die Temperatur bis gegen 15° abends, aber dann hab ich es wieder reingeholt, weil ich ja keine Eisblumen keimen lassen will, sondern Lithops und ich denke Nachttemperaturen um die 10 ° würden die auch nicht so gerne mögen.
So langsam fällt mir nichts mehr ein, was ich noch machen könnte, eine Erhöhung der Temperatur wäre noch eine Möglichkeit aber ich denke gerade bei Lithops ist das eher kontraproduktiv.
ich bin leider gerade ziemlich frustriert

Ich habe am 02.09. die Mesa Garden Lithopssamen und die Bachus ausgesät und bis jetzt tut sich da noch gar nichts. Nicht mal ein einziger Keimling. So etwas hatte ich noch nie, normalerweise keimen die kleinen Biester bei mir innerhalb einer Woche, oft schon nach ein paar Tagen. Hats bei euch auch so ewig lange gedauert ,kann das an den Samen liegen oder mache ich irgend etwas falsch ?
Die Temperatur im Zimmergewächshaus liegt bei um die 22°- 23 ° und ist relativ konstant. Ich hab es gestern mal probeweise ins Freie gestellt, da fiel dann die Temperatur bis gegen 15° abends, aber dann hab ich es wieder reingeholt, weil ich ja keine Eisblumen keimen lassen will, sondern Lithops und ich denke Nachttemperaturen um die 10 ° würden die auch nicht so gerne mögen.
So langsam fällt mir nichts mehr ein, was ich noch machen könnte, eine Erhöhung der Temperatur wäre noch eine Möglichkeit aber ich denke gerade bei Lithops ist das eher kontraproduktiv.
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. April 2016, 21:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Es sind aber nur 9 Tage vergangen, wenn ich alles richtg verstehe? Da gibt es noch gar keinen Grund frustriert zu sein. Bei mir keimten z. B. L. lesliei 'Fred's Redhead' erst 6 Wochen nach der Aussaat, viele keimen 3-4 Wochen nach der Aussaat, besonders Kultivare zeigen sich oft als Spätzünder.Thomas G. hat geschrieben: Ich habe am 02.09. die Mesa Garden Lithopssamen und die Bachus ausgesät und bis jetzt tut sich da noch gar nichts. Nicht mal ein einziger Keimling.
Tagestemperatur dürfte etwas höher sein, 25—28 °C, Nachttemperaturen um die 10° sind schon grenzwertig, so um die 15° ist es besser (13—17 °C). Nach dem alle gekeimt sind reichen hier aber auch 19°.Thomas G. hat geschrieben:Die Temperatur im Zimmergewächshaus liegt bei um die 22°- 23 ° und ist relativ konstant. Ich hab es gestern mal probeweise ins Freie gestellt, da fiel dann die Temperatur bis gegen 15° abends, aber dann hab ich es wieder reingeholt, weil ich ja keine Eisblumen keimen lassen will, sondern Lithops und ich denke Nachttemperaturen um die 10 ° würden die auch nicht so gerne mögen.
Gruß
BR
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops und andere - Sammelbestellung USA gewünscht?
Keimtemperatur habe ich am Anfang so wie Thomas, erhöhe die aber nach einer Woche, nachts Zimmertemperatur so um 16 Grad.
Ich habe direkt nach Erhalt der Samen ausgesät - also im Frühjahr - aber es dauert dieses Jahr anscheinend insgesamt einfach länger ...
Normalerweise habe ich die ersten Keimlinge nach weniger als 48 Stunden - diesmal 1 Woche.
Bacchus von Mesa sind 3 recht schnell gekeimt. Vor 2 Wochen kamen 3 nach - die sehen aber noch gar nicht bacchusmäßig aus. Meine "Typ Bacchus bzw. Satos Violet": 18 von 20!)
Hammeruby (2 Stück
) brauchten 3 Monate - und von Wachsen kaum eine Spur ...
Die Auflaufquote ist so lala, mein eigenes Saatgut keimt durchweg besser!
Ich habe direkt nach Erhalt der Samen ausgesät - also im Frühjahr - aber es dauert dieses Jahr anscheinend insgesamt einfach länger ...
Normalerweise habe ich die ersten Keimlinge nach weniger als 48 Stunden - diesmal 1 Woche.
Bacchus von Mesa sind 3 recht schnell gekeimt. Vor 2 Wochen kamen 3 nach - die sehen aber noch gar nicht bacchusmäßig aus. Meine "Typ Bacchus bzw. Satos Violet": 18 von 20!)
Hammeruby (2 Stück

Die Auflaufquote ist so lala, mein eigenes Saatgut keimt durchweg besser!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf