Lithops Aussaat 2017
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Lithops Aussaat 2017
Zur Vorbereitung auf die Mesembs Ausssaat 2017 kommen demnächst diese Samen:
https://www.dropbox.com/s/e52fwdajbegis ... 0.pdf?dl=0
Anfang Februar werde ich sie nach und nach aufs Substrat bringen. Besonders freut mich, dass ich Samen von L. optica cv Rubra und L. ruschiorum bekommen habe.
Gruß Wolfgang
https://www.dropbox.com/s/e52fwdajbegis ... 0.pdf?dl=0
Anfang Februar werde ich sie nach und nach aufs Substrat bringen. Besonders freut mich, dass ich Samen von L. optica cv Rubra und L. ruschiorum bekommen habe.
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Da hat ja einer voll zugeschlagen ...
Ich kann übrigens von einem erneut guten Ergebnis - erstmals als Herbstaussaat unter LED-Zusatzbeleuchtung berichten.
Die Preise erscheinen mir sehr günstig - in welcher Währung sind die?

Ich kann übrigens von einem erneut guten Ergebnis - erstmals als Herbstaussaat unter LED-Zusatzbeleuchtung berichten.
Die Preise erscheinen mir sehr günstig - in welcher Währung sind die?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Die Preise sind in Euro - Cent .
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Auch ich kann von einem bisherigen guten Erfolg meiner Mesemb-Aussaat Spätherbst 2016 unter 100% Kunstlicht berichten.
Die Preise sind eine Sache - wielviel Samen ist da denn jeweils drin?
Gruß Michael
Die Preise sind eine Sache - wielviel Samen ist da denn jeweils drin?
Gruß Michael
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
meine Test - Hebstaussaat vom 21.9. hat sich auch sehr gut entwickelt. Auf alle Fälle werde ich im Herbst wieder aktiv werden. Bei mir steht die Saat unter einem nach Süden gerichtetem Dachfenster. Zusätzlich bestrahle ich mit einer 45cm LED Aquarienlampe (28W / 3000lm), so dass die Sämlinge mindestens 12 Stunden Licht bekommen.
@ Gilbert: es sind "normale" Portionen a 20 Samen.
Gruß Wolfgang
@ Gilbert: es sind "normale" Portionen a 20 Samen.
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Wie wär's denn mal mit einer Bekanntgabe der Quelle ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Jetzt wird's hier ja richtig spannend!
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Habe Euch den Link per PN gesendet
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Ich habe mich ja schon über Dornenwolfs Bestellung gewundert, aber die Liste ...
Evtl. sollte man mich auf Anfänger in Sachen Mesembs zurückstufen, weil ich den nicht kannte ...
Evtl. sollte man mich auf Anfänger in Sachen Mesembs zurückstufen, weil ich den nicht kannte ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Ich kannte den auch nicht.
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Die bei Martin P. bestellten Mesembs Samen trafen heute ein. Da habe ich mir ja einiges für das nächste Jahr vorgenommen. Hoffentlich bekomme ich das alles auf die Reihe. Damit es für einen betagten Rentner nicht in Arbeit ausartet, werde ich einen Teil der umfangreichen Bestellung im Februar und den Rest im September aussäen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
...und wie es so oft ist, konnte ich nicht mehr mit der Aussaat warten. Inzwischen ist vieles gekeimt, anderes dümpelt vor sich hin und statt Keimlige kommen Algen. Ärgerlich für mich, dass jetzt schon die dritte Aussaat T. hugo-schlechteri wieder ein Reinfall zu werden scheint. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Aloinopsis rubrolinetata keimten fast 100%ig. Dagegen A. malherbei zickt noch herum, 1 Keimling. Bei den Titanopsen gab es keine Probleme bei T. calcarea, - fulleri und - schwantesii. Aber wie schon geschrieben die hugo-schlechteri wollen nicht.
Bilder - Arggyroderma (congregatum bzw. delaetii )
Gruß Wolfgang
Die Aloinopsis rubrolinetata keimten fast 100%ig. Dagegen A. malherbei zickt noch herum, 1 Keimling. Bei den Titanopsen gab es keine Probleme bei T. calcarea, - fulleri und - schwantesii. Aber wie schon geschrieben die hugo-schlechteri wollen nicht.
Bilder - Arggyroderma (congregatum bzw. delaetii )
Gruß Wolfgang
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
ein Zwischenbericht von der Mesembs Aussaat. In allen Töpfen keimte es. In einigen sind die Keimlinge kaum zählbar. In anderen Töpfen sieht es recht mau aus. Pech hatte ich allerdings mit den L. optica rubra. Hier landete bei der Aussaat durch eine Unachtsamkeit fast der gesamte Inhalt der Tüte auf dem Teppich. Vom Rest gab es vier Keimlinge.
Mein Sorgenkind ist Conoph. burgeri. Zwei winzigste Sämlinge. Sie sind so winzig, dass ich große Befürchtungen habe, dass sie bei mir nicht erwachsen werden.
Bild ist im gleichen Vergrößerungsmaßstab gemacht worden wie Al. rubrolineta. (übrigens die Conos habe ich heute noch mit 0,8mm Aquarienkies abgestreut)
Gruß Wolfgang
Mein Sorgenkind ist Conoph. burgeri. Zwei winzigste Sämlinge. Sie sind so winzig, dass ich große Befürchtungen habe, dass sie bei mir nicht erwachsen werden.
Bild ist im gleichen Vergrößerungsmaßstab gemacht worden wie Al. rubrolineta. (übrigens die Conos habe ich heute noch mit 0,8mm Aquarienkies abgestreut)
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
Optica Rubra keimt wie Kresse - einfach den Teppich gleichmäßig feucht halten und Kunstlicht drüber - das wird schon!Dornenwolf hat geschrieben:Pech hatte ich allerdings mit den L. optica rubra. Hier landete bei der Aussaat durch eine Unachtsamkeit fast der gesamte Inhalt der Tüte auf dem Teppich. Vom Rest gab es vier Keimlinge.
Gruß Wolfgang

Meine Bestäubungsaktion O.R. war vielversprechend - fünf schon recht dicke Samenkapseln - mit Bastardisierung hat man bei denen wenigstens kein Problem.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Lithops Aussaat 2017
damit der häusliche Frieden erhalten bleibt habe ich mir zwei neue Portionen L. optica cv "Rubra" bestellt sowie noch einige andere Wunschkandidaten.schlurf hat geschrieben: Optica Rubra keimt wie Kresse - einfach den Teppich gleichmäßig feucht halten und Kunstlicht drüber - das wird schon!![]()
Aloinopsis schooneesii - Shalom, Willowmore,
Aloinopsis luckhoffii CM38
Aloinopsis orpenii Postmasburg ,
Aloinopsis setifera Kliprand,
Aloinopsis spathula PPK 172 (2014)
Rhinephyllum frithii Schoppelmaaiskraal
Gibbaeum dispar Vanwyksdorp
Gibbaeum heathii 'comptonii'
Lithops optica cv Rubra
Lithops otzeniana C350
Tanquana hilmarii rötlich
Die bisherigen Aussaaten machen gute Fortschritte. Habe mehrere Aloinopsis und Titanopsis Sämlingsbilder zusammengestellt. Auch bei den Lithops gab es nur einen vollständigen Ausfall (C350). habe mir deshalb diese Samen auch beim Martin bestellt.
Gruß Wolfgang