
Brachystelma
Moderator: Moderatoren
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Brachystelma
Langsam zeigen sich meine Knöllchen wieder von ihrer grünen Seite und treiben langsam aus. Besonders schön ist es, dass meine 4 Brachystelmas diesen Winter überlebt haben, denn sonst ist bei mir immer mindestens eine auf der Strecke geblieben. Und das, obwohl ich diesen Winter gegen Wollläuse kämpfe, die mich einige Pterodiscen gekostet haben
.
VG, Claudia

- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Glückwunsch und Anerkennung Claudia,
da hast du wohl ein besseres Händchen! Ich kann keine Brachystelma. Bringe sie regelmäßig um.
Mach(t) es gut
CABAC
da hast du wohl ein besseres Händchen! Ich kann keine Brachystelma. Bringe sie regelmäßig um.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Bin auch glücklich darüber, sonst habe ich jeden WInter eine Brachystelma um die Ecke gebracht. Inzwischen bin ich aber auf den Dreh gekommen, dass nicht gießen nicht funktioniert ... und zuviel gießen schon gar nicht.
Ich finde sie ziemlich heikel, aber die Blüten sind unbeschreibliche Schönheiten! Mein Liebling vom letzten Jahr: LG, Claudia
Ich finde sie ziemlich heikel, aber die Blüten sind unbeschreibliche Schönheiten! Mein Liebling vom letzten Jahr: LG, Claudia
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
...gut und danke für die Hinweise, Claudia!
Lehrgeld zu bezahlen ist keine Schande.
Werde ich es in diesem Jahr noch mal probieren. Vielleicht sollte ich es mal über eine Aussaat versuchen.
Mach(t) es gut
CABAC
Lehrgeld zu bezahlen ist keine Schande.
Werde ich es in diesem Jahr noch mal probieren. Vielleicht sollte ich es mal über eine Aussaat versuchen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
hi CABAC,
verrate mir bloß, wo du Samen herkriegst!!! Ich habe nur mal ein Angebot aus Israel gehabt, mich aber nicht getraut.
Lehrgeld habe ich schon ganz gut gezahlt, leider hat es etwas gedauert, bis ich die richtige Lehre daraus gezogen habe. Ich hoffe, dass der Übewinterungserfolg dauerhafterer Natur bleiben wird!
LG, Claudia
verrate mir bloß, wo du Samen herkriegst!!! Ich habe nur mal ein Angebot aus Israel gehabt, mich aber nicht getraut.
Lehrgeld habe ich schon ganz gut gezahlt, leider hat es etwas gedauert, bis ich die richtige Lehre daraus gezogen habe. Ich hoffe, dass der Übewinterungserfolg dauerhafterer Natur bleiben wird!

LG, Claudia
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Hi Claudia,
also die Israelis sind Pflanzensammler wie du und ich. Sie sind auf Grund der klimatischen Verhältnisse erfolgreiche Gärtner,sie tauschen und verkaufen gerne. Außerdem, das was in ihrem Land an endemischen Asclepien vorkommt, wird gehegt und gepflegt.
Es ist aber schon etwas schwierig mit Ihnen in persönlichen Kontakt zu kommen. Aber seit dem sie sich auch auf der ELK zeigen, dort als sehr angenehme Menschen (mit dicker Geldbörse) bekannt sind, ergeben sich neue Möglichkeiten. Ich bin dran und wenn sich etwas ergibt, bekommst du eine PN.
Im übrigen ist es gut, wenn sich Sammler einen langen Atem anschaffen, wirklich das Internet nutzen um ständig bei der Suche aktuell zu sein. Oder zu Börsen oder Treffen fährt.
Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass ich ml Lavrania haagneerae als Pflanze in der Sammlung haben würde und in diesem Jahr auch als Samen aussäen könnte. Langer Atem, Geduld und gute Kontakte machen es möglich.
Mach(t) es gut
CABAC
also die Israelis sind Pflanzensammler wie du und ich. Sie sind auf Grund der klimatischen Verhältnisse erfolgreiche Gärtner,sie tauschen und verkaufen gerne. Außerdem, das was in ihrem Land an endemischen Asclepien vorkommt, wird gehegt und gepflegt.
Es ist aber schon etwas schwierig mit Ihnen in persönlichen Kontakt zu kommen. Aber seit dem sie sich auch auf der ELK zeigen, dort als sehr angenehme Menschen (mit dicker Geldbörse) bekannt sind, ergeben sich neue Möglichkeiten. Ich bin dran und wenn sich etwas ergibt, bekommst du eine PN.
Im übrigen ist es gut, wenn sich Sammler einen langen Atem anschaffen, wirklich das Internet nutzen um ständig bei der Suche aktuell zu sein. Oder zu Börsen oder Treffen fährt.
Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass ich ml Lavrania haagneerae als Pflanze in der Sammlung haben würde und in diesem Jahr auch als Samen aussäen könnte. Langer Atem, Geduld und gute Kontakte machen es möglich.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!