Zwei Namen gesucht
Moderator: Moderatoren
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Zwei Namen gesucht
Hallo,
ich habe hier zwei Sukkulenten aus dem normalen Blumenladenangebot.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, in welcher Richtung ich nach den Namen suchen sollte?
Mit Sedum, Pachypodium oder Kalanchoe bin ich nicht weitergekommen.
Topfdurchmesser 8 cm.
Gruß Michael
ich habe hier zwei Sukkulenten aus dem normalen Blumenladenangebot.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, in welcher Richtung ich nach den Namen suchen sollte?
Mit Sedum, Pachypodium oder Kalanchoe bin ich nicht weitergekommen.
Topfdurchmesser 8 cm.
Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- 20161121_185827.jpg (65.34 KiB) 2989 mal betrachtet
-
- 20161121_185935.jpg (106.18 KiB) 2989 mal betrachtet
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Namen gesucht
hi,
ich eröffne mal das heitere Rätselraten: bei beiden würde ich auf Sedum tippen
Auf dem ersten Bild könnte Sedum morganianum zu sehen sein.
Auf dem unteren cristate Formen von S. hintonii oder mocinianum (meine Delosperma echinatum sieht ähnlich aus), allerdings erscheinen mir die Blätter deiner Pflanze vergleichsweise groß ...
Grüße, Claudia
ich eröffne mal das heitere Rätselraten: bei beiden würde ich auf Sedum tippen
Auf dem ersten Bild könnte Sedum morganianum zu sehen sein.
Auf dem unteren cristate Formen von S. hintonii oder mocinianum (meine Delosperma echinatum sieht ähnlich aus), allerdings erscheinen mir die Blätter deiner Pflanze vergleichsweise groß ...
Grüße, Claudia
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Namen gesucht
Hallo Claudia,
1. Sedum morganianum für die erste kommt hin, jetzt wo du das sagst. Ich war auch schon bei der Pflanze, hatte das aber verworfen, weil es Fotos gibt, auf denen die Blätter länger sind.
Na ja, die werden vielleicht länger mit zunehmendem Alter. Manche Fotos kommen hin, manche nicht.
Dann wächst die mir ja aus dem Topf und ich muss sie aufhängen.
2. Ich wusste nicht, dass es unrasierte Sedum gibt. Die Haare bei der Pflanze sieht man gar nicht so stark wie auf dem Foto.
S. hintonii kommt hin, nur da scheinen die Blätter runder zu sein. Daher denke ich, eher die S. mocinianum, da sind die Blätter flacher auf den Fotos.
Darauf, dass es eine Cristatform sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. Ich wunderte mich nur über das "große Blatt", aus dem die anderen Blätter wachsen.
Aber das war ja Unsinn, aus einem Blatt wachsen keine Blätter.
Ich werde sie dann mal beide so benennen. Ganz genau muss es bei mir auch nicht stimmen, es geht nur darum, dass man ohne Namen die Pflege nicht nachlesen kann.
Danach richtet sich dann eben auch die Wintertemperatur im Gewächshaus.
Danke!
1. Sedum morganianum für die erste kommt hin, jetzt wo du das sagst. Ich war auch schon bei der Pflanze, hatte das aber verworfen, weil es Fotos gibt, auf denen die Blätter länger sind.
Na ja, die werden vielleicht länger mit zunehmendem Alter. Manche Fotos kommen hin, manche nicht.
Dann wächst die mir ja aus dem Topf und ich muss sie aufhängen.

2. Ich wusste nicht, dass es unrasierte Sedum gibt. Die Haare bei der Pflanze sieht man gar nicht so stark wie auf dem Foto.
S. hintonii kommt hin, nur da scheinen die Blätter runder zu sein. Daher denke ich, eher die S. mocinianum, da sind die Blätter flacher auf den Fotos.
Darauf, dass es eine Cristatform sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. Ich wunderte mich nur über das "große Blatt", aus dem die anderen Blätter wachsen.
Aber das war ja Unsinn, aus einem Blatt wachsen keine Blätter.
Ich werde sie dann mal beide so benennen. Ganz genau muss es bei mir auch nicht stimmen, es geht nur darum, dass man ohne Namen die Pflege nicht nachlesen kann.
Danach richtet sich dann eben auch die Wintertemperatur im Gewächshaus.
Danke!
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Namen gesucht
Ergänzung:
Sedum morganianum soll laut hortipedia.com eine weich behaarte Oberfläche haben.
Bei meiner Nr. 1 sind selbst mit Mikroskopvergrößerung keine Haare da.
Sedum morganianum soll laut hortipedia.com eine weich behaarte Oberfläche haben.
Bei meiner Nr. 1 sind selbst mit Mikroskopvergrößerung keine Haare da.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Namen gesucht
Hi Claudia,
ich schließe die Bestimmung dann mal ab, das Rätsel ist gelöst.
Zu deiner Infomation:
1 ist Sedum burrito
2 ist Echeveria pulvinata Frosty Cristata.
Danke für deine Unterstützung.
ich schließe die Bestimmung dann mal ab, das Rätsel ist gelöst.
Zu deiner Infomation:
1 ist Sedum burrito
2 ist Echeveria pulvinata Frosty Cristata.
Danke für deine Unterstützung.
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Namen gesucht
hi,
prima, deine Bestimmung scheint erfolgreich zu sein. Leider blieb in den letzen 10 Tagen wegen lauter "Alltagsunglücken" nur Zeit, meine Pflänzchen zu gießen, sonst hätte ich gerne noch ein bisschen mitgerätselt.
Auf Echeveria wäre ich nicht gekommen, dabei habe ich sie schon genauso wie auf deinem Foto beim Dehner gesehen!
Wenn sie blühen sollten, bitte stell mal Fotos ein. Ich wäre neugierig darauf!
VG, Claudia
prima, deine Bestimmung scheint erfolgreich zu sein. Leider blieb in den letzen 10 Tagen wegen lauter "Alltagsunglücken" nur Zeit, meine Pflänzchen zu gießen, sonst hätte ich gerne noch ein bisschen mitgerätselt.

Auf Echeveria wäre ich nicht gekommen, dabei habe ich sie schon genauso wie auf deinem Foto beim Dehner gesehen!
Wenn sie blühen sollten, bitte stell mal Fotos ein. Ich wäre neugierig darauf!
VG, Claudia