Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Moderator: Moderatoren
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Hallo,
wahrscheinlich steht es irgendwo schon, aber bevor ich lange suche:
Wie kommt man am besten an die winzigen Samen in den Mesemb-Kapseln?
Ich habe eine Mestoklema bekommen, an der viele Samenkapseln sind.
Macht man das wie die Natur mit Wasser oder Kapsel zerkrümeln und dann irgendwie Kapselbruch von Samen trennen?
Oder wie macht ihr das?
Gruß Michael
wahrscheinlich steht es irgendwo schon, aber bevor ich lange suche:
Wie kommt man am besten an die winzigen Samen in den Mesemb-Kapseln?
Ich habe eine Mestoklema bekommen, an der viele Samenkapseln sind.
Macht man das wie die Natur mit Wasser oder Kapsel zerkrümeln und dann irgendwie Kapselbruch von Samen trennen?
Oder wie macht ihr das?
Gruß Michael
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Hallo Michael,
also es gibt Sammler die legen Samenkapseln von Mesembs auf eine flache mit etwas Wasser gefüllte Schale und warten ab, bis der Samen herausgeschwommen ist.
Ich mache das etwas anders:
Das ist ein Probenröhrchen aus dem Laborwesen. Hat den Vorteil, das ich dieses Röhrchen schütteln kann. Denn nach dem ersten Nasswerden fallen n.m.E nicht alle Samen raus.
Mach(t) es gut
CABAC
also es gibt Sammler die legen Samenkapseln von Mesembs auf eine flache mit etwas Wasser gefüllte Schale und warten ab, bis der Samen herausgeschwommen ist.
Ich mache das etwas anders:
Das ist ein Probenröhrchen aus dem Laborwesen. Hat den Vorteil, das ich dieses Röhrchen schütteln kann. Denn nach dem ersten Nasswerden fallen n.m.E nicht alle Samen raus.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Hallo CABAC,
ok, guter Tipp. Und wie weiter?
Wie trennst du die Samen vom Wasser? Bei Lithops mag es ja noch vorstellbar sein, ein Sieb oder ein Tuch zum Trennen zu nehmen.
Aber bei staubfeinen Samen? In einem Tuch würde ich die Samen wohl kaum wiederfinden.
Gruß Michael
ok, guter Tipp. Und wie weiter?
Wie trennst du die Samen vom Wasser? Bei Lithops mag es ja noch vorstellbar sein, ein Sieb oder ein Tuch zum Trennen zu nehmen.
Aber bei staubfeinen Samen? In einem Tuch würde ich die Samen wohl kaum wiederfinden.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von Gilbert am 30. November 2016, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Auch der weitere Weg ist relativ einfach, Gilbert.
Ich zerschneide Kaffeefiltertüten in kleine Stücke, lege diese in kleine Haushaltssiebe und gieße dann den Inhalt des Proberöhrchens auf das Papier.
Es bleiben immer ein paar Samen im Röhrchen zurück; deshalb trockene ich Röhrchen mit sieb zusammen. Restsamen werden sich mit einem feinen Pinsel herausgeholt.
Das geht auch bei den besonders feinen Dinteranthussamen.
Mach(t) es gut
CABAC
Ich zerschneide Kaffeefiltertüten in kleine Stücke, lege diese in kleine Haushaltssiebe und gieße dann den Inhalt des Proberöhrchens auf das Papier.
Es bleiben immer ein paar Samen im Röhrchen zurück; deshalb trockene ich Röhrchen mit sieb zusammen. Restsamen werden sich mit einem feinen Pinsel herausgeholt.
Das geht auch bei den besonders feinen Dinteranthussamen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Das muss ich auch mal testen, bisher habe ich es immer nach der Zerkrümel-Schüttel-Methode gemacht ...
Hat das viele Wasser keine Auswirkung auf die Keimrate?
Hat das viele Wasser keine Auswirkung auf die Keimrate?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Nein schlurf, das hat meine Methode nicht.
Und meine Erklärung dafür ist, dass im Habitat ja auch nur Wasser die Kapseln öffnen lässt. Es muss immerhin sogar so viel Wasser vorhanden sein, dass sich nicht nur die Kapseln öffnen, sondern auch die Samen ausschwemmen. Da geht ja auch keiner von Lithops zu Lithops und zerbröselt die Früchte.
Mach(t) es gut
CABAC
Und meine Erklärung dafür ist, dass im Habitat ja auch nur Wasser die Kapseln öffnen lässt. Es muss immerhin sogar so viel Wasser vorhanden sein, dass sich nicht nur die Kapseln öffnen, sondern auch die Samen ausschwemmen. Da geht ja auch keiner von Lithops zu Lithops und zerbröselt die Früchte.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Das konnte ich doch nicht wissen - war ja noch nie im Habitat ...CABAC hat geschrieben: ... Da geht ja auch keiner von Lithops zu Lithops und zerbröselt die Früchte. ...
CABAC


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Guten Abend,
ich habe die Wassermethode ausprobiert.
Dafür habe ich mir in einer Apotheke ein Reagenzglas geholt. Preis: 30 Cent.
Dann hab ich es zur Hälfte mit Wasser gefüllt und zunächst 2 Kapseln hineingetan.
Die Kapseln blieben oben im Wasser.
Schon nach 1-2 Minuten sah ich, wie Körnchen für Körnchen aus den Kapseln den Weg nach unten nahm.
Dann habe ich den Rest der Kapseln auch noch reingetan, es waren 15.
Deutlich zu sehen war das runterriesseln der Samen. Nach Schütteln noch mehr.
Schütteln mit dem Daumen auf der Öffnung.
Schütteln ist wirklich notwendig, weil so ja nicht alle Kapseln verkehrt herum in der Glasröhre sind.
Nach dem Schütteln sanken die Samen immer wieder zu Boden, die Kapseln aber gingen nach oben.
Dann habe ich mir einen schmalen Kabel-Greifer aus dem Elektronikerbedarf geschnappt und die Kapseln damit herausgefischt.
Die Kapseln habe ich dann nochmals am Stiel an den Greifer geklemmt und jede Kapsel für sich nochmals im Wasser kräftig geschüttelt.
Es kamen noch einige Samen heraus.
Dann Filtertüte ins Küchensieb usw. Jetzt trocknen die Samen, schätzungsweise über 100.
Einen gute, einfache und bequeme Methode.
Gruß Michael
ich habe die Wassermethode ausprobiert.
Dafür habe ich mir in einer Apotheke ein Reagenzglas geholt. Preis: 30 Cent.
Dann hab ich es zur Hälfte mit Wasser gefüllt und zunächst 2 Kapseln hineingetan.
Die Kapseln blieben oben im Wasser.
Schon nach 1-2 Minuten sah ich, wie Körnchen für Körnchen aus den Kapseln den Weg nach unten nahm.
Dann habe ich den Rest der Kapseln auch noch reingetan, es waren 15.
Deutlich zu sehen war das runterriesseln der Samen. Nach Schütteln noch mehr.
Schütteln mit dem Daumen auf der Öffnung.
Schütteln ist wirklich notwendig, weil so ja nicht alle Kapseln verkehrt herum in der Glasröhre sind.
Nach dem Schütteln sanken die Samen immer wieder zu Boden, die Kapseln aber gingen nach oben.
Dann habe ich mir einen schmalen Kabel-Greifer aus dem Elektronikerbedarf geschnappt und die Kapseln damit herausgefischt.
Die Kapseln habe ich dann nochmals am Stiel an den Greifer geklemmt und jede Kapsel für sich nochmals im Wasser kräftig geschüttelt.
Es kamen noch einige Samen heraus.
Dann Filtertüte ins Küchensieb usw. Jetzt trocknen die Samen, schätzungsweise über 100.
Einen gute, einfache und bequeme Methode.
Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- 20161201_183900.jpg (48.79 KiB) 5266 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Tja - das hat mich doch glatt überzeugt - dann werde ich am WE mal 100 Kapseln leeren - evtl. ...!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
...siehste schlurf, siehste
Angemeldete Nutzer des Kakteenforum Lithopsforum und Sukkulentenforum von Thomas Schmid können alt und älter werden und dennoch lernen täglich etwas dazu! Auch wenn das hier einigen nicht passt.
fiielll Spahass unt nock mer Errfolccch
Mach(t) es gut
CABAC
Angemeldete Nutzer des Kakteenforum Lithopsforum und Sukkulentenforum von Thomas Schmid können alt und älter werden und dennoch lernen täglich etwas dazu! Auch wenn das hier einigen nicht passt.
fiielll Spahass unt nock mer Errfolccch
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
Das mit dem "Dazulernen" ist akzeptiert, über das "alt" müssen wir reden ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie kommt man an die Mesemb-Samen?
...schlurf,
Einspruch, wenn man über beides nicht mehr reden kann, dann hat ganze hier keinen Zweck mehr.
Aber erst einmal berichtest du uns hier wie die Wassermethode beim Samenernten zurecht kommst.
Mach(t) es gut
CABAC
Einspruch, wenn man über beides nicht mehr reden kann, dann hat ganze hier keinen Zweck mehr.
Aber erst einmal berichtest du uns hier wie die Wassermethode beim Samenernten zurecht kommst.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!